Lancom 1811 - ICQ disconnected, eMule LowID

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Lancom 1811 - ICQ disconnected, eMule LowID

Beitrag von Spezi »

Hallo Lancom-User!
Ich hab mich schon mit der Lancom-Manual und der Suchfunktion rumgeschlagen, leider ohne Erfolg.
Ich habe schon seid längerem 2 Probleme, die wohl mit meinem Lancom 1811-Router zusammenhängen.
Der Router hat die Firmware-Version 6.24, ich greife mit dem aktuellen LanConfg auf ihn zu. meine beiden problemprogramme sind Trillian 3 Basic und eMule Flux v0.47a.
Außerdem hab ich eine Firewall (Zone Alarm Pro), vielleicht ist das auch noch wichtig zu wissen. Ich bin mit dem Router verkabelt, der Rest meiner Familie geht über wLan ins internet.

problem Nr 1: Trillian
Ich nutze Trillian zZ ausschließlich als ICQ-Client, ab und zu, in unregelmäßigen abständen, verliert Trillian die Verbindung und muss neu connecten. Dabei gehen dann auch zT geschickte Mitteilungen verloren (bei ICQ2003b lag das problem auch schon vor). Ich hab als gegenmaßnahme in der Konfig des Routers bisher nur unter IP-Router->Maskierung das TCP-Aging auf 9.999 gestellt. hat nicht wirklich viel geholfen, die Zeiten zwischen den ausfällen haben sich nur verlängert :(

Problem nr. 2: ich hab ne Low-ID bei eMule, die ich gerne loswerden würde. außerdem verliert eMule, ähnlich wie bei ICQ, andauernd die verbindung. Dafür muss ich dochbestimmte ports öffnen oder? Wo mach ich das, was stell ich bei eMule um?
Lösung: Hab die Ports in der Portforward-Tabelle angegeben, funtzt jetzt alles ;)

Wichtig ist bei der Lösung der probleme, das die Sicherheit des Routers noch vorhanden ist.
Ich würde mich sehr über Hilfe und hilfreiche Links freuen ;)

Achja, wenn ICQ und eMule abschmieren beträchtigt das keine Downloads oder Internetseiten im Browser.

Bis dann
spezi
Zuletzt geändert von Spezi am 23 Okt 2006, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Spezi

hast du die korrekte Bandbreite für das DSL-interface eingestellt (Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen -> DSL-1)?

Gruß
Backslash
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezi »

Also da steht 4000 kb/s up, 448 kb/s down. Das stimmt auch mit den Vertagsangaben von netcologne überrein. Auf der Homepage gibt es das Angebot aber garnichtmehr :shock:
Noch ne Frage: Gibt es irgendwo ne Anleitung zur festen IP-Vergabe für den Router?
Sry wegen den ganzen Fragen, ich hatte bei der Einrichtung des Routers nicht die Fäden in der Hand und bisher überhaupt keinen durchblick :cry:

Danke für die schnelle Antwort Backslash,
Spezi

/edit: okay, das mit der festen Vergabe war nicht ganz so schwer ;) IP, Subnetmask und gateway im TCP/IP-protokoll angeben und fertig. Oder muss man da noch was beachten?

/edit 2: Und noch ein Fortschritt: Hab die ports für Trillian und eMule öffnen können, hab jetzt bei eMule keine LowID mehr. Mein UDP-port scheint aber immer noch nicht zu gehen :shock:

/und der letzte edit für heute abend:
Ich hab grade mal LANmonitor angeschmissen. Da steht ganz oben "Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]"
Genaueres will der mir aber nicht sagen, es gibt nur die Möglichkeit, den Fehler zu löschen..
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Spezi,
okay, das mit der festen Vergabe war nicht ganz so schwer IP, Subnetmask und gateway im TCP/IP-protokoll angeben und fertig. Oder muss man da noch was beachten?
DNS-Server...
Mein UDP-port scheint aber immer noch nicht zu gehen
was meinst du damit? bricht ICQ immer noch ab? Kannst du den Trillian dazu bewegen Keep-Alive Pakete zu schicken um die Verbindung offen zu halten?
Da steht ganz oben "Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]"
Das bedeutet, daß das Modem den (Ethernet-) Link weggenommen hat. Das machen manche Modems, wenn sie den ADSL-Sync verloren haben, was gleichbedeutend mit einer Strörung der DSL-Leitung ist. Das solltest du mit netcologne klären.

Gruß
Backslash
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezi »

backslash hat geschrieben: DNS-Server...
Was ist das?
Ich hab die feste IP-Vergabe eingestellt und Ports für Trillian und eMule offen. Jetzt hab ich endlich wieder ne High-ID und ich kann mit Trillian sachen verschicken ;)
Wo wir beim ersten problem wären:
was meinst du damit? bricht ICQ immer noch ab? Kannst du den Trillian dazu bewegen Keep-Alive Pakete zu schicken um die Verbindung offen zu halten?


Nein, das UDP-protokoll (oder was sich auch immer hinter diesem seltsamen Begriff versteckt ;) ) gehört in diesem Fall zu eMule. hat was mit dem Kad-Netzwerk zu tun. TCP klappt aber einwandfrei, dabei habe ich die Ports für beide protokolle auf die selbe Art freigeschaltet...

