Lancom 1711 VPN nicht mehr pingbar / Kaltstart => OK

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Hansjoerg
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2009, 09:33

Lancom 1711 VPN nicht mehr pingbar / Kaltstart => OK

Beitrag von Hansjoerg »

Hallo!

Wir haben zwei Lancom 1711 VPN (Firmware 7.60.0160Rel (26.02.2009)), die eine VPN Standortkopplung miteinander aufbauen. Heute morgen war die VPN-Verbindung tot und man konnte den Router auf unserer Seite nicht mehr pingen (interne IP Adresse).
Die externe Serverüberwachung zeigt an, dass gestern Abend ab 21:51 Uhr keine Pings mehr möglich waren. Kurz danach waren auch die externen IPs (jeweils zwei Leitungen wegen Redundanz) beider Verbindungen nicht mehr erreichbar (an beiden Standorten). Also vier externe IPs an vier unterschiedlichen Leitungen.

Ich habe dann den Router auf unserer Seite aus- und wieder eingeschaltet und danach hat sich innerhalb von knapp zwei Minuten alles wieder aufgebaut. Beide Geräte und alle IPs (intern und extern) waren wieder ganz normal erreichbar. Auch die VPN-Verbindung lief wieder.

Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, was da los war... Bleiben die Log-Files erhalten, wenn man die Geräte aus- und wieder einschaltet? Wo kann ich nach schauen, warum gestern Abend die Verbindung abgeflogen ist?

In dem Log, welches der Lanmonitor schreibt, steht zu diesem Zeitpunkt folgendes (auf unserer Seite):

Code: Alles auswählen

5	25.08.2009	21:50:19	WAN	DSL Kanal 1 -> INET1, Verb. beendet, Gebuehren: 0 Einh., Dauer: 00:00:00
5	25.08.2009	21:50:19	WAN	DSL Kanal 2 -> INET2, Verb. beendet, Gebuehren: 0 Einh., Dauer: 00:00:00
Können bei den Geräten die Logfiles den Speicher vollaufen lassen und dadurch zum Absturz bringen? Kann man die Speicherbelegung auslesen?

Grüße,
Hansjörg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Jetzt würde ich natürlich gerne wissen, was da los war... Bleiben die Log-Files erhalten, wenn man die Geräte aus- und wieder einschaltet? Wo kann ich nach schauen, warum gestern Abend die Verbindung abgeflogen ist?
Nein, Logs werden im Gerät nur im RAM gehalten. Nach
einen Power-Cycle ist alles weg. Wenn ein LANCOM in
so einem Zustand ist, und man noch Informationen sammeln
will, kann man nur noch versuchen, das Gerät seriell über
die Outband-Schnittstelle zu erreichen.
Können bei den Geräten die Logfiles den Speicher vollaufen lassen und dadurch zum Absturz bringen?
Nein, die Log-Tabellen haben feste Maximalgrößen und
ältere Einträge fliegen dann eben raus.
Kann man die Speicherbelegung auslesen?
Z.B. mit einem 'show mem' auf der CLI.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hansjoerg
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2009, 09:33

Beitrag von Hansjoerg »

alf29 hat geschrieben:Nein, Logs werden im Gerät nur im RAM gehalten. Nach
einen Power-Cycle ist alles weg. Wenn ein LANCOM in
so einem Zustand ist, und man noch Informationen sammeln
will, kann man nur noch versuchen, das Gerät seriell über
die Outband-Schnittstelle zu erreichen.
OK, dann werde ich den Router mal seriell an einen Server hängen. Was sollte man denn konkret tun bzw. schauen, wenn man seriell noch drauf kommen sollte, aber per Netzwerk nicht mehr? Also vielleicht alle Logfiles und den Status des Gerätes sichern, bevor man es neu startet. Das Problem ist, dass ich da möglichst schnell wieder online gehen muss und nicht lange herum suchen darf.
Z.B. mit einem 'show mem' auf der CLI.

Code: Alles auswählen

> show mem

Total: 13.2 MBytes
Status : Blocks     Big          Small        Total
-------------------------------------------------------
USED   : 8907       3.3 MBytes   64 Bytes     7.9 MBytes
FREE   : 728        5.1 MBytes   64 Bytes     5.3 MBytes
Grüße,
Hansjörg
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6208
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
OK, dann werde ich den Router mal seriell an einen Server hängen. Was sollte man denn konkret tun bzw. schauen, wenn man seriell noch drauf kommen sollte, aber per Netzwerk nicht mehr?
Z.B. ein 'dir status/qub', um herauszufinden, ob irgendwo
Paketpuffer abhanden gekommen sind. Bei einem
'show mem' sind Werte unter 1 MByte verdächtig, dann kann
man mit einem 'show heap' schauen, wer den Speicher
belegt hat.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Hansjoerg
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2009, 09:33

Beitrag von Hansjoerg »

Hallo Alfred,

ich habe unseren Lancom Router per seriell-Kabel an einen Server gehängt, dort das LANconfig und Hyperterminal installiert und eingerichtet und komme mit beidem auf den Router drauf.

Ein 'dir status/qub' zeigt mir folgendes an

Code: Alles auswählen

> dir status/qub

 Path name empty: status/qub
Soll das so sein oder stimmt da was nicht? Was sollte da kommen?

Oder meintest Du 'dir status/queue/'?

Gruß,
Hansjörg
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Hansjoerg,

Alf29 meinte wohl eher 'dir /status/queue'

Gruß
Backslash
Hansjoerg
Beiträge: 4
Registriert: 26 Aug 2009, 09:33

Beitrag von Hansjoerg »

Guten Morgen,

heute morgen war der eine Router schon wieder tot (nicht pingbar, keine Aufschaltung möglich). Ich habe versucht via serieller Schnittstelle mit Lanconfig und Hyperterminal auf das Gerät zu kommen. Leider erfolglos. Es hieß immer (bei Lanconfig):

Gerätestatus: Keine Antwort
Verlauf: Konfiguration lesen fehlgeschlagen

Die LEDs am Router haben noch so geleuchtet, als wäre das Gerät in Betrieb (WAN1 und WAN2 und VPN). Die WAN LED haben sogar geblinkt, als ob Daten übertragen würden.

Könnte das ein Hardwareproblem sein?

Gruß,
Hansjörg
Antworten