Hallo,
hat jemand schon mal erfolgreich einen 1781VAW so konfiguriert, dass er als "WLAN Stick" nutzbar ist?
Muss ich was spezielles beachten? Einfach als WLAN Client konfigurieren? Aber wie richte ich meine Default Route ein, da ich die Client IP ja nicht weis bzw. diese jedes Mal anders wäre?
Also sich als WLAN-Client am Hotspot anmeldet und man per PC am LAN dann sich im Hotspot einloggen kann?
Wäre interessant als Lösung für einen PC ohne eigene WLAN Karte.
LG Thomas
Lancom 1781VAW als "WLAN Stick" am Hotspot nutzen?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom 1781VAW als "WLAN Stick" am Hotspot nutzen?
Moin,
prinzipiell könntest Du einen der Ethernet-Ports an ein getrenntes LAN-x-Interface binden, und dieses LAN-x dann in der LAN-Bridge zusammen mit dem WLAN-1 in eine getrennte Bridge-Gruppe packen. Das WLAN im 1781VAW und der eine Ethernet-Port arbeiten dann quasi wie ein Ethernet-zu-WLAN-Adapter, und an diesen Ethernet-Port könntest Du dann wieder den einen Rechner anschließen. Meistens will man aber das LANCOM in so einem Fall auch als Router benutzen, d.h. das LANCOM "maskiert" sein lokales Netz in Richtung des Hotspots. Das ist im Moment mit etwas Bastelei verbunden, weil das LCOS eine IP-Maskierung nur auf WAN-Schnittstellen machen kann und man muß einen weiteren Ethernet-Port als DSL-1 definierten und die vom WLAN kommenden Pakete quasi "hintenrum" wieder ins LANCOM hereinführen. Ab LCOS 10.20 wird dieser Umweg nicht mehr erforderlich sein, den die 10.20 wird das DSLoL-Interface auch für WLAN-Router unterstützen, so daß man direkt auf dem (im Client-Modus laufenden) WLAN eine Maskierung machen kann.
Viele Grüße
Alfred
prinzipiell könntest Du einen der Ethernet-Ports an ein getrenntes LAN-x-Interface binden, und dieses LAN-x dann in der LAN-Bridge zusammen mit dem WLAN-1 in eine getrennte Bridge-Gruppe packen. Das WLAN im 1781VAW und der eine Ethernet-Port arbeiten dann quasi wie ein Ethernet-zu-WLAN-Adapter, und an diesen Ethernet-Port könntest Du dann wieder den einen Rechner anschließen. Meistens will man aber das LANCOM in so einem Fall auch als Router benutzen, d.h. das LANCOM "maskiert" sein lokales Netz in Richtung des Hotspots. Das ist im Moment mit etwas Bastelei verbunden, weil das LCOS eine IP-Maskierung nur auf WAN-Schnittstellen machen kann und man muß einen weiteren Ethernet-Port als DSL-1 definierten und die vom WLAN kommenden Pakete quasi "hintenrum" wieder ins LANCOM hereinführen. Ab LCOS 10.20 wird dieser Umweg nicht mehr erforderlich sein, den die 10.20 wird das DSLoL-Interface auch für WLAN-Router unterstützen, so daß man direkt auf dem (im Client-Modus laufenden) WLAN eine Maskierung machen kann.
Viele Grüße
Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Re: Lancom 1781VAW als "WLAN Stick" am Hotspot nutzen?
Das ist ja sehr schön, dass das dann endlich mal geht, weil man nur so, ohne einen zusätzlichen LANCOM-AP (oder die beschriebene umständliche Konfiguration), mal eben eine Backup-Schaltung über Mobilfunk-LTE, freigegeben durch einen Smartphone-Hotspot, realisieren kann. Da bekommt das gute alte DSLoL-"Provisorium" auf seine alten Tage doch noch mal eine sinnvolle Anwendung.alf29 hat geschrieben:Ab LCOS 10.20 wird dieser Umweg nicht mehr erforderlich sein, denn die 10.20 wird das DSLoL-Interface auch für WLAN-Router unterstützen, so daß man direkt auf dem (im Client-Modus laufenden) WLAN eine Maskierung machen kann.
Viele Grüße,
Jirka
Re: Lancom 1781VAW als "WLAN Stick" am Hotspot nutzen?
Vielen Dank alf29! Ich hätte nicht gedacht, dass es so einfach ist. 
Daheim am Gastzugang meiner Fritzbox funktioniert es schon mal prima. Bin mal gespannt, ob es dann am Telekom- oder FON- Hotspot auch klappt.
Viele Grüße
Thomas-08

Daheim am Gastzugang meiner Fritzbox funktioniert es schon mal prima. Bin mal gespannt, ob es dann am Telekom- oder FON- Hotspot auch klappt.
Viele Grüße
Thomas-08