Lancom 1722 Voip hinter Fritz!box Fon WLAN 7270

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Herrmann
Beiträge: 2
Registriert: 21 Jul 2008, 14:29
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

Lancom 1722 Voip hinter Fritz!box Fon WLAN 7270

Beitrag von Herrmann »

Hallo,

vielleicht ist meine Frage für euch viel zu einfach. Aber für mich momentan nicht lösbar. Wie schalte ich eine Lacom 1722 Voip hinter eine Fritzbox 7270? Ich habe schon etwas mit plain ethernet versucht. Funktioniert leider nicht.
Die Fritzbox dient als Router (ADSL und VOIP mit 1 und 1). Man muss ja für VOIP online beim Provider angemeldet sein. Die Lancom soll dahinter geschalten werden. In der Fritzbox wird exposed host auf 192.168.60.1 eingetragen (wegen VPN Client). Die Lancom soll einfach die Anfragen (Internet) vom Server an die Fritzbox weiterleiten.
ALso hier meine Daten.

Fritzbox:

IP: 192.168.60.2
255.255.255.0

Lancom:
IP: 192.168.60.1
255.255.255.0

Clients gehen über den Server ins Internet.
Server verwendet die Lancom

Server:
Intrantet:Ip: 192.168.60.200
255.255.255.0

Internet: IP: 192.168.60.201
255.255.255.0
192.168.60.1
192.168.60.1


Meine Vorgehensweise.
1. LAN 2 (Lancom) wird mit einem Port der Fritzbox verbunden.
2. Internetverbindung (Lancom) konfigurieren => externes Modem=>Lan2=>Deutschland=>plain ethernet, ganz unten=>
welche Ip-Adressen muss ich eingeben?
IP? Standanrdgateway?Gateway? Gateway2? usw?
Was mache ich falsch? Ich habe schon einige Sachen ausprobiert. Einmal hat der Switch nur noch geblinkt => alles war überlastet => musste die Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox unterbinden
Ich musste bei der Lancom öffters als einmal ein Reset durchführen. Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank.

Sebastian Herrmann

Besucht meine Seite: www.Service-Herrmann.com
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo Sebastian,

erst mal musst Du Dir hier die Frage gefallen lassen, warum Du denn nicht die Fritz!Box durch den 1722 ersetzt. (Die Fritz!Box kannst Du ja ggf. als WLAN-AP weiter nutzen.)

Bei Deinen IPs sieht man nicht durch. Ich meine da liegt alles im selben Netz. Routen heißt: von einem Netz in ein anderes. Wenn Du den LANCOM als (teure) Switch konfigurierst, würde alles gehen. Aber so solltest Du Dir Gedanken über Deine IP-Netze im LAN der Fritz!Box, im LAN des LANCOM und ggf. auch im LAN des Servers machen.
2. Internetverbindung (Lancom) konfigurieren => externes Modem=>Lan2=>Deutschland=>plain ethernet, ganz unten=>
welche Ip-Adressen muss ich eingeben?
Die IP, die der LANCOM-Router an der WAN-Seite, also hier konkret am ETH 2-Anschluss, haben soll. Das müßte eine IP im LAN der Fritz!Box sein.
Standanrdgateway?Gateway? Gateway2? usw?
Die IP der Fritz!Box.
Einmal hat der Switch nur noch geblinkt => alles war überlastet => musste die Verbindung zwischen Lancom und Fritzbox unterbinden
Bei der Konfiguration hast Du wahrscheinlich einen Elektronenbeschleuniger konstruiert ...

Schreib erst mal was die ganze Konstruktion für einen Sinn ergeben soll, wenn sie fertig ist, ansonsten schreibe ich hier für umso keine Anleitungen für in meinen Augen sinnlose Konstruktionen.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Hobbyfahrer
Beiträge: 676
Registriert: 26 Mär 2006, 17:58
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Hobbyfahrer »

Hallo,

den Nutzen dieser Lösung verstehe ich auch nicht.

Ich selbst betreibe auch einen 1722 und eine 7270 Box. Der Lancom Router ist ja was FW und VoIP sowie das Callrouting angeht Lichtjahre weiter als die AVM Box.


Thorsten
Provider: Kabel Deutschland Flat 32
VoIP: Sipgate Plus
Router: Lancom 1781EF+FW 9.0, 2 x D-Link DAP-2695
VoIP: AW COMpact 5000R, CFT 3500, Gigaset N720
DirkK
Beiträge: 629
Registriert: 13 Jun 2005, 15:49

Beitrag von DirkK »

Hobbyfahrer hat geschrieben:den Nutzen dieser Lösung verstehe ich auch nicht.
Vielleicht weil der 1722 nicht zwei ADSL-Modems enthält und wenn man dann mit mehr als einer WAN-Leitung arbeitet irgendwie ein zweites Modem/Router anbinden muss?!
Was spricht denn auch gegen ein zweistufiges FW-Konzept?! Zuerst die FritzBox und dann der Lancom. Damit habe ich auch eine echte DMZ
Ich betreibe hier zwei FritzBoxen in dieser Config vor einem 1811'er und das läuft wie ein Glöckerl, solange die Firmware des Lancom nicht wg. irgendwelcher Memoryleaks den Router wieder zum Reboot veranlasst.

Gruß
Dirk
Herrmann
Beiträge: 2
Registriert: 21 Jul 2008, 14:29
Wohnort: Penzberg
Kontaktdaten:

AW Lancom 1722 Voip hinter Fritz!box Fon WLAN 7270

Beitrag von Herrmann »

Vielen Dank, dass Ihr eure Hilfe anbietet. Das Problem ist, dass eine TK-Anlage angeschlossen werden muss. Eine Agfeo AS 40. Mit der Fritzbox hat es halt funktioniert am s0 Buss. An der Lancom muss ja einiges auf der Rückseite umgeschalten werden. Es kam immer zu Störungen. Wenn Ihr meine Fritzbox Lösung wirklich nicht sinnvoll haltet, dann helft mir bitte bei der Konfiguration der Lancom, oder macht Vorschläge die Ihr sinnwoll haltet. Der Administrator von uns hat aufgehört und wir haben momentan noch keinen Ersatz. Aber da ich finde, dass man eine Notlösung auf jedenfall haben muss. Wie würde man die Lancom denn in diesem Fall konfigurieren? Für Ihre Bemühungen im Voraus besten Dank.
Vielen Dank.

Sebastian Herrmann

Besucht meine Seite: www.Service-Herrmann.com
Antworten