LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo Leute,
nach Upgrade auf VDSL 25 wurde ein Linksys RV042 durch einen Lancom 1781VA VPN Router ( von der Telekom mit verkauft ) getauscht.
Leider haben wir nun neuerdings permanente Abbrüche, wenn die Clients ( 3 Windows XP Rechner ) per RDP durch den VPN Tunnel auf einen MS Terminal Server zugreifen und arbeiten wollen.
Im "Hauptbüro", wo der Server steht ist zur Zeit noch ein Linksys RV042 im Einsatz.
Kann mir jemand sagen, ob ich am Lancom spezielle Einstellungen für das RDP Protokoll vornehmen muss?
Im Syslog vom Lancom Router sind folgende Meldungen regelmäßig zu lesen:
dropped message from "Router Hauptbüro" port 500 due to notification type INVALID_COOKIE,
message_recv: invalid cookie(s) c02349d8d561d0cc 0e7267c10aa741a4,
VPN: Error for peer "Lancom Router": IFC-X-Line-polling-failed
line polling to peer "Lancom Router" failed
Im Syslog vom Linksys Router wird folgendes protokolliert:
Dead Peer Detection Start, DPD delay timer=10 sec timeout=10 sec,
Received Vendor ID payload Type = [Dead Peer Detection] ,
Der VPN Tunnel zwischen den beiden Linksys Routern lief stabil und ein Arbeiten per RDP auf dem Server war störungsfrei.
Dank und Gruß
Schnuggie
nach Upgrade auf VDSL 25 wurde ein Linksys RV042 durch einen Lancom 1781VA VPN Router ( von der Telekom mit verkauft ) getauscht.
Leider haben wir nun neuerdings permanente Abbrüche, wenn die Clients ( 3 Windows XP Rechner ) per RDP durch den VPN Tunnel auf einen MS Terminal Server zugreifen und arbeiten wollen.
Im "Hauptbüro", wo der Server steht ist zur Zeit noch ein Linksys RV042 im Einsatz.
Kann mir jemand sagen, ob ich am Lancom spezielle Einstellungen für das RDP Protokoll vornehmen muss?
Im Syslog vom Lancom Router sind folgende Meldungen regelmäßig zu lesen:
dropped message from "Router Hauptbüro" port 500 due to notification type INVALID_COOKIE,
message_recv: invalid cookie(s) c02349d8d561d0cc 0e7267c10aa741a4,
VPN: Error for peer "Lancom Router": IFC-X-Line-polling-failed
line polling to peer "Lancom Router" failed
Im Syslog vom Linksys Router wird folgendes protokolliert:
Dead Peer Detection Start, DPD delay timer=10 sec timeout=10 sec,
Received Vendor ID payload Type = [Dead Peer Detection] ,
Der VPN Tunnel zwischen den beiden Linksys Routern lief stabil und ein Arbeiten per RDP auf dem Server war störungsfrei.
Dank und Gruß
Schnuggie
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo Schnuggie,
es sind wohl eher VPN-Tunnel Zusammenbrüche, RDP ist dann halt mit betroffen. Polling und Haltezeit (9999) sind korrekt eingerichtet auf dem Lancom?
Gruß Heiko
es sind wohl eher VPN-Tunnel Zusammenbrüche, RDP ist dann halt mit betroffen. Polling und Haltezeit (9999) sind korrekt eingerichtet auf dem Lancom?
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo Heiko,
Haltezeit ist auf 9999 gesetzt, Polling-Tabelle ( LCOS-Menübaum - Setup - WAN ) ist leer
!?.
Die Telekom hat uns die VPN Router verkauft. Wartung / Support kann nun im Nachgang nicht mehr gebucht werden, heisst es.
Gruß
schnuggie
Haltezeit ist auf 9999 gesetzt, Polling-Tabelle ( LCOS-Menübaum - Setup - WAN ) ist leer

Die Telekom hat uns die VPN Router verkauft. Wartung / Support kann nun im Nachgang nicht mehr gebucht werden, heisst es.
Gruß
schnuggie
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Nimm am besten die Software LANconfig und LANmonitor zur Hand.
Dann kann man die Fehlersuche weiter machen.
Gruß Heiko
Sowohl für die Internet Verbindung (Kommunikation -> Gegenstellen -> DSL), als auch den VPN Tunnel (VPN -> Allgemein -> Verbindungsliste)?Haltezeit ist auf 9999 gesetzt
Nein, bei Kommunikation -> Gegenstellen -> Polling Tabelle; Gegenstelle "VPN-zum-Netgear", IP=Intranet IP des Netgear, Absenderadresse=Intranet, Ping-Intervall 600 Sek, 3 Versuche.Polling-Tabelle ( LCOS-Menübaum - Setup - WAN ) ist leer !?.
