LANCOM 1722 ADSL-Modem funktioniert nicht..

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
udo1toni
Beiträge: 4
Registriert: 06 Sep 2005, 12:13
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

LANCOM 1722 ADSL-Modem funktioniert nicht..

Beitrag von udo1toni »

Hallo,

hab schon etwas hier gestöbert, aber bisher noch keine Antwort auf mein Problem gefunden (obwohl ja einiges in die Richtung geht)

Ich habe mein T-DSL seit ca. April 2000 mit dem damals noch mitgelieferten Modem der Telekom NTBBAK 40 betrieben (mit ELSA/Lancom DSL10/I) und wollte jetzt auf das 1722 umsteigen, wegen VoIP und - ja - dem eingebauten Modem.
Das Gerät in den Grundfunktionen zu konfigurieren bereitete auch keine Probleme, aber das Modem bekommt keinerlei Connect. Ich hab jetzt das alte Telekom-Modem über DSL-1 dran und bekomme "sofort" Kontakt.

Ich habe schon das ADSL-Modem auf G.992.1 (G.Dmt) eingestellt, auch alle anderen Varianten testweise ausprobiert, aber die ADSL-LED bleibt (bis auf das grüne Blinken zwischendurch) rot. Ich habe auch schon die Firmware 6.33 ausprobiert, was aber wirkungslos blieb.
In meiner Verzweiflung habe ich sogar schon das ADSL-Kabel gegen ein anderes getauscht, hat aber leider auch nix gebracht.
:cry:

Meine letzte Hoffnung wäre, dass vielleicht, weil mein Anschluss ja schon ziemlich alt ist, die vom Assistenten automatisch gesetzten Einstellungen nicht stimmen (VPI=1, VCI=32, Encapsulation=LLC-MUX, Layer-3=PPP, Layer-2=PPPoE, Optionen=keine, Layer-1=AAL-5).
das modem sieht ungefähr so aus:
Bild
und ist, glaube ich, nicht UR-2-fähig. Könnte es damit zusammen hängen?
Was muss ich anstellen, damit ich das interne Modem vom 1722 nutzen kann?

Besten Dank schonmal für alle Antworten...
Udo Hartmann
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
und ist, glaube ich, nicht UR-2-fähig. Könnte es damit zusammen hängen?
Was muss ich anstellen, damit ich das interne Modem vom 1722 nutzen kann?
sollte es sich tatsaechlich um einen nicht UR-2 faehigen Anschluss handelt, dann musst Du am LANCOM nichts einstellen. Wende Dich an die T-Com und bitte darum, den Anschluss auf UR-2 umzustellen, danach wird dann auch das LANCOM Modem synchronisieren. ;)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
LancomOpfer
Beiträge: 7
Registriert: 10 Jul 2007, 12:57

Ungelöstes Lancom-Problem

Beitrag von LancomOpfer »

Ich hatte mit der Ur-Firmware auch ein ADSL-Modem-Problem. Ablauf:

a) Lanconfig - keine Modemverbindung möglich
b) Webconfig - keine Modemverbindung möglich

R E S E T

c) Webconfig - keine Modemverbindung möglich
d) Lanconfig - MODEMVERBINDUNG STEHT, surfen funktioniert tadellos

Firmware Upgrade un R E S E T (wegen ISDN-Support für Österreich nötig)

e) Webconfig - keine Modemverbindung möglich
f) Lanconfig - keine Modemverbindung möglich

Alle Punkte wurden mehrfach ausprobiert, es zeigte sich immer ein einheitliches Bild. Logik ist keine dahinter.
LancomOpfer
Beiträge: 7
Registriert: 10 Jul 2007, 12:57

Versuch es mit Reset

Beitrag von LancomOpfer »

Mein Modem funzt jetzt wieder.

Tipp: Mach einen Reset und stell gleich die Parameter mit dem webconfig-Assistenten beim ersten Mal richtig ein.

Spätere Änderungen werden zwar "auf dem Papier" übernommen, sind aber oft wirkungslos.

Das resultiert darin, dass man nicht vernünftig herumprobieren kann am 1722er.

Meines werde ich morgen leider zurückschicken, da ich, egal was ich probiere, nur vom Mobilnetz aus erreichbar bin (und 100 x muss ich beim herumprobieren reseten - das langt schön langsam). Aber das ist ein anderes Thema.
Antworten