Hi zusammen.
Die Idee mit der Abwärme klingt ja interessant

.
Aber Spass beiseite. Ich habe ähnliches bzw. selbes Problem.
Bei mir ist der 1781VA-4G in einem Einsatzleitfahrzeug des Roten Kreuzes verbaut.
Primäre Internetverbindung läuft via DHCPoE (wenn das Fahrzeug in der Garage steht, oder wir draußen im Einsatz an ein LAN mit DHCP ran können).
Also Backup für die DHCP-Verbindung hab ich im als SIM1 ne T-Mobile Karte drin und wollte dann hierfür als zweites Backup noch eine Vodafone-Karte im Slot 2 rein stecken.
Da es ja tatsächlich noch Funklöcher geben soll, bzw. wenn das Volumen der T-Mobile Karte verbraucht ist, sollte der Router eigentlich auf die Vodafone Karte umschalten.
In der Knowledgebase hab ich hierzu nur einen Artikel gefunden, in dem eben erwähnt wird, dass der Router auf dem Mobilfunk-Modem immer nur ein Profil aktiv haben kann (wie oben schon erwähnt, macht dann die Dual-Sim Möglichkeit eigentlich nicht viel Sinn).
Klar könnte man händisch via LanMonitor das Mobilfunk-Profil umschalten. Nur sind meine Kollegen keine ITler und denen möchte ich es halt so einfach wie möglich machen.
Meine Idee wäre das ganze über die Aktions-Tabelle zu lösen:
- Internet über DHCP, wenn die wegbricht (Auto fährt aus der Garage) wird die T-Mobile Verbindung aktiv.
- Wenn diese wiederrum wegbricht (Funkloch oder Volumen am Ende) ändere ich via Aktions-Tabelle die Backup-Konfig um auf Vodafone und schalte auch im Mobilfunk-Modem auf die Vodafone Verbindung um.
- Bricht die Vodafone-Verbindung dann weg (Funkloch oder Volumen am Ende) schalte ich wieder auf T-Mobile um.
-Ebenso, wenn wieder eine DHCP-Verbindung aktiv wird.
Siehe Screenshot aus der Aktionstabelle im Anhang.
Was meint Ihr, würde das so hinhauen?! Oder gibt's evtl. andere Ansätze, die ich grad nicht in Erwägung gezogen hab?
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.
VG
Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.