LANCOM 1722 VoIP als reiner Proxy mit Registrar
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Feb 2006, 12:01
LANCOM 1722 VoIP als reiner Proxy mit Registrar
Hallo zusammen,
im Moment läuft mein LANCOM für interne SIP-Kommunikation als Back-to-Back-User Agent. Nun würde ich ihn aber gerne so konfigurieren, daß er als reiner Proxy inkl. Registrar läuft.
Kann er das überhaupt? Wenn ja, wie konfiguriert man das?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Ideen.
Stephan
P.S.: Bitte um Verschieben dieses Themas nach "Alles zum LANCOM Advanced VoIP Client". Sorry, hab's überlesen.
im Moment läuft mein LANCOM für interne SIP-Kommunikation als Back-to-Back-User Agent. Nun würde ich ihn aber gerne so konfigurieren, daß er als reiner Proxy inkl. Registrar läuft.
Kann er das überhaupt? Wenn ja, wie konfiguriert man das?
Vielen Dank für Eure Hilfe und Eure Ideen.
Stephan
P.S.: Bitte um Verschieben dieses Themas nach "Alles zum LANCOM Advanced VoIP Client". Sorry, hab's überlesen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Feb 2006, 12:01
Nun, daß der RTP-Strom direkt läuft, weiß ich. Und das die Signalisierung (SIP) "irgendwie" über den LANCOM muß weiß ich auch. Die Frage ist wie? Bei Standarteinstellung arbeitet der LANCOM als B2BUA, d.h. die Signalisierung wird terminiert und eine neue Session in die jeweils andere Richtung initiiert. Bei einem Proxy wird bestehende Kommunikation nur weitergeleitet. Und das ist ganau der Punkt wo ich hin will.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Feb 2006, 12:01
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Feb 2006, 12:01
Hi,
ich versuche es mal anders herum zu erklären. Das Max-Forwars-Feld wird durch jedes vermittelnde SIP-Netzelement um "eins" dekrementiert. Kommt der Wert bei "Null" an, wird die entsprechende SIP-Nachricht verworfen. Ich möchte testen, ob das der LANCOM so tut wie er soll. Denn in seiner Funktion als B2BUA verwirft er ohnehin alle SIP-Nachrichten und baut eine neue Session in die andere Richtung auf. Er vermittelt nicht. Er baut neu auf.
Könnte ich ihn dazu bringen als SIP-Porxy zu arbeiten, müßte er entweder das Max-Forward dekrementieren und die Nachricht weiterleiten, oder sie verwerfen.
Stephan
ich versuche es mal anders herum zu erklären. Das Max-Forwars-Feld wird durch jedes vermittelnde SIP-Netzelement um "eins" dekrementiert. Kommt der Wert bei "Null" an, wird die entsprechende SIP-Nachricht verworfen. Ich möchte testen, ob das der LANCOM so tut wie er soll. Denn in seiner Funktion als B2BUA verwirft er ohnehin alle SIP-Nachrichten und baut eine neue Session in die andere Richtung auf. Er vermittelt nicht. Er baut neu auf.
Könnte ich ihn dazu bringen als SIP-Porxy zu arbeiten, müßte er entweder das Max-Forward dekrementieren und die Nachricht weiterleiten, oder sie verwerfen.
Stephan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 08 Feb 2006, 12:01