Lancom 1821 + ADSL Interface + Handshaking
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom 1821 + ADSL Interface + Handshaking
Hallo,
ich habe einen 1821 Router mit t-dsl. Vor ca. 2 Monaten wollte ich das Telekom modem entfernen und das Gerät direkt an den Splitter anschliessen. Leider hat das zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert. Im Forum habe ich einen Tip gelesen, einen neuen Splitters zu besorgen. Das habe ich nun heute getan, leider funktioniert t-dsl mit dem ADSL Interface noch immer nicht.
Fehler:
[ADSL] 1900/01/01 00:41:16,720
ADSL-State: Training (Multimode)
[ADSL] 1900/01/01 00:41:27,720
ADSL-State: Handshaking (Multimode)
Ich habe zwischenzeitlich alle Protokolle für das Interface durchprobiert, ohne Erfolg.
Ohne Probleme funktioniert seit ca. 3 Jahren die Verbindung mit dem Telekom Modem. Das ADSL habe ich mit diversen Firmwares und dem alten/neuen telekom Modem noch nicht zu laufen bekommen.
Die Verbindung bleibt lt. Monitor immer im Status Handshaking "hängen".
Keine weiteren Messages (trace + adsl error status ppp).
DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.02.0020 / 27.07.2005 / 2.73/a27.4.11
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 0;0;0;5.02.27072005.4;5.00.21062005.3
Da das Haus in der Stadt Mitte liegt und vor 3 jahren neu gebaut (und verkabelt) wurde, danke ich, das Verbindungsprobleme eigentlich ausgeschlossen werden können.
Für Tips bin ich wie immer sehr dankbar.
Danke.
Henri
P.S.: Bis auf diese "Make" ist das Teil wirklich toll, ich habe es auch einigen Kunden weiterempfohlen.
ich habe einen 1821 Router mit t-dsl. Vor ca. 2 Monaten wollte ich das Telekom modem entfernen und das Gerät direkt an den Splitter anschliessen. Leider hat das zu diesem Zeitpunkt nicht funktioniert. Im Forum habe ich einen Tip gelesen, einen neuen Splitters zu besorgen. Das habe ich nun heute getan, leider funktioniert t-dsl mit dem ADSL Interface noch immer nicht.
Fehler:
[ADSL] 1900/01/01 00:41:16,720
ADSL-State: Training (Multimode)
[ADSL] 1900/01/01 00:41:27,720
ADSL-State: Handshaking (Multimode)
Ich habe zwischenzeitlich alle Protokolle für das Interface durchprobiert, ohne Erfolg.
Ohne Probleme funktioniert seit ca. 3 Jahren die Verbindung mit dem Telekom Modem. Das ADSL habe ich mit diversen Firmwares und dem alten/neuen telekom Modem noch nicht zu laufen bekommen.
Die Verbindung bleibt lt. Monitor immer im Status Handshaking "hängen".
Keine weiteren Messages (trace + adsl error status ppp).
DEVICE: LANCOM 1821 Wireless ADSL (Ann.B)
HW-RELEASE: C
VERSION: 5.02.0020 / 27.07.2005 / 2.73/a27.4.11
CONFIG-STATUS: 1056;0
FIRMWARE-STATUS: 0;0;0;5.02.27072005.4;5.00.21062005.3
Da das Haus in der Stadt Mitte liegt und vor 3 jahren neu gebaut (und verkabelt) wurde, danke ich, das Verbindungsprobleme eigentlich ausgeschlossen werden können.
Für Tips bin ich wie immer sehr dankbar.
Danke.
Henri
P.S.: Bis auf diese "Make" ist das Teil wirklich toll, ich habe es auch einigen Kunden weiterempfohlen.
Hallo,
um meinen Erfahrungsbericht fortzusetzen:
Bei der Telekom anrufen und den Anschluss auf UR-2 umstellen lassen.
Jetzt funktioniert der Connect des ADSL Modems.
Allerdings kommt bei der PPP Einwahl:
Remote site not responding (0x0406).