Dann kann man die Fehlersuche weiter machen.
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hi,
letzte Woche war absolut stressig.
Aufgrund der vielen Abbrüche musste ich zurückbauen ( auf DSL mit Linksys RV042 ).
Somit habe ich keinen Client bzw. User mehr, der den Tunnel testen kann.
Daher stelle ich die Frage, ob jemand evtl. eine Beispielkonfiguration hat, die den Anforderungen entspricht.
Ich muss (lediglich) sicherstellen, dass durch den VPN Tunnel eine Terminalsession aufgebaut wird und ein störungsfreies Arbeiten möglich ist.
Security ist natürlich nicht zu vernachlässigen.
viele Grüße
schnuggie
letzte Woche war absolut stressig.
Aufgrund der vielen Abbrüche musste ich zurückbauen ( auf DSL mit Linksys RV042 ).
Somit habe ich keinen Client bzw. User mehr, der den Tunnel testen kann.
Daher stelle ich die Frage, ob jemand evtl. eine Beispielkonfiguration hat, die den Anforderungen entspricht.
Ich muss (lediglich) sicherstellen, dass durch den VPN Tunnel eine Terminalsession aufgebaut wird und ein störungsfreies Arbeiten möglich ist.
Security ist natürlich nicht zu vernachlässigen.
viele Grüße
schnuggie
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hi,
eine Beispielkonfig wird dir wohl nichts bringen, die müsstest du ja auch testen... Und wenn der Tunnel "im Prinzip" steht ist das ja schonmal ein Anfang.
Scheint ja so als hättest du einmal den alten DSL Anschluss und einmal den neuen VDSL Anschluss. Dann kannst du die beiden Router ja parallel betreiben und so eine Fehlersuche ermöglichen.
Die unter dem VPN liegende VDSL-Verbindung steht aber immer stabil? Oder rühren da schon die Abbrüche her?
eine Beispielkonfig wird dir wohl nichts bringen, die müsstest du ja auch testen... Und wenn der Tunnel "im Prinzip" steht ist das ja schonmal ein Anfang.
Scheint ja so als hättest du einmal den alten DSL Anschluss und einmal den neuen VDSL Anschluss. Dann kannst du die beiden Router ja parallel betreiben und so eine Fehlersuche ermöglichen.
Die unter dem VPN liegende VDSL-Verbindung steht aber immer stabil? Oder rühren da schon die Abbrüche her?
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hi,
eine Beispiel Config macht sicher keinen Sinn. Da in jeder Umgebung irgendwas anders ist. Aber ich kann Dir Mut machen: Bei uns sind die VPN Tunnel auch nur dazu da, um RDP auf die Terminal Server zu machen - und läuft sehr stabil.
Gruß Heiko
eine Beispiel Config macht sicher keinen Sinn. Da in jeder Umgebung irgendwas anders ist. Aber ich kann Dir Mut machen: Bei uns sind die VPN Tunnel auch nur dazu da, um RDP auf die Terminal Server zu machen - und läuft sehr stabil.
Der Frage kann ich mich nur anschließen.cytor hat geschrieben:Die unter dem VPN liegende VDSL-Verbindung steht aber immer stabil? Oder rühren da schon die Abbrüche her?
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
- Bravestarr
- Beiträge: 60
- Registriert: 10 Sep 2010, 11:05
- Wohnort: NRW
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Guten Morgen,
gibt es zu dieser Anfrage eine Supportanfrage bei LANCOM? Wenn nicht, macht es Sinn, sich dort einmal zu melden.
LANCOM Service und Support
Deine Fehlermeldung sagt aus, dass das Linepolling fehlschlägt. Schau mal in die PPP-Liste. Dort gibt es in den jeweiligen Einträgen den Wert "Zeit". Dieser Wert mal 10 gibt die Sekunden des Pollings an. Testweise könntest du 0 eintragen, um das Polling zu deaktivieren.
Kontrollieren sowohl den Wert sowohl für die WAN-Verbindung als auch für die VPN Verbindung. Für das VPN kannst du es ohne Probleme deaktivieren, da es mit DPD und eventuellem ICMP Polling noch andere kontrollierende Instanzen gibt.
