Lancom 1711 VPN starkes Bandbreitenproblem

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
FBO
Beiträge: 6
Registriert: 01 Aug 2011, 10:42

Lancom 1711 VPN starkes Bandbreitenproblem

Beitrag von FBO »

Hallo,

wir haben seit ein paar Tagen folgendes Problem: Die ankommende Bandbreite unserer SDSL 10.000er Leitung hinter dem Lancom liegt bei 1-2 Mbit.
Vor dem Lancom ist die volle Bandbreite verfügbar, sobald der Lancom dazwischen hängt geht die Geschwindigkeit extrem in den Keller.

Wir haben den Lancom schon gegen einen anderen 1711er ausgetauscht und auch zum Test eine Softwaresicherung von vor zwei Monaten eingespielt bei der definitiv noch alles funktionierte. Firewall/QOS kurzfristig deaktivieren brachte auch nichts. Netzwerkkabel und Netzteil wurden auch noch überprüft. Neuste Firmware installiert.
So langsam gehen uns die Ideen aus wo dieses Problem auf einmal herkommen kann. Müsste ja eine Einstellungssache sein. Aber wie kann dies ohne Änderungen passieren?

Hat hier jemand eine Idee?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

wie ist in der Situation die CPU-Last auf dem LANCOM? Eventuell wird das LANCOM von außen mit irgendwelchem "Müll beworfen", und ist die meiste Zeit damit beschäftigt, das per Syslog zu melden...

Gruß Alfred
FBO
Beiträge: 6
Registriert: 01 Aug 2011, 10:42

Beitrag von FBO »

Die CPU Last liegt bei 11%.

Es liegt definitiv an einer Einstellung. Wenn ich beim zweiten Test-Lancom nur die Internetverbindung einrichte erreiche ich die volle Bandbreite. Nehme ich ein Backup, egal ob von vor zwei Wochen oder aus April, läuft es nicht mehr.
Sehr seltsam, dass es monatelang funktioniert hat und es nun ohne Änderung Probleme gibt...
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

LCF-Dateien sind Textdateien, die kann man man zur Not auch einfach mal mit einem diff sich anschauen, wo der Unterschied zu einer 'geht' und 'geht nicht'-Verbindung liegt.

Eine beliebte Ursache für solchen Probleme ist übrigens die Einstellung des Ethernet-Ports für die WAN-Verbindung am LANCOM bzw. an der Gegenstelle. Auto auf der einen Seite und fix 100MBit Fullduplex an der anderen Seite führt zu einem Duplexkonflikt, weil die Seite mit Auto auf Halbduplex zurückfällt.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
FBO
Beiträge: 6
Registriert: 01 Aug 2011, 10:42

Beitrag von FBO »

Ich bin mir zwar sicher das ich das eigentlich schon kontrolliert hatte aber vielleicht habe ich einfach den "richtigen" WAN-Port nicht kontrolliert... Er war auf 100Mbit Vollduplex eingestellt. Wieso auch immer und wieso es vorher lief... Naja, jetzt läuft es wieder rund.
Danke für die Hilfe!
Antworten