Lancom 1722 und ADSL 2+ Erfahrung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 06 Mär 2005, 00:55
Lancom 1722 und ADSL 2+ Erfahrung
Hallo,
habe heute einen Test mit dem internen Modem des 1722 bei eim 1&1 ADSL2+ Anschluss gemacht.
Mit der 6.24 Firmware kam mit Standarteinstellung sofort ein Connect zu stande und der Router lieferte einen Durchsatz, wie ich ihn vorher mit den davorgeschalteten ADSL2+ Modems (Fritzbox,D-Link,Devolo) nie erreicht hatte. Down 1720 kbyte/s Up 150-160 kbyte/s. mit dem schnellsten Modem (FB) erreichte ich max 1600/140 eher weniger. Die generelle Qualität des Modems des Lancoms ist nicht gerade schlecht. Aber nach einer Stunde plötzlich ein Disconnect und kein Connect mehr. Erst nach dem Neustart des Lancom gab es wieder einen Connect, der aber nur noch mit 1200/90 und auch nicht stabil. Mit der 6.22 FW auch nur ein sauberer Connect über 30 Min mit 1600/150 und dann bis zum Neustart nichts mehr und dann ähnliche Werte und Instabilität wie mit der 6.24.
Nachdem ich die FB wieder davor geklemmt hatte lief der erste Connect auch nur 15 Min und die FB mußte wieder neu gestartet werden. Nach fast 15 Minuten Training hat sich die Box wieder verbunden und läuft seitdem (6Std) ohne Abbruch.
Irgendwie scheint das Lancommodem den Port außer Trit zu bringen. Schade, denn die Leistungsdaten sind schon beeindruckend.
habe heute einen Test mit dem internen Modem des 1722 bei eim 1&1 ADSL2+ Anschluss gemacht.
Mit der 6.24 Firmware kam mit Standarteinstellung sofort ein Connect zu stande und der Router lieferte einen Durchsatz, wie ich ihn vorher mit den davorgeschalteten ADSL2+ Modems (Fritzbox,D-Link,Devolo) nie erreicht hatte. Down 1720 kbyte/s Up 150-160 kbyte/s. mit dem schnellsten Modem (FB) erreichte ich max 1600/140 eher weniger. Die generelle Qualität des Modems des Lancoms ist nicht gerade schlecht. Aber nach einer Stunde plötzlich ein Disconnect und kein Connect mehr. Erst nach dem Neustart des Lancom gab es wieder einen Connect, der aber nur noch mit 1200/90 und auch nicht stabil. Mit der 6.22 FW auch nur ein sauberer Connect über 30 Min mit 1600/150 und dann bis zum Neustart nichts mehr und dann ähnliche Werte und Instabilität wie mit der 6.24.
Nachdem ich die FB wieder davor geklemmt hatte lief der erste Connect auch nur 15 Min und die FB mußte wieder neu gestartet werden. Nach fast 15 Minuten Training hat sich die Box wieder verbunden und läuft seitdem (6Std) ohne Abbruch.
Irgendwie scheint das Lancommodem den Port außer Trit zu bringen. Schade, denn die Leistungsdaten sind schon beeindruckend.
Moin, moin!
Auch bei den DSLAMs wir nur mit Wasser gekocht. Bis das so gut zusammenspielt, wie das mittlerweile bei ADSL1 funktioniert, wird noch einige Zeit vergehen. Und dann kommen bei ADSl2+ ja noch neue Features dazu (SRA = Seamless Rate Adaption, Low-Power mode), die das Zusammenspiel von Modem und DSLAM nicht unbedingt erleichtern.
Ciao, Georg
Auch bei den DSLAMs wir nur mit Wasser gekocht. Bis das so gut zusammenspielt, wie das mittlerweile bei ADSL1 funktioniert, wird noch einige Zeit vergehen. Und dann kommen bei ADSl2+ ja noch neue Features dazu (SRA = Seamless Rate Adaption, Low-Power mode), die das Zusammenspiel von Modem und DSLAM nicht unbedingt erleichtern.
