LANCOM 1781EF VDSL load balancing mit eigener TK

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
dabis
Beiträge: 5
Registriert: 16 Okt 2008, 14:34

LANCOM 1781EF VDSL load balancing mit eigener TK

Beitrag von dabis »

Hallo,

ich betreibe einige WLAN-Strecken mit L-54ag und OAP-321. Die Root-Bridges sind an Trunk-Ports jeweils eines Switch angeschlossen, auf der Strecke sind alle erforderlichen VLANs konfiguriert (LAN-1, P2P-1-1), am LAN-Port der Slave-Bridge hängt wieder ein Switch, der das anzubindende Gebäude versorgt. In einem der VLANs liegt das IP-Subnetz mit den "Intranet"-Adressen der Bridges, ich kann die (Web-) Admin-Interfaces bzw. SSH-Server beider Bridges erreichen, ansonsten reichen die Strecken einfach nur die VLANs durch. Am LAN-Port einer Slave Bridge brauche ich manchmal nur noch ein VLAN, dann konfiguriere ich den LAN-Port quasi als Access Port mit abgeschaltetem Tagging und Port VLAN-ID des benötigten VLAN. Funktioniert alles super, so weit, so gut.

Zu einem Gebäude ohne Sichtverbindung, aber mit 50 DA-Kabel wollte ich jetzt das gleiche mit VDSL machen und zwar, weil 100 MBit/s verlangt waren, mit "Kanalbündelung". 3 Paar VDSL-"Modems" und 2 1781EF. Beim Testaufbau bin ich schon gescheitert - ich hatte erwartet, dass ich mit dem 1781 eine Art link aggregation machen kann, wie bei einem "grossen" Switch. Das geht aber anscheinend nicht (oder ich hab's übersehen). Ich habe es noch nicht mal hinbekommen, mir einen Access Port auf dem entfernten 1781 zu schalten, auf dem ungetaggte Pakete eines der VLANs von der Strecke "rauskommen". Habe ich mich mit den 1781 am Ende ver-kauft? Gibt es ein anderes LANCOM-Gerät, das sowas kann?

Gruss, --dabis.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi dabis

LANCOMs können Kanalbündlung nur mit PPPoE, d.h. damit du das überhaupt hinbekommst, mußt du dir auch noch irgendwo einen PPPoE-Server aufstellen, der Kanalbündleung unterstützt und auf dem sich dann beide Seiten mit je drei gebündelten Kanälen einwählen.

Im LANCOM selber mußt du dann 3 Ehernet-Ports auf DSL umschalten (Schnittstellen -> LAN -> Ethernetports) und diese aktivieren (Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen). Als nächstes richtest du dir unter Kommunikation -> Allgemein -> kommunikations-Layer einen Layer mit PPPoE und Bündelung ein, den du der Gegenstelle unter Kommunikation -> Gegenstellen (DSL) zuweist. Desweiteren mußt du dort auch die genutzen DSL-Ports (1,2,3) eintragen.

Aber ob du damit dann 100 MBit schafst ist eher fraglich...

Gruß
Backslash
dabis
Beiträge: 5
Registriert: 16 Okt 2008, 14:34

Beitrag von dabis »

Hallo backslash,

Danke für Deine Antwort. PPPoE kommt für mich aber nicht in Frage, zuviel Aufwand. Zugegeben, ich hatte die 1781 eher auf Verdacht gekauft, aber die Problemstellung schien mir hinreichend trivial zu sein - die LANCOM-Geräte "können" ja normalerweise eher viel mehr, als man braucht...

Gruss,
--dabis.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo,

vielleicht mal so als Idee für Dein Problem...

http://www.allnet.de/1583.html?&tx_mmal ... b869e4111c

Allnet VDSL-Modem Master und Slave , ich weis ja nicht wie lang die Strecke ist aber das Ding soll bis 2,5Km kommen . Ob da noch 100MBits drin sind kannst Du die Hotline frage die sind sehr gut :-)

Wir betreiben eine Strecke, doch nur über 300 Meter ,aber ohne Probleme.

Du musst beachten das Du in dem 50DA dann nix weitere Übertragen kannst (wie z.B. Telefonie oder so) , zu viel Störung.

Gruss ...
dabis
Beiträge: 5
Registriert: 16 Okt 2008, 14:34

Beitrag von dabis »

Hallo ft2002,

ja, das sind normale VDSL-"Modems" wie ich sie in Betrieb habe. Über die 50 DA betreibe ich zur Zeit 2 Paar davon. Leitungslänge etwa 400 m. Über beide Strecken bekomme ich netto je ca. 30-40 MBit/s. Das Problem war aber: Wie bündele ich drei Strecken um auf (wenigstens inetwa) 100 MBit/s zu kommen...

Gruss,

--dabis.
Benutzeravatar
ft2002
Beiträge: 441
Registriert: 10 Feb 2010, 20:45
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ft2002 »

Hallo dabis,

Vielleicht ist das Problem das Paar selbst , ich meine das Du 2x Strecke in einem Kabel hast.

Ich habe bei meinem Projekt auch mit Zyxel gesprochen die haben ein Gerät (VDSL-Modem) wo man Kabel Bündeln kann um mehr Leistung aus der Strecke rausholen zu können .
Ich denke das wäre dann die bessere Lösung , geht ja auf der Länge um Störungen die auf der Leitung durch die hohe Frequenz entsteht.

Sorry das ich keine Besserre Hilfe bin, wünsche Dir viel erfolg.

Hast Du mal über Layer3 Switche mit Trunking nachgedacht , die können bis zu 8 Ltg. bündeln

Gruss ... :-)

HSV vs. FC Bayern 1:1 :lol: :lol:
Antworten