Gerade in diesem Augenblick hat sich der Telekom Techniker nochmals
gemeldet und mir mitgeteilt, das der Auftrag im System "hängen" geblieben wäre.
Nach einer "manuellen" Rekonfiguration scheint die Verbindung jetzt
wieder zu funktionieren.
Ein Tipp am Rande: die Telefonnummer der t-DSL Technical Hotline vorher gut notieren.
Henri
um meinen Erfahrungsbericht fortzusetzen:
Bei der Telekom anrufen und den Anschluss auf UR-2 umstellen lassen.
Jetzt funktioniert der Connect des ADSL Modems.
Allerdings kommt bei der PPP Einwahl:
Remote site not responding (0x0406).
Gerade in diesem Augenblick hat sich der Telekom Techniker nochmals
gemeldet und mir mitgeteilt, das der Auftrag im System "hängen" geblieben wäre.
Nach einer "manuellen" Rekonfiguration scheint die Verbindung jetzt
wieder zu funktionieren.
Ein Tipp am Rande: die Telefonnummer der t-DSL Technical Hotline vorher gut notieren.
Henri
Stimmt, mit der UR-2 Standardumstellung.
Erst, wenn du deinen Anschluss, der damals mit dem Siemens Asbachmodem geschaltet wurde upgradest, dann wird der automatisch auf UR-2 umgestellt. Dies ist auch der Grund warum die alten Modems dann nicht mehr korrekt mit den DSLAM zusammenarbeiten.
Das LANCOM Modem ist ein UR-2 fähiges, daher den Anschluss hier (Störungsmeldungen) umstellen lassen.
Privatkunden
Verkauf, Beratung, Aufträge Tel 0800 33 01000
Fax 0800 33 01009
Technischer Kundendienst Tel 0800 33 02000
(Störungsmeldungen)
Erst, wenn du deinen Anschluss, der damals mit dem Siemens Asbachmodem geschaltet wurde upgradest, dann wird der automatisch auf UR-2 umgestellt. Dies ist auch der Grund warum die alten Modems dann nicht mehr korrekt mit den DSLAM zusammenarbeiten.
Das LANCOM Modem ist ein UR-2 fähiges, daher den Anschluss hier (Störungsmeldungen) umstellen lassen.
Privatkunden
Verkauf, Beratung, Aufträge Tel 0800 33 01000
Fax 0800 33 01009
Technischer Kundendienst Tel 0800 33 02000
(Störungsmeldungen)
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
Kilob hat geschrieben:Ich habe auf UR-2 umgeschaltet (angeblich), aber mein altes Modem (> 5 Jahre) geht immernoch und das neue immernoch nicht... es ist schrecklich *g*
Was hattest du für ein "altes" Telekom Modem, so ein übergroßer viereckiger Kasten von Siemens.
Falls ja, dann hängst du zu 99%iger Sicherheit an einem DSLAM mit Texas Instruments Linecard und die kann das uralte (propäritäre) als auch UR-2, an denen muss nichts umgestellt werden.
Ich konnte bis zum Wechsel auf ADSL2+ (auf eine Infinieon LineCard) sowohl mit UR-2 Modem syncen (Lancom, FirtzBox, Teledat 430 usw.) als auch mit dem alten Kasten (der nicht UR-2 kann, kann man anhand der PartNummer oder wie auch immer das bei der Telekom intern heißt rausbekommen).
Als ich damals nach der Umstellung auf DSL6000 keinen Sync mehr mit UR2 Modems herbekommen habe (bzw. nur nachdem ich das DSL Modem in der Firma gekappt habe), hat das alte noch ohne Probleme gesynct.
Kurzum, das alte ist wesentlich Fehlerunanfälliger als ein Modem nach UR-2.
1x 1724, 1x 1722 , 1x 1511, 3x L54g, 1x L54ag Firmware auf allen Geräten 7.22
Hallo Henri,
probiere mit dne interen ADSL-Modem entsprechend konfiguriert die Firmware 6.25 aus.
probiere mit dne interen ADSL-Modem entsprechend konfiguriert die Firmware 6.25 aus.
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a