Wo kann ich dieses Keep-alive einstellen bei Trillian? Hab mal ein bissl rumghesucht aber nichts gefunden :(
Das bedeutet, daß das Modem den (Ethernet-) Link weggenommen hat. Das machen manche Modems, wenn sie den ADSL-Sync verloren haben, was gleichbedeutend mit einer Strörung der DSL-Leitung ist. Das solltest du mit netcologne klären.
Okay, danke.

Zu deinem Tipp oben: Ich hab mal geguckt, wir haben eine 6mbit leitung, es war also ein bissl zuwenig eingestellt ;)
6mbit/s sind 6000 kbit/s oder 6*1042 kbit/s??

Vielen Dank für die Hilfe ;)

Spezi
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezi »

Es scheint als würde dieser Verbindungsfehler "Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]" für die Verbindungsstörungen verantwortlich sein. Kurz nachdem LanMonitor den Fehler anzeigt loggen eMule und Trillian aus.

Der UDP-Port ist jetzt auch offen
ittk
Beiträge: 1244
Registriert: 27 Apr 2006, 09:56

Beitrag von ittk »

Spezi hat geschrieben:Es scheint als würde dieser Verbindungsfehler "Fehler (DSL): DSL Leitungsfehler (Layer 1) [0x3385]" für die Verbindungsstörungen verantwortlich sein. Kurz nachdem LanMonitor den Fehler anzeigt loggen eMule und Trillian aus.

Der UDP-Port ist jetzt auch offen
Hallo,

dies deutet auf einen DSL-Ausfall (Störung der Transportsrecke hin). Hier solltest du die Ursachen klären und bei der Problembehebung ansetzen.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezi »

Kann man bei dieser Fehlermeldung davon ausgehen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt? oder kommt auch ein Softwareproblem, zB am Router in Frage?
Ich hab gestern abend mal die Firmware auf Version 6.24 geupdatet. Hat auch nichts gebracht :(
Solangsam nervts doch ganz schön ;)
Hier im Forum hab ich einen weiteren Fred zu diesem Fehler gefunden:
http://www.lancom-forum.de/htopic,3012, ... ehler.html

Was hat es mit diesen Layereinstellungen auf sich, könnte das Helfen und welche Layer-Einstellungen sind sinnvoll für NetCologne?
zZ ist Eingestellt:
Layername: Default
Encapsulation: Transparent
Layer-3: PPP
Layer-2: Transparent
Optionen: Komprimierung + Bündelung
Layer-1: HDLC (8Bit)

Ich hatte aber auch schon PPPOE benutzt:
Layername: Default
Encapsulation: Transparent
Layer-3: PPP
Layer-2: PPPoE
Optionen: keine
Layer-1: ETH

Keine der Einstellungen hat den Fehler behoben...

Spezi

edit: Mein UDP-Port ist wieder zu, keine Ahnung warum. Hab beim Port-Forward und bei der Firewall alles soweit eingestellt... Gibts noch andere Funktionen, wodran das liegen könnte? Was ist eine gute Einstellung für das UDP-Aging?
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Spezi
Kann man bei dieser Fehlermeldung davon ausgehen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt? oder kommt auch ein Softwareproblem, zB am Router in Frage?
Das hat mit dem Router nichts zu tun. Das Modem hat den Link weggenommen. Ursache hierfür ist i.A. eine instabile ADSL Verbindung, die sich meist dadurch ergibt, daß der Provider eine höhere Bandbreite aufschaltet als dauerhaft möglich ist. Es kann aber auch daran liegen, daß das Modem nicht mit dem DSLAM kann. Es kann auch ein Firmwareproblem im Modem sein. Wenn du das Modem von deinem Provider erhalten hast, dann soll der sich darum kümmern, daß die Leitung stabil ist.
Kann man bei dieser Fehlermeldung davon ausgehen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt? oder kommt auch ein Softwareproblem, zB am Router in Frage?
Der Layereinstellungfen dienen dazu, den für die Verbindung notwendigen Protokollstapel aufzubauen. Der Default-Layer ist nur für einkommende Verbindungen. Für die (abgehende) Internetverbindung brauchst du einen eigenen Layer - der wird aber vom Assistenten eingerichtet und der Verbindung zugewiesen.

Für Netcologne brauchst du einen Layer mit folgenden Einstellungen:

Encapsulation: Transparent
Layer-3: PPP
Layer-2: PPPoE
Optionen: keine
Layer-1: ETH

edit: Mein UDP-Port ist wieder zu, keine Ahnung warum. Hab beim Port-Forward und bei der Firewall alles soweit eingestellt...
Wenn das wahr wäre, dann wäre der Port auch offen... Bedenke, daß dein PC bei Verwendung des Portforwardings eine feste Adresse braucht.
Was ist eine gute Einstellung für das UDP-Aging?
Der Default-Wert von 20 Sekunden ist OK - der wird beim Portforwarding eh nicht verwendet.

Gruß
Backslash
Spezi
Beiträge: 6
Registriert: 18 Okt 2006, 19:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Spezi »

Okay, vielen Dank! Ich werde mich dann mal bei Netcologne beschweren ;)
Der UDP-Port geht auch wieder, hatte mit dem Aging rumgespielt. Mit der einstellung 20 läufts wieder bestens!
Bis dann
Spezi
Antworten