Lancom 1781ef 4xDSL (MLPP) und 1xDMZ

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Lancom 1781ef 4xDSL (MLPP) und 1xDMZ

Beitrag von gobbli »

Hallo,

ist es mit dem 1781ef möglich 4xDSL mittels MLPPP zu bündeln und dabei noch eine DMZ zu haben? Oder geht nur 3xDSL und eine DMZ?

Gruß, Gobbli
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gobbli,

die DMZ müßtest du dann aber über Glasfaser (SFP) anbinden... oder auf's Intranet verzichten oder sie über VLAN und einen extrenen VLAN-fähigen Switch vom Intranet abkoppeln...

Natürlich kannst du auch die DMZ auf dem letzten Ethernet-Port haben und dafür das Intranet an der Glasfaser - oder einer deiner uplinks geht über die Glasfaser, aber das ist eher unwahrscheinlich, denn dann würdest du nicht nach Kanalbündelung fragen...

Gruß
Backslash
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

Hi backslash,

ich habe den LANCOM 1781 heute bekommen. Die 4 DSL Modems hab ich ein ein VLAN fähigen Switch gehangen und den Ports jeweils eine VLAN ID zugewiesen (1011-1014). Auf der LANCOM hab ich die VLANs entsprechend unter VLAN eingerichtet und VLAN aktiviert.

LAN1 hängt per VLAN1 am Switch und lässt sich auch darüber konfigurieren.
LAN2 hängt an dem VLAN Switch und die Ports 1011-1014 wurden dem Ports entsprechend zugewiesen, damit die kommunizieren können. Den Port hab ich als Trunk Port konfiguriert und die DSL Ports als untrunk Port.

Mir ist jetzt jedoch nicht ganz klar, wie ich die Lancom konfigurieren muss, damit diese die einzelnen DSL Modem anwählt.

In Gegenstellen hab ich 4 Internetzügänge eingetragen mit den jeweils entsprechenden VLAN IDs 1011-1014 (ist das richtig?)


Kannst Du mir da eine Hilfestellung geben, wie ich die einrichten muss?

Gruß und Danke!

Gobbli
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi gobbli
In Gegenstellen hab ich 4 Internetzügänge eingetragen mit den jeweils entsprechenden VLAN IDs 1011-1014 (ist das richtig?)
das ist eine Möglichkeit... Oder du wandelst vier Ethernet-Ports zu DSL-Ports um und bindest die Gegenstellen an jeweils einen den Ports (dafzu dient das Feld "DSL-Ports" bei der Gegenstelle). Das hat den Vorteil, daß du die Bandbreiten der jeweiligen Ports einzeln einstellen kannst...

Gruß
Backslash
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

vlan musst du nicht an machen (im lancom)


es reicht wenn du die vlans getag an den LC auf den DSL Port durchreichts.

also Switch
DSL MODEM1 untagt -> switch -> vlanid1 tagt
DSL MODEM2 untagt -> switch -> vlanid2 tagt
Einfach bei der DSL Verbindung die Vlanid angeben und gut ... einziger nachteil ... es geht nur mit ADSL. Sonst muss so die VLANID des ISP noch mitgeben QinQ (in der Regel 7)
so hast du alle lanports frei fuer dmz etc :)
Ich habe das hier so auf einen 7100er ..
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

Hallo,

danke erst mal für die Antworten.

@langewiesche: klappt den dann auch noch das Bündeln der Port über den Anbieter rh-tec?

Das Ziel ist 4xDSL gebündelt, Intranet und eine DMZ.

Danke,

Gobbli
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ja klar. haben alle ports gleichen speed?
Du kannst ja nur einmal die datenrate einstellen pro Port.

Der switch macht ja wieder 4 DSL Leitungen raus. Und die paar Byte weniger machen den Kohl nicht fett. Ich wuerde bei 4 x 16Mbit noch mal kurz ueberlegen.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

zur Zeit hab ich 2 Leitungen

1x6MBit
1x5Mbit

die restlichen Leitungen sind beauftragt. Es sind Telekom RAM Leitungen. Deshalb kann ich leider nicht sagne, was ankommen wird.

Mir ist bekannt, dass die schwächste Leitungen die Geschwindigkeit der restlichen Leitungen bestimmt.

Achja, hab ich noch eine Möglichkeit das Webinterface der DSL Modem anzusprechen?
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ja klar geht.
Ich nehme ich Fritzboxen 2170 als modem.
Musste nur jeder eine andere IP/Netz geben klar oder?
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

Ja, ich sehe jetzt bei einem Modem im "LanMonitor"

DSL Kanal1: Bereit.

Kann ich da auch irgendwie den Status "verbunden" oder die zugewiesene IP sehen?

Sorry, hab die Lancom erst seit gestern
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

nein da muss iene 2. ipoe verbindung fuer eingerichtet werden.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

Hi langewiesche,

hatte ja jetzt die 4 Internet Zugänge alle auf der Lancom eingerichtet. Den 4 Internetzugängen wurde jeweils eine VLAN ID der DSL Modems zugewiesen. Die 4 Internetzugägne wurden der DSL-1 auf dem WAN zugeordnet.

Die 4 DSL Modems haben auf dem Switch jeweils einen eigenen Port und eine eigene VLAN ID als untagged bekommen. Den WAN Port der LANCOM habe ich auf dem Switch angeschlossen und diese einem TAGGED Port zugewiesen.

Fehlt noch was? Irgendwie bekomme ich keine Verbindung.

Würde es Dir was ausmachen, von deinem Konfiguration Screenshots hochzuladen? Dann kann ich die mal vergleichen.

Gruß, Gobbli
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

fuer den rest der mitleser habe eine beispiel cfg per pm geschickt.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
gobbli
Beiträge: 11
Registriert: 21 Nov 2012, 13:54

Beitrag von gobbli »

@langewiesche: danke für die CFG. Leider hab ich auf meinem Router die FW 8.62. Die CFG ist für die 8.80. Leider kommt wohl der Router damit nicht klar. Musste diesen zurück setzen.

Würden den meine Vorgehensweise so funktionieren wie über deiner Antwort beschrieben?

Gruß, Gobbli
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

nur anschauen nicht zureuck setzen.
Es muss ja nur die vlanid bei den gegenstellen eingetragen werden am lancom.
Das ist so als ob man zig provider ueber die selbe DSL Leitung einsetzt.
Einfach mit dem Wizzard einrichten und dann die vlanid reinsetzen. Ich atte schon mal das der die ID erst ab einen neustartet gezogen hat.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
Antworten