Lancom 1721VPN und zwei WAN-Verbindungen auf einem ETH-Port

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Daniel_Wolpert
Beiträge: 4
Registriert: 10 Aug 2006, 22:13

Lancom 1721VPN und zwei WAN-Verbindungen auf einem ETH-Port

Beitrag von Daniel_Wolpert »

Hallo zusammen,

ich habe hier folgendes Problem bzw. Frage:

Ich würde gerne auf einem ETH-Port zwei WAN-Verbindungen aufbauen. Dazu kann man ja schön unter dem Menüpunkt Kommunikation/Gegenstellen für jede WAN-Verbindung ein VLAN-Tag vergeben. Danach ein Kabel vom entsprechenden ETH-Port an den Port einer Switch (die VLAN kann), wobei dieser Switch-Port in zwei VLAN-Gruppen "Mitglied" ist. Leider funktioniert das nicht. Hat jemand schon einmal einen solchen Aufbau realisiert?

Ein Test ob die VLAN-IDs übertragen werden (mittels Whireshark), war leider negativ. Es wurde keine VLAN-ID übertragen. Muss auch für WAN-VLAN-IDs das VLAN-Modul aktiviert werden?

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß,

Daniel
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Daniel_Wolpert
Ich würde gerne auf einem ETH-Port zwei WAN-Verbindungen aufbauen. Dazu kann man ja schön unter dem Menüpunkt Kommunikation/Gegenstellen für jede WAN-Verbindung ein VLAN-Tag vergeben. Danach ein Kabel vom entsprechenden ETH-Port an den Port einer Switch (die VLAN kann), wobei dieser Switch-Port in zwei VLAN-Gruppen "Mitglied" ist. Leider funktioniert das nicht.
Das wird genau so konfiguriert und funktioniert auch problemlos (Stichwort: IPTV und VLAN 8, siehe hierzu auch folgenden Thread: http://www.lancom-forum.de/ltopic,8311,0,asc,30.html )...
Ein Test ob die VLAN-IDs übertragen werden (mittels Whireshark), war leider negativ. Es wurde keine VLAN-ID übertragen.
Bei Wireshark wäre ich vorsichtig, denn es kommt schonmal vor, daß Wireshark VLAN-Tags unterdrückt - das ist abhängig von deiner Netzwerkkarte bzw. deren Treibern...

Wenn du genau wissen willst, was rausgeht, dann mach auf dem LANCOM einen Ethernet-Trace, den du auf das DSL-Interface einschränkst:

trace # eth @ DSL
Muss auch für WAN-VLAN-IDs das VLAN-Modul aktiviert werden?
nein, das VLAN-Modul ist nur auf dem LAN aktiv

Gruß
Backslash
Daniel_Wolpert
Beiträge: 4
Registriert: 10 Aug 2006, 22:13

Beitrag von Daniel_Wolpert »

Danke für die Hinweise, aber es scheint so, als ob gestern die zweite WAN-Verbindung noch nicht ganz freigegeben war. Es reicht halt nicht nur aus den DNS des Providers anzupingen um zu testen ob man raus kommt.

Aber der von mir beschriebene Aufbau funktiioniert so. Merci!
Antworten