Ciao, Georg
Hallo Leute,
ich will auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe seit 10 Tagen auch einen 16000er von der T-Com. Leider bockt nun - wie oben schon beschrieben - der 1722 kräftig rum. Resync z.T. alle 10min. Schon mit der Hotline gesprochen, 6.28 ausprobiert, leider immer noch Probleme.
Ich habe gestern Morgen mein gutes Teledat 302 zum ADSL2+ Modem aufgebohrt und siehe da, kein Resync seit über 24 Stunden...
Auch der Durchsatz ist i.O. 1,7MB/sek. down 120KB/sek. up. Da ich mit meinem Anschluß fast auf der VST. sitze (100m) habe ich entsprechend gute Dämpfungs- und SNR- Werte, bin daher vom 1722-Modem ein wenig enttäuscht, wieso geht es mit einem alten Telekom-Modem und nicht mit einem teuren Lancom-Gerät?
Ich hoffe es gibt bald eine Verbesserung, da die nächsten 1722-Kunden "Upgraden" wollen
Gruß
Frank
ich will auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe seit 10 Tagen auch einen 16000er von der T-Com. Leider bockt nun - wie oben schon beschrieben - der 1722 kräftig rum. Resync z.T. alle 10min. Schon mit der Hotline gesprochen, 6.28 ausprobiert, leider immer noch Probleme.
Ich habe gestern Morgen mein gutes Teledat 302 zum ADSL2+ Modem aufgebohrt und siehe da, kein Resync seit über 24 Stunden...
Auch der Durchsatz ist i.O. 1,7MB/sek. down 120KB/sek. up. Da ich mit meinem Anschluß fast auf der VST. sitze (100m) habe ich entsprechend gute Dämpfungs- und SNR- Werte, bin daher vom 1722-Modem ein wenig enttäuscht, wieso geht es mit einem alten Telekom-Modem und nicht mit einem teuren Lancom-Gerät?
Ich hoffe es gibt bald eine Verbesserung, da die nächsten 1722-Kunden "Upgraden" wollen

Gruß
Frank
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg
Oh weh da wäre ich schon längst hin getrappt und hätte darum gebeten nen Patchkabel direkt an den Backbone zu klemmenDa ich mit meinem Anschluß fast auf der VST. sitze (100m)

Aber die T-COM wird sowas kaum machen - andere Provider sind flexibler. Bei einem Kunden ist in dem Bürokomplex unterem Dach ein Verteiler eines durchaus größeren Providers - Was Router direkt an unseren Backbone? - Kein Problem hamse ohne Nachfragen einfach zugestimmt...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Zu Anfangs hatte ich auch Top Leistung mit dem Modem im Lancom, aber inzw. komtm es recht regelmäßig zum resync (wenigstens geht der glatt).
Momentan hab ich jetzt ne FBF5050 als Modem rangemacht, die synct erstaunlicherweise auch mit voller Geschwindigkeit (was sie lt. ok.de Forum eher selten bis nie tut
) und bisher noch keinen Resync mit dem Ding, aber falls die auch rumzickt (und das wird sie unabhängig von DSL rebootet die gern mal selbstständig) werde ichmal so en Speedport W500V als Modem testen.
Momentan hab ich jetzt ne FBF5050 als Modem rangemacht, die synct erstaunlicherweise auch mit voller Geschwindigkeit (was sie lt. ok.de Forum eher selten bis nie tut

1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Hallo liebes Forum,
habe genau die gleichen DSL-Probleme (TDSL-2000 mit FP und 384Up) mit einem 1724er. Die Verbindung läuft extrem instabil. Ständig resync's. Bin zeitweilig mehr Offline als Online. Zum Teil kommt oft über 15 Minuten hinweg gar keine Verbindung mehr zu stande.
Mit einem Speedport 500V von der Telekom gab/gibt es diese Probleme nicht.
Bin gespannt ob das Lancom in den Griff bekommt. Ein 1724er-Router bei einem Kunden war von dem ISDN-Bug betroffen der mit der neuen 6.24er FW gefixt ist. Ganz schön Buggy die Sache...
