Hallo,
danke erst einmal für eure Hilfe.
Ich hab mir zwei LANCOM 1721+VPN zugelegt.
Ich wollte unsere Zentrale mit der Filliale verbinden.
Allerdings soweit komm ich gar nicht.
Ich greife über WebConfig auf den Router zu.
Habe als erstes den "Grundeinstellungssetup" durchgeführt und dem Router einen Namen verpasst, die IP-Adresse auf 129.168.1.1 geändert und das Pwd gesetzt.
Dann hab ich den Internetsetup durchgeführt.
Also:
- ADSL
- Germany
- T-DSL-Business
- dann Benutzerkennung: Benutzerkennungxytonline@t-online-com.de
pwd wie auf Zettel von Telekom und hab unten des Pr#fix t-online-com/ gelassen.
Dann hab ich auf Flat gestellt, dann dass der Router sich sofort wieder anmelden soll.
Danach bin ich noch Internetanbieter auswählen gegangen im Setupmenü, da eben die Interneteinstellungen, die ich grad konfiguriert hab ausgewählt und dann hätte ich versucht ins Inet zu gehen.
Beim Router hab ich vom T-DSL Splitter des Kabel direkt in den ADSL-Eingang gesteckt und meinen Laptop(zum testen nur den Laptop) an einen Ethernet-Port gesteckt.
Der Router zeigt nun grün, dass er an ist, dass er online ist, bei DSL und bei DSL Data auch grün und ebenfall bei dem Ethernet-Port.
Allerdings wenn ich nun den Internetbrowser starte, kommt keine Internetseite.
Geh ich nun über Webconfig wieder auf den Router, seh ich dass er die Upload und die Download Rate erkennt.
Hab keine Ahnung was das Problem hier ist.
Hab den Router einfach mal ausprobiert bei mir privat mit "normalen" T-DSL und da meldet sich der Router innerhalb von 5 Sekunden ein.
Könnte ihr mir bitte helfen, was ich falsch mache.
Danke.
LG
LANCOM 1721+VPN und T-DSL Business-kein Webzugriff
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Ich glaube Deine Anmeldedaten sind nicht i.O.
Wenn Du mit dem Manager es Einrichtest dann trägt er @t-busi.... selber laut Deiner Auswahl ein.
Ich denke er hat die Daten jetzt zweimal und das ist verkehrt
schau mal unter Komunikation/Protokolle/PPP-Liste unter Benutzername nach was bei Deiner Gegenstelle steht.
Wenn Du mit dem Manager es Einrichtest dann trägt er @t-busi.... selber laut Deiner Auswahl ein.
Ich denke er hat die Daten jetzt zweimal und das ist verkehrt
schau mal unter Komunikation/Protokolle/PPP-Liste unter Benutzername nach was bei Deiner Gegenstelle steht.
Hi,
also ich hab es nun nachgeschaut, habe es nun auf den Zugangspfad geändert, wie er auf dem Anschreiben der Telekom steht.
Das reicht, wenn ich es unter Configuration->Communication->Protocols->PPPlist unter dem jeweiligen Profil geändert habe oder?
Ansonsten meinst du, ich muss noch eine MTU extra eintragen?
Wenn ja, ist das richtig, dass unter dem gleichen Menüpunkt Protocols, aber dann MTU list einzustellen?
Also ich bin auf MTU list gegangen, da war bisher nichts, hab adden gedrückt.
Dann eben die Remote site, also das Internetprofil ausgewählt, das "Eintragsfeld" danach freigelassen und in die Zeile MTU 1492 eingetragen.
Ist dass dann soweit ok oder muss ich sonst noch was machen?
Danke.
also ich hab es nun nachgeschaut, habe es nun auf den Zugangspfad geändert, wie er auf dem Anschreiben der Telekom steht.
Das reicht, wenn ich es unter Configuration->Communication->Protocols->PPPlist unter dem jeweiligen Profil geändert habe oder?
Ansonsten meinst du, ich muss noch eine MTU extra eintragen?
Wenn ja, ist das richtig, dass unter dem gleichen Menüpunkt Protocols, aber dann MTU list einzustellen?
Also ich bin auf MTU list gegangen, da war bisher nichts, hab adden gedrückt.
Dann eben die Remote site, also das Internetprofil ausgewählt, das "Eintragsfeld" danach freigelassen und in die Zeile MTU 1492 eingetragen.
Ist dass dann soweit ok oder muss ich sonst noch was machen?
Danke.
Warum schreibst Du eigendlich alles in Englisch , ist das vielleicht ein CISCO
Was benutzt Du zum Einrichten denn ?
Nimm mal den Lancom Config Manager und mach die WAN Verbindung über den Manager der richtet Dir alles ein mit den Einstellungen die ausreichend sind für die Funktion und später kann man dann fein Tunning machen
Das mit der MTU wird eigendlich automatisch ausgehandelt und brauch nicht Eingetragen werden, erst wenn die Leitung schlecht ist kann man da noch was rausholen, sonst so viel wie möglich auf Auto stehen lassen. Minimiert die Fehlerquellen...


Was benutzt Du zum Einrichten denn ?
Nimm mal den Lancom Config Manager und mach die WAN Verbindung über den Manager der richtet Dir alles ein mit den Einstellungen die ausreichend sind für die Funktion und später kann man dann fein Tunning machen
Das mit der MTU wird eigendlich automatisch ausgehandelt und brauch nicht Eingetragen werden, erst wenn die Leitung schlecht ist kann man da noch was rausholen, sonst so viel wie möglich auf Auto stehen lassen. Minimiert die Fehlerquellen...

Ne es ist ein LANCOM.
Allerdings wurde der in Englsich von Dell geliefert.
Wenn du weißt, wie man ihn auf Deutsch umstellt, kannst du das gerne schreiben.
Und ich benutze WebConfig.
Unter der PPPList steht aber nun alles richtig drin.
Also sollte es eigentlich passen oder?
Wenn das in der MTU List steht, stört aber nicht oder?
Du meinst aber, man kann mit LanConfig alles auch Firewall usw. besser einstellen oder?
Also werd mal nochmal den Router reseten und dann mal mit LanConfig installieren.
Danke für die Hilfe.
Allerdings wurde der in Englsich von Dell geliefert.
Wenn du weißt, wie man ihn auf Deutsch umstellt, kannst du das gerne schreiben.
Und ich benutze WebConfig.
Unter der PPPList steht aber nun alles richtig drin.
Also sollte es eigentlich passen oder?
Wenn das in der MTU List steht, stört aber nicht oder?
Du meinst aber, man kann mit LanConfig alles auch Firewall usw. besser einstellen oder?
Also werd mal nochmal den Router reseten und dann mal mit LanConfig installieren.
Danke für die Hilfe.