Ich hoffe es hilft.
gibt es zu dieser Anfrage eine Supportanfrage bei LANCOM? Wenn nicht, macht es Sinn, sich dort einmal zu melden.
LANCOM Service und Support
Deine Fehlermeldung sagt aus, dass das Linepolling fehlschlägt. Schau mal in die PPP-Liste. Dort gibt es in den jeweiligen Einträgen den Wert "Zeit". Dieser Wert mal 10 gibt die Sekunden des Pollings an. Testweise könntest du 0 eintragen, um das Polling zu deaktivieren.
Kontrollieren sowohl den Wert sowohl für die WAN-Verbindung als auch für die VPN Verbindung. Für das VPN kannst du es ohne Probleme deaktivieren, da es mit DPD und eventuellem ICMP Polling noch andere kontrollierende Instanzen gibt.
Ich hoffe es hilft.
Gruß
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Bravestarr
---
Kein Support per Mail/PN!
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo Bravestar,
eine Anfrage beim Support von Lancom habe ich noch nicht getätigt, werde ich aber heute nachholen.
Die Polling-Werte werde ich anhand Deiner Vorgaben testweise einstellen.
@ Cytor, @ Bernie137:
wenn wir mal von der Zwangstrennung in der Nacht absehen, gehe ich davon aus, dass der VPN Tunnel störungsfrei ist. Aktuelle Verbindungszeit: 8 Stunden und 50 Minuten.
Ein VPN über den Wizzard zu erstellen ist eigentlich nicht schwer und bin davon ausgegangen, dass keine weiteren Einstellungen mehr notwendig sind.
Danke und beste Grüße
schnuggie
eine Anfrage beim Support von Lancom habe ich noch nicht getätigt, werde ich aber heute nachholen.
Die Polling-Werte werde ich anhand Deiner Vorgaben testweise einstellen.
@ Cytor, @ Bernie137:
wenn wir mal von der Zwangstrennung in der Nacht absehen, gehe ich davon aus, dass der VPN Tunnel störungsfrei ist. Aktuelle Verbindungszeit: 8 Stunden und 50 Minuten.
Ein VPN über den Wizzard zu erstellen ist eigentlich nicht schwer und bin davon ausgegangen, dass keine weiteren Einstellungen mehr notwendig sind.
Danke und beste Grüße
schnuggie
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo,
LANCON Support wurde am 27.96. kontaktiert, bis heute keine Antwort
.
Ist das normal ?
Am 29.07. schaltet die Telekom den parallel noch vorhandenen T-DSL Anschluss ab.
Wenn ich bis dahin die Verbindungsabbrüche bei den Terminalsessions nicht behoben habe, habe ich echt ein großes Problem.
Was soll ich nun unternehmen ?
Danke und Gruß
schnuggie
LANCON Support wurde am 27.96. kontaktiert, bis heute keine Antwort

Ist das normal ?
Am 29.07. schaltet die Telekom den parallel noch vorhandenen T-DSL Anschluss ab.
Wenn ich bis dahin die Verbindungsabbrüche bei den Terminalsessions nicht behoben habe, habe ich echt ein großes Problem.
Was soll ich nun unternehmen ?
Danke und Gruß
schnuggie
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Moin,
nun, wie ist denn der Zwischenstand? Bin jetzt nicht auf dem laufenden.
Liegt es jetzt eher an der Konfiguration oder sind es doch Leitungsfehler? Konntest Du mal testhalber ein externes Modem verwenden? Meine Vermutung ist, das etwas mit der Leitung nicht stimmt. Am besten von dem VDSL einen Dauerping ins Internet laufen lassen, also ganz ohne VPN Tunnel und wenn es da haspelt, weist wo der Schuh drückt. Ich nehme für sowas PRTG her, das macht ne schöne Grafik dazu.
Gruß Heiko
nun, wie ist denn der Zwischenstand? Bin jetzt nicht auf dem laufenden.
Liegt es jetzt eher an der Konfiguration oder sind es doch Leitungsfehler? Konntest Du mal testhalber ein externes Modem verwenden? Meine Vermutung ist, das etwas mit der Leitung nicht stimmt. Am besten von dem VDSL einen Dauerping ins Internet laufen lassen, also ganz ohne VPN Tunnel und wenn es da haspelt, weist wo der Schuh drückt. Ich nehme für sowas PRTG her, das macht ne schöne Grafik dazu.
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo Heiko,
werde mal die Leitungsqualität mit PRTG intensiver prüfen.
Ob es an der Konfiguration liegt, kann ich nicht mit 100er Sicherheit sagen.