Gruß
Gerhard
habe genau die gleichen DSL-Probleme (TDSL-2000 mit FP und 384Up) mit einem 1724er. Die Verbindung läuft extrem instabil. Ständig resync's. Bin zeitweilig mehr Offline als Online. Zum Teil kommt oft über 15 Minuten hinweg gar keine Verbindung mehr zu stande.
Mit einem Speedport 500V von der Telekom gab/gibt es diese Probleme nicht.
Bin gespannt ob das Lancom in den Griff bekommt. Ein 1724er-Router bei einem Kunden war von dem ISDN-Bug betroffen der mit der neuen 6.24er FW gefixt ist. Ganz schön Buggy die Sache...
Gruß
Gerhard
ADSL2+ Probleme / permanente Leitungsabbrüche
ADSL2+ Probleme / permanente Leitungsabbrüche
Auch ich habe MASSIVE Probleme mit etlichen LANCOM-Modems an unterschiedlichen Standorten und Providern. Im wesentlichen die Modelle 1821 Anex B HWRelase E, 1721 Anex B, 1521 Anex B.
Ich habe erst 1x den Fall gehabt, dass ADSL2+ sofort lief. Mit Alice16.000 in der Hamburger Innenstadt (12MBit/1MBit).
Eigener Hansenet Alice16.000 bricht alle 2-10Minuten ab.
Geht nur LineCode 6.20/e74.02.15, Firmware 6.24 (6.32 geht nicht(!))(7MBit/900kb) - dann stabil.
Das ist derzeit die Lösung, wenn ADSL2+ nicht läuft.
Gerade einen Neuanschluss T-COM mit 16.000 angeschlossen. Habe die Techniker um Hilfe gebeten. Alles ausprobiert. Die Leitung läuft eindeutig mit 12,5MBit/1MBit - nur nicht mit einem neuen 1821 mit aktuellem Relase. LCP Verbindungsfehler - egal was man einstellt. Auch das Runterschalten nützt nichts. Lösung derzeit: Externes T-COM Modem.
Fehlermeldung des LANMonitors:
LCP-Verbindungsfehler, Layer 1 Verbindungsabrruch oder alles ok, aber unregelmäßige, zyklische Unterbrechnungen.
FRAGE: Das kann doch kein Zufall sein, dass bei nun 6 Geräten in 6 Monaten mit unterschiedlichesten Standorten ADSL2+ mit eigebauten Modem nicht geht, aber problemlos mit einem Externen.
Provider waren Alice/Hansenet und T-COM.
Alle Standardanschlüsse laufen fehlerfrei!
Der Support von LANCOM sprach von Powermanagement, und ob ich ihm die Telefonnummern der Leitungen nennen könnte...
Auch das neue Relase 6.32 für 1821, welches in der Schnittstelle den Punkt "Powermanagement" einstellbar macht hat leider keinen Effekt (fehlt beim 1721 - warum?).
Bin mitlerweile völlig ratlos und kurz davor kein LANCOM mit Modem mehr zu kaufen.
HAT HIERZU JEMAND EINE IDEE ODER ÄHNLICHE ERFAHRUNGEN?
VIELEICHT AUCH MAL DIE HERREN VON LANCOM? Wäre wirklich sehr hilfreich.
Ansonsten: TOLLE GERÄTE! Das muss auch einmal gesagt sein.
Danke aus Hamburg
Michael C. Heine / mch@henet.de / IT Consulting
derzeit ~50 LANCOM in der Wartung/Überwachung.
Ort: Hamburg und Umgebung, München
Auch ich habe MASSIVE Probleme mit etlichen LANCOM-Modems an unterschiedlichen Standorten und Providern. Im wesentlichen die Modelle 1821 Anex B HWRelase E, 1721 Anex B, 1521 Anex B.
Ich habe erst 1x den Fall gehabt, dass ADSL2+ sofort lief. Mit Alice16.000 in der Hamburger Innenstadt (12MBit/1MBit).
Eigener Hansenet Alice16.000 bricht alle 2-10Minuten ab.
