Lancom 1811n: Zugriff WAN zu LAN (und umgekehrt) - Fehler

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
hebraun
Beiträge: 15
Registriert: 28 Apr 2005, 10:52
Wohnort: Bayreuth

Lancom 1811n: Zugriff WAN zu LAN (und umgekehrt) - Fehler

Beitrag von hebraun »

Hallo,

woran kann es liegen, das ein neu konfigurierter Lancom 1811n zwar WLAN-Verbindungen zu den Clients aufbaut, diese auch das Internet nutzen können, jedoch keinen Zugriff (Ping, Remotedesktopverbindungen) zu Clients im LAN haben? Umgekehrt - also LAN-Clients auf WLAN-Clients haben diese ebenfalls keinen Zugriff.

Zwischen den WLAN-Clients untereinander sind Zugriffe (Ping, etc.) möglich.

Hinweis: Am 1811n hängt an ETH-1 ein Switch - an diesem sind wiederum die LAN-Clients angeschlossen. Sowohl WLAN und LAN-Clients haben den selben Adressraum (192.168.0.x). Im Lancom ist der sog. "Isolierte Modus" nicht aktiviert.


Freundliche Grüsse
Herbert Braun
TitanChris
Beiträge: 18
Registriert: 07 Mär 2009, 13:43

Beitrag von TitanChris »

Hallo,

was apssiert wenn die LAN Clients direkt am Lancom hängen ohne den Switch?
Sind auf dem Lancom Firewallregeln oder Routing/Schnittstellen Tags definiert?

Was ist unter diesem Punkt hier eingetragen:
Wireless-LAN->Security + Was steht dort bei den Protokollen?
Wireless-LAN->Stationen

gruß
hebraun
Beiträge: 15
Registriert: 28 Apr 2005, 10:52
Wohnort: Bayreuth

Lancom 1811n: Zugriff WAN zu LAN (und umgekehrt) - Fehler

Beitrag von hebraun »

hallo,

vielen Dank für die zielgerichtete Fragestellung: Hier die Antworten:

1. Wireless-LAN Protokolle: kein Eintrag
2. Wireless-LAN Security, Stationen: Daten von ausgeführten Stationen .... filtern. Stationen: kein Eintrag

In der Fehleranalyse bin ich doch en ganzes Stück weitergekommen.

Folgende Situation liegt zu Grunde:
Über den besagten Switch (HP ProCurve 1810-G-24) wird neben meinen Netzwerk (192.168.0.x) zusätzlich noch die WAN-Verbindung des LANCOM 1811 gemanaget.

Über eine physikalische Verbindung (CAT5e Kabel) vom Erdgeschoss in den Keller werden eben die beiden Server (Teil des Netzwerkes 192.168.0.x) und die Anbindung an das Kabelmodem/router (Fritzbox 6360) gesteuert. Das funktioniert soweit bisher alles bestes - bis auf eben die Erreichbarkeit der WAN- und LAN-Clients bei aktivierter WAN-Verbindung über den Switch.

Ich habe festgestellt, sobald ich die WAN-Verbindung vom 1811 zum Switch abstecke, können sowohl die LAN-Cliets als auch die WAN-Clientes gegenseitig angepingt werden. Wenige Sekunden nach dem wiederanstecken taucht der Fehler wieder auf.

Die o.g. Fehlersituation tritt ebenfalls in einem anderen Szenario auf, wenn ich auf meinen noch bestehenden DSL-Anschluss (Lancom-Anbindung über DSL-Modem über die WAN-Schnittstelle und Verkehrsleitung über den Switch). Eine mögliche Fehlerursache i.V. mit einem zweiten Router (also die Fritzbox 6360) kann so ausgeschlossen werden. Baulich bedingt kann leider die Umsetzung einer zweiten Kabelstrecke Erdgeschoss - Keller nicht realisiert werden.

Mit kuriosen Feststellungen geht es weiter. Im Erdgeschoss betreibe ich neben dem 1811 noch eine andere Fritzbox (7390). Aktiviere ich dort die WLAN-Verbindung und verbinde ich alle WLAN-Clients auf die Fritzbox, so bestehen keine Einschränkungen der Erreichbarkeit - alle LAN- und WLAN-Clients können per Ping erreicht werden. Hinweis: Das WLAN der Fritzbox möchte ich aber nicht dauerhaft aktivieren, da es bei weiter entfernten Clients hin und wieder zu Verbindungsabbrüchen kommt - hier ist der LANCOM eindeutig stabiler und schneller

Lagebeurteilung: Fehler bzw. Konfigurationsdefizit im Bereich Lancom 1811. Ich selbst weiß mir aber nicht mehr zu helfen.

Vielen Danke für sachdienliche Hilfe!

Viele Grüße
Herbert
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,
Ich habe festgestellt, sobald ich die WAN-Verbindung vom 1811 zum Switch abstecke, können sowohl die LAN-Cliets als auch die WAN-Clientes gegenseitig angepingt werden. Wenige Sekunden nach dem wiederanstecken taucht der Fehler wieder auf.
Was für einen MAC-Adress-Typ (lokal/global/benutzerdefiniert) verwendest Du für die WAN-
Verbindung des 1811? Wenn es "global" ist, dann wundern mich die Probleme nicht - dann
verwendet das LANCOM sowohl auf dem WAN-Port als auch auf den LAN-Ports die gleiche
MAC-Adresse, und da Ethernet-Switches Pakete nur anhand der Ziel-MAC weiterleiten, kann
der Switch alle Pakete (egal ob an die LAN- oder WAN-Seite des Routers im LANCOM) nur an
einen Port weiterleiten - die jeweils für die andere Seite gedachten Pakete landen an einem Port
des LANCOM, wo es damit nichts anfangen kann.

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
hebraun
Beiträge: 15
Registriert: 28 Apr 2005, 10:52
Wohnort: Bayreuth

Lancom 1811n: Zugriff WAN zu LAN (und umgekehrt) - Fehler

Beitrag von hebraun »

Guten Abend,

leider bin ich in dieser Materie nicht soweit kompetent. In den Einstellungen des 1811er steht in jedem Fall "Lokal" bei MAC-Adress-Typ.

Welche Lösungsansätze gäbe es für mein Problem?

Viele Grüße
Herbert
Antworten