Wenn es gar nicht anders geht, werde ich LANCOM um Unterstützung bitten, sofern es keine Leitungsfehler gibt ( T-Com sagt, Leitung steht ohne Fehler ).
Konfig habe ich in einer anderen Antwort mit beigefügt.
Danke und Gruß
schnuggie
werde mal die Leitungsqualität mit PRTG intensiver prüfen.
Ob es an der Konfiguration liegt, kann ich nicht mit 100er Sicherheit sagen.
Wenn es gar nicht anders geht, werde ich LANCOM um Unterstützung bitten, sofern es keine Leitungsfehler gibt ( T-Com sagt, Leitung steht ohne Fehler ).
Konfig habe ich in einer anderen Antwort mit beigefügt.
Danke und Gruß
schnuggie
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo schnuggie,
ich würde hier zügig was tun... Die Leute haben alle Urlaub, da passiert an einigen Stellen gar nichts mehr...
Also ich würde mal denken, dass die Probleme in der VPN-Konfiguration liegen... Jede Seite von einem anderen Hersteller erfordert halt immer etwas Handarbeit, die ist vielleicht nicht erfolgt...
Trotzdem sollte man erst mal zügig prüfen, ob mit der VDSL-Verbindung alles ok ist.
Viele Grüße,
Jirka
ich würde hier zügig was tun... Die Leute haben alle Urlaub, da passiert an einigen Stellen gar nichts mehr...
Also ich würde mal denken, dass die Probleme in der VPN-Konfiguration liegen... Jede Seite von einem anderen Hersteller erfordert halt immer etwas Handarbeit, die ist vielleicht nicht erfolgt...
Trotzdem sollte man erst mal zügig prüfen, ob mit der VDSL-Verbindung alles ok ist.
Viele Grüße,
Jirka
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Hallo schnuggie,
Irgendwo im Forum gab es hier einen Beitrag, wo man im Lancom Router nachschauen kann - bei Verwendung des internen Modems - wie die Leitung ist bzw. Probleme macht. Vielleicht finde ich es...
Gruß Heiko
Das heißt aber nix und darauf solltest Du Dich nicht verlassen. Daher auch meine Empfohlene Prüfung. Schließlich reichen kurze Unterbrecher in der Leitung von wenigen Sekunden aus und der VPN Tunnel kann zusammen brechen. Ich habe diese Erfahrung selber machen müssen, allerdings war es ein T-DSL Business Anschluss. Die Telekom sieht bei einer normalen Störungsanfrage und Messung nicht, ob es kurze Aussetzer gibt. Das wird erst mit einer Langzeitmessung offiziel bei der Telekom festgestellt. Und Du selbst findest es mit Dauerpings erst einmal heraus. Bei Interesse habe ich auch noch eine ältere Version PRTG Traffic Grapher 6.2.1. Diese version kann viel feiner in kürzeren Abständen auflösen, Abtastintervall 5s, Mittelwertbildung 30 Sekunden und auch weniger ist möglich.Wenn es gar nicht anders geht, werde ich LANCOM um Unterstützung bitten, sofern es keine Leitungsfehler gibt ( T-Com sagt, Leitung steht ohne Fehler ).
Irgendwo im Forum gab es hier einen Beitrag, wo man im Lancom Router nachschauen kann - bei Verwendung des internen Modems - wie die Leitung ist bzw. Probleme macht. Vielleicht finde ich es...
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.
- Bernie137
- Beiträge: 1700
- Registriert: 17 Apr 2013, 21:50
- Wohnort: zw. Chemnitz und Annaberg-Buchholz
Re: LANCOM 1781VA - VPN - RDP Abbrüche
Also ich habe das gleiche Gerät nicht zu Hand. Wenn es mit internem Lancom Modem betrieben wird, gibt es da über WEBconfig den Punkt LCOS-Menübaum -> Status -> VDSL -> Verbindungen? Da stehen eventuell Abbrüche drin. Und hier hat MoinMoin noch im 3.letzten Beitrag was geschrieben. http://www.lancom-forum.de/post66749.html#p66749
Vielelicht hilft Dir das weiter, bei externem Modem kannst vielleicht in diesem was anchschauen.
Das alles nur, um Leitungsfehler richtig ausschließen zu können.
Gruß Heiko
Vielelicht hilft Dir das weiter, bei externem Modem kannst vielleicht in diesem was anchschauen.
Das alles nur, um Leitungsfehler richtig ausschließen zu können.
Gruß Heiko
Man lernt nie aus.