hab schon etwas hier gestöbert, aber bisher noch keine Antwort auf mein Problem gefunden (obwohl ja einiges in die Richtung geht)
Ich habe mein T-DSL seit ca. April 2000 mit dem damals noch mitgelieferten Modem der Telekom NTBBAK 40 betrieben (mit ELSA/Lancom DSL10/I) und wollte jetzt auf das 1722 umsteigen, wegen VoIP und - ja - dem eingebauten Modem.
Das Gerät in den Grundfunktionen zu konfigurieren bereitete auch keine Probleme, aber das Modem bekommt keinerlei Connect. Ich hab jetzt das alte Telekom-Modem über DSL-1 dran und bekomme "sofort" Kontakt.
Ich habe schon das ADSL-Modem auf G.992.1 (G.Dmt) eingestellt, auch alle anderen Varianten testweise ausprobiert, aber die ADSL-LED bleibt (bis auf das grüne Blinken zwischendurch) rot. Ich habe auch schon die Firmware 6.33 ausprobiert, was aber wirkungslos blieb.
In meiner Verzweiflung habe ich sogar schon das ADSL-Kabel gegen ein anderes getauscht, hat aber leider auch nix gebracht.

Meine letzte Hoffnung wäre, dass vielleicht, weil mein Anschluss ja schon ziemlich alt ist, die vom Assistenten automatisch gesetzten Einstellungen nicht stimmen (VPI=1, VCI=32, Encapsulation=LLC-MUX, Layer-3=PPP, Layer-2=PPPoE, Optionen=keine, Layer-1=AAL-5).
das modem sieht ungefähr so aus:

und ist, glaube ich, nicht UR-2-fähig. Könnte es damit zusammen hängen?
Was muss ich anstellen, damit ich das interne Modem vom 1722 nutzen kann?
Besten Dank schonmal für alle Antworten...
Udo Hartmann