Hallo,
wir haben Probleme mit unserem Lancom 1721+ Router. Wir möchten mit diesem Router einen SHDSL Anschluss von QSC betreiben. QSC hat uns einen Cisco Router mit einem 8er IP Netz (öffentlich) zur Verfügung gestellt. Mit dem Lancom Assistenten haben wir auch die Verbindung über IPoEoA (Plain Ethernet) eingerichtet. Eingerichtet haben wir den Zugang mit der ersten öffentlichen IP Adresse sowie den vorgaben von QSC. Lancom lässt sich auch von außen ansprechen. Leider kann die Lancom nicht auf das interne Netzwerk sprich Server etc. zu greifen. Außerdem haben wir versucht einen Port per Port Forwarding an unseren Small Business Server weiterzuleiten. Dieses Port Forwarding greift leider auch nicht. Wir würden gerne diverse Dienste wie HTTP(s) von der oder einer zusätzlichen IP Adresse aus dem öffentlichen Netz erreichbar machen.
Ist NAT überhaupt noch erforderlich?
Gibt es evtl. Probleme mit den Routing Einträgen?
Über Antworten würden wir uns freuen!
Danke schon mal an alle...[/b]
LANCOM 1721+ - Problem mit SHDSL Anschluss QSC
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
1. NAT braucht man nachwievor da der Router von QSC ja selbst kein NAT macht.
2. IPoEoA ist eigetlich IP over Ethernet over ATM und würde eine Internet Verbindung über das eingebaute Modem bedeuten. Das Layer sollte nur IPoE heissen.
3. QSC bietet auf deren Anschlüssen eine externe Firewall an die von denen verwaltet wird, könnte auch eins der Gründe sein.
Ansonsten sollte die Kombination problemlos funktionieren alles andere ist eher ein Fehler bei der Konfiguration.
2. IPoEoA ist eigetlich IP over Ethernet over ATM und würde eine Internet Verbindung über das eingebaute Modem bedeuten. Das Layer sollte nur IPoE heissen.
3. QSC bietet auf deren Anschlüssen eine externe Firewall an die von denen verwaltet wird, könnte auch eins der Gründe sein.
Ansonsten sollte die Kombination problemlos funktionieren alles andere ist eher ein Fehler bei der Konfiguration.
Vielen Dank für die Info!
Wir haben auch IPoE eingesetzt... sorry falsch bezeichnet.
Der Cisco von QSC läuft im "Bridge-Modus" d.h. alles wird an die Lancom durchgereicht. Wir möchten einen Dienst aus unserem Lan bzw. Server über eine öffentliche IP erreichbar machen, bsp. Port 80 für Outlook WebAccess. Wir haben keine DMZ!
Was muss ich dazu konfigurieren?
Vielen Dank!
Wir haben auch IPoE eingesetzt... sorry falsch bezeichnet.
Der Cisco von QSC läuft im "Bridge-Modus" d.h. alles wird an die Lancom durchgereicht. Wir möchten einen Dienst aus unserem Lan bzw. Server über eine öffentliche IP erreichbar machen, bsp. Port 80 für Outlook WebAccess. Wir haben keine DMZ!
Was muss ich dazu konfigurieren?
Vielen Dank!
Hallo,
Guckst Du hier.......
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/18AF7 ... enDocument
Achso bei WAN-Adresse musst Du die Öffendliche IP eintragen.
(Eine von Deinen 7 zur Verfügung stehenden !)
Viel Spaß....
Guckst Du hier.......
http://www2.lancom.de/kb.nsf/1275/18AF7 ... enDocument
Achso bei WAN-Adresse musst Du die Öffendliche IP eintragen.
(Eine von Deinen 7 zur Verfügung stehenden !)
Viel Spaß....
