LANCOM 1781EW und DLink Dsl-321b

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
tm2k
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2012, 11:50

LANCOM 1781EW und DLink Dsl-321b

Beitrag von tm2k »

Hallo!

Da mein LANCOM Gerät kein integriertes Modem besitzt, muss ich jetzt ein entsprechendes Modem vorschalten, damit ich ein Hotspot einrichten kann.

Dazu habe ich mir das DLink DSL-321b angeschafft. Funktioniert soweit einwandfrei - zumindest ohne das LANCOM Gerät. Das DLink Modem stellt nicht nur die Verbindung mit den Zugangsdaten her, sondern ist momentan auch DHCP Server.

Wenn ich jetzt das LANCOM Gerät anschließen will, muss ich den DHCP auf dem DLink ausschalten und auf dem LANCOM einschalten? Weil nur das LANCOM Gerät als DHCP Client anschließen, geht nicht, da er sich keine IP Adresse zieht. Zusätzlich habe ich jetzt auch noch Einstellungen auf dem LANCOM gefunden, wo ich Zugangsdaten eintragen kann. Unsinnig wo das LANCOM teil doch kein Modem hat.

Wer kann mir sagen, wie ich das LANCOM Gerät zu konfigurieren habe, damit ich es als Hotspot nutzen kann?

Wäre über jede Hilfe dankbar.
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

nach Deiner Beschreibung im Posting ist das DLink Geraet nicht als reines Modem konfiguriert, sondern als ein Router, dann werden dort die PPP Daten konfiguriert. Konfiguriere das DLINK als reines Modem, dann werden dort auch keine Zugangsdaten eingetragen und schliesse es am WAN Port des LANCOM 1781 an. Dann laesst Du den Internet-Assistenten durchlaufen und konfigurierst auf dem LANCOM die Zugangsdaten.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
tm2k
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2012, 11:50

Beitrag von tm2k »

Hi LoUiS,

leider lässt sich das DLINK Gerät nicht als reines Modem konfigurieren. Ich habe die Auswahl möglichkeit zwischen PPPoe, statischer IP und Bridge Modus. Aber keine Option hier (nur Modem) o.ä. auszuwählen. Noch ne Idee?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5054
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

ich denke "Bridge Modus" wird das sein was Du suchst. Dabei leitet das DLINK einfach alles an das LANCOM weiter was es bekommt, ohne selbst einzugreifen.



Ciao
LoUiS

P.S.: Siehe auch: ftp://ftp.dlink.de/dsl/dsl-321b/documen ... 090423.pdf
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
tm2k
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2012, 11:50

Beitrag von tm2k »

Vielen Dank! Peinlich, peinlich. Asche auf mein Haupt. Werde ich ausprobieren und berichten.
tm2k
Beiträge: 4
Registriert: 12 Sep 2012, 11:50

Beitrag von tm2k »

Habs auf Brdige eingestellt und dann das LANCOM Gerät mit dem Wizard konfiguriert. von der Konfiguration lief es soweit durch. Aber trotzdem habe ich noch ein Problem:

Aus irgendeinem Grund scheine ich bei der Kombi DLink und LANCOM nicht die volle Leitungskapazität von meinem DSL 6000 zu bekommen. Habe es noch nicht getestet wenn ich den DLink alleine anschließe, werde ich heute abend machen und dann mal schauen. Ist da noch was zu kofnigurieren, um die volle Leitung nutzen zu können?
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6212
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

6 MBit sollten für dieses Gerät kein Problem darstellen. Hast Du eventuell etwas an den Einstellungen für den Ethernet-Port umgestellt, an dem das Modem hängt (z.B. von automatischer Verhandlung auf fix 100 MBit vollduplex)?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Antworten