Lancom 1781EF+: DNS Probleme...

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

dirk12345
Beiträge: 16
Registriert: 19 Mär 2008, 16:53

Re: Lancom 1781EF+: DNS Probleme...

Beitrag von dirk12345 »

@Hobbyfahrer:
Kannst Du ein paar Angaben zu Deiner Umgebung + Konfiguration machen?
Falls Du auch dynamisches Load-Balancing verwendest solltest Du z. B. HTTPS Verbindung fix über eine Leitung via Routing-Tag routen.
Manche HTTP Seiten, z. B. das Forum, reagieren auch nicht gut auf einen Leitungswechsel und da muss man dann entscheiden ob man auch den HTTP Traffic fix über eine Leitung routet oder nur einzelne Ziel IP Adressen. Das wäre dann aber kein DNS Problem sondern hätte mit dem Load-Balancing zu tun.

Wenn Du nur eine Leitung hast und DNS-Probleme dann würde ich Dir empfehlen den Lancom mal von Grund auf neu einzurichten und/oder Traces zu erstellen.
Wie zuvor erwähnt, hatte ich keine Probleme bzgl. der DNS Abfragen wenn ich das Load-Balancing deaktiviert hatte.
Benutzeravatar
Bernie137
Beiträge: 1700
Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz

Re: Lancom 1781EF+: DNS Probleme...

Beitrag von Bernie137 »

@Dirk12345

Ich habe jetzt keine Vorstellung, wie groß bei Euch die Umgebung ist (Ich denke jetzt beim Lesen hier an einige Hundert User???). Aber so als Idee, wäre es denkbar mit einem eigenen internen DNS Server (Linux, MS) zu arbeiten der dann richtig cached und nur noch anfragt, was er nicht kennt. Damit könnte man das Problem umschiffen und eine richtige Entlastung am Internetzugang schaffen, da nicht jeder "Pups" per DNS im Netz angefragt werden muss. Oder hat so ein Lancom Router selbst auch schon einen richtig großen DNS Cache?

vg Heiko
Man lernt nie aus.
dirk12345
Beiträge: 16
Registriert: 19 Mär 2008, 16:53

Re: Lancom 1781EF+: DNS Probleme...

Beitrag von dirk12345 »

Wir haben hier eine Windows Domäne (Active Directory) am laufen und dementsprechend auch einen Windows DNS Server, das funktioniert auch alles.
Ursprünglich war der so eingestellt, dass er externe Adressen über unseren alten Lancom 1711 auflöst und das ging seit Jahren problemlos. Das habe ich nun umgestellt und verwende zum auflösen von externen Adressen direkt die Google DNS Server + DNS Server unserer Provider, da ich dem neuen Lancom 1781EF (oder der aktuellen FW Version) nicht mehr zu 100% vertraue.

Es geht hier auch ein bisschen ums Prinzip, ein Router sollte schon in der Lage sein als DNS Server zum auflösen von externen Adressen zu dienen und das auch zuverlässig.
Das ist m. M. n. eine ziemlich grundlegende Eigenschaft des Geräts und es sorgt nicht für Vertrauen wenn das nicht erwartungsgemäß funktioniert, ist ja schließlich keine "Raketen-Wissenschaft".

Ich habe hier auch ein Gast-Netz aufgebaut und da wird immer der Lancom als DNS Server genutzt , kein Zugriff auf das interne Firmennetzwerk.
Nach der kompletten Neukonfiguration des Lancom 1781EF funktioniert der DNS Server des Lancom "besser", zumindest kommt nach den Timeout Meldungen immer eine ipv4 Adresse zurück, vorher kam nach den Timeout Meldungen ab und zu ja nur eine ipv6 Adresse zurück und damit hätte man im Gastnetz nicht surfen können. Warum das nun besser funktioniert kann ich mir nicht erklären.
Ggf. führen die Timeouts an den Gast Clients dazu, dass das surfen ein bisschen langsamer ist, aber es funktioniert nun zuverlässig und alles ist OK.

Nachdem man hier ja schon öfters von DNS Problemen in den vergangen FW Versionen gelesen hat, denke ich das in der aktuellen Version auch noch nicht alles rund läuft.
Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten und testen wenn neuen FW Versionen kommen.
Antworten