Geht nur LineCode 6.20/e74.02.15, Firmware 6.24 (6.32 geht nicht(!))(7MBit/900kb) - dann stabil.
Das ist derzeit die Lösung, wenn ADSL2+ nicht läuft.
Gerade einen Neuanschluss T-COM mit 16.000 angeschlossen. Habe die Techniker um Hilfe gebeten. Alles ausprobiert. Die Leitung läuft eindeutig mit 12,5MBit/1MBit - nur nicht mit einem neuen 1821 mit aktuellem Relase. LCP Verbindungsfehler - egal was man einstellt. Auch das Runterschalten nützt nichts. Lösung derzeit: Externes T-COM Modem.
Fehlermeldung des LANMonitors:
LCP-Verbindungsfehler, Layer 1 Verbindungsabrruch oder alles ok, aber unregelmäßige, zyklische Unterbrechnungen.
FRAGE: Das kann doch kein Zufall sein, dass bei nun 6 Geräten in 6 Monaten mit unterschiedlichesten Standorten ADSL2+ mit eigebauten Modem nicht geht, aber problemlos mit einem Externen.
Provider waren Alice/Hansenet und T-COM.
Alle Standardanschlüsse laufen fehlerfrei!
Der Support von LANCOM sprach von Powermanagement, und ob ich ihm die Telefonnummern der Leitungen nennen könnte...
Auch das neue Relase 6.32 für 1821, welches in der Schnittstelle den Punkt "Powermanagement" einstellbar macht hat leider keinen Effekt (fehlt beim 1721 - warum?).
Bin mitlerweile völlig ratlos und kurz davor kein LANCOM mit Modem mehr zu kaufen.
HAT HIERZU JEMAND EINE IDEE ODER ÄHNLICHE ERFAHRUNGEN?
VIELEICHT AUCH MAL DIE HERREN VON LANCOM? Wäre wirklich sehr hilfreich.
Ansonsten: TOLLE GERÄTE! Das muss auch einmal gesagt sein.
Danke aus Hamburg
Michael C. Heine / mch@henet.de / IT Consulting
derzeit ~50 LANCOM in der Wartung/Überwachung.
Ort: Hamburg und Umgebung, München
Hallo @MCHeine,
das war meine Lösung, am Hansenet Anschluss!
http://www.lancom-forum.de/topic,4284,3 ... glich.html
gruß
Baron
das war meine Lösung, am Hansenet Anschluss!
http://www.lancom-forum.de/topic,4284,3 ... glich.html
gruß
Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
Hier gibt es KEINE Herren von LANCOM! Hier gibt es nur LANCOM User!VIELEICHT AUCH MAL DIE HERREN VON LANCOM? Wäre wirklich sehr hilfreich.
Wenn Du es noch nicht gelesen hast, Du bist hier im "inoffiziellen LANCOM Forum", da gibt es keine Statements von LANCOM. Wenn Du diese willst, wende Dich bitte direkt an LANCOM.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Hansenet/Alice? - Na dann sei fcroh, daß überhaupt was läuft - ich hab ne Reihe Kunden, da geht gar nix mehr - Egal mit welcher Hardware und Config - Auffällig ist nur, daß die räumlich sehr nahe sind. Kurze Google Suche und Treffer - das Hansenet User Forum platzt vor Einträgen mit nicht funktionierenden Hansenet Anschlüssen.
Wenigstens hat Hansenet zufriedenstellende Kündigungsfristen.
EDIT: Auch ganz nett bei Hansenet ISDN: Telefon klingelt - man hört ein Gespräch zwischen zwei fremden Menschen, diese können einen aber nicht hören...
Gruß
COMCARGRU
Wenigstens hat Hansenet zufriedenstellende Kündigungsfristen.
EDIT: Auch ganz nett bei Hansenet ISDN: Telefon klingelt - man hört ein Gespräch zwischen zwei fremden Menschen, diese können einen aber nicht hören...
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
- Hobbyfahrer
- Beiträge: 676
- Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
- Wohnort: Hamburg