lancom 1821 ind fritz usb sticks
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern
lancom 1821 ind fritz usb sticks
moin allerseits
hab son tolles teil, und heftige probleme damit.
habe vorher ne fritzbox betrieben, war aber qualitiv müll unter dsl 16000. ständige reboots. der lancom hat auch noch den angenehmen nebeneffekt, dass er mit 17000 anstatt 14800 synct.
nun hab ich meinen fritzkasten entfernt, und den lancom hingestellt, aktuelle firmware drauf, und per lan die daten eingetragen. das notebook mit eingebautem intel wlanchip war daraufhin sofort online, und ich konnte endlich vollgas saugen, problemlos.
2 stunden später hab ich denn meinen hauptrechner in betrieb genommen. und da konnte der fritzstick keine verbindung aufbauen.
rechner meiner frau angeworfen, ebenfalls fritz stick, ebenfalls kein wlan verfügbar.
wie kommts, dass das inteldingens funzt, und die fritzdinger nicht, bei gleicher einstellung? vorher an der fritzbox gings ja auch?
die mac adress abfrage hab ich bereits deaktiviert
hat wer ne idee, was ich da wo verstellen mus, dass das funzt?
thxy fürn hint
S.Q.
hab son tolles teil, und heftige probleme damit.
habe vorher ne fritzbox betrieben, war aber qualitiv müll unter dsl 16000. ständige reboots. der lancom hat auch noch den angenehmen nebeneffekt, dass er mit 17000 anstatt 14800 synct.
nun hab ich meinen fritzkasten entfernt, und den lancom hingestellt, aktuelle firmware drauf, und per lan die daten eingetragen. das notebook mit eingebautem intel wlanchip war daraufhin sofort online, und ich konnte endlich vollgas saugen, problemlos.
2 stunden später hab ich denn meinen hauptrechner in betrieb genommen. und da konnte der fritzstick keine verbindung aufbauen.
rechner meiner frau angeworfen, ebenfalls fritz stick, ebenfalls kein wlan verfügbar.
wie kommts, dass das inteldingens funzt, und die fritzdinger nicht, bei gleicher einstellung? vorher an der fritzbox gings ja auch?
die mac adress abfrage hab ich bereits deaktiviert
hat wer ne idee, was ich da wo verstellen mus, dass das funzt?
thxy fürn hint
S.Q.
Moin,
so ohne weitere Infos kann man da nicht viel mutmaßen. Tauchen im WLAN-Log (Status->
WLAN->Log-Tabelle) irgendwelche Einträge mit der MAC-Adresse des Sticks auf?
Was für Verschlüsselungseinstellungen hast Du gemacht? Wenn Du rein WPA2
eingestellt hat, dann kann der Stick das vielleicht nicht und Du mußt auf WPA1
zurückschalten.
Gruß Alfred
so ohne weitere Infos kann man da nicht viel mutmaßen. Tauchen im WLAN-Log (Status->
WLAN->Log-Tabelle) irgendwelche Einträge mit der MAC-Adresse des Sticks auf?
Was für Verschlüsselungseinstellungen hast Du gemacht? Wenn Du rein WPA2
eingestellt hat, dann kann der Stick das vielleicht nicht und Du mußt auf WPA1
zurückschalten.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern
danke für die flotte antwort.
die fritzsticks sind beide mit wpa-psk und tkip konfiguriert, und im router tauchen beide mac adressen nicht auf. das intel teil hat wpa-persönlich und ebenfalls tkip. hab immo wieder zurückgestellt auf fritzbox, da ich heut keine nerven mehr hatte zum rumsuchen. die einstellmöglichkeiten, und damit auch zwangsläufig fehlermöglichkeiten sind ja gigantisch im vergleich zur fritzbox.
S.Q.

die fritzsticks sind beide mit wpa-psk und tkip konfiguriert, und im router tauchen beide mac adressen nicht auf. das intel teil hat wpa-persönlich und ebenfalls tkip. hab immo wieder zurückgestellt auf fritzbox, da ich heut keine nerven mehr hatte zum rumsuchen. die einstellmöglichkeiten, und damit auch zwangsläufig fehlermöglichkeiten sind ja gigantisch im vergleich zur fritzbox.
S.Q.
Das heißt, daß die Sticks nicht mal einen Anmeldeversuch gemacht haben, weil sie mitdie fritzsticks sind beide mit wpa-psk und tkip konfiguriert, und im router tauchen beide mac adressen nicht auf. d
den vom LANCOM gebotenen Parametern nicht zufrieden sind. Die Verschlüsselungs-
einstellungen sind ein guter Kandidat, stelle einmal auf WPA1 und nur-TKIP ein (wenn
das nicht schon der Fall ist).
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern
so, jetzt hab ich mal die werksconfig wiederhergestellt, und alles noch mal langsam von vorne der reihe nach gemacht.
trärä!
es funzt. alle rechner sind jetzt am netz. bei den fritzsticks musst ich die wpa parameter ändern. guter tip, thx
gruss
S.Q.
edit: und schon hab ich s nächste problem. hab per lan konfiguriert, und komm nun per wlan nimmer auf den router. hab ich wohl irgendwo n häkchen zuviel gesetzt. wie krieg ich das denn nun wieder hin?
lantools sagt im wlan, kein gerät gefunden
trärä!
es funzt. alle rechner sind jetzt am netz. bei den fritzsticks musst ich die wpa parameter ändern. guter tip, thx
gruss
S.Q.
edit: und schon hab ich s nächste problem. hab per lan konfiguriert, und komm nun per wlan nimmer auf den router. hab ich wohl irgendwo n häkchen zuviel gesetzt. wie krieg ich das denn nun wieder hin?
lantools sagt im wlan, kein gerät gefunden
-
- Beiträge: 985
- Registriert: 13 Dez 2004, 10:44
Lanconfig aufrufen -> Management -> Admin -> Zugriffs-Rechte -> vom Wireless LanSir Quickly hat geschrieben:edit: und schon hab ich s nächste problem. hab per lan konfiguriert, und komm nun per wlan nimmer auf den router. hab ich wohl irgendwo n häkchen zuviel gesetzt. wie krieg ich das denn nun wieder hin?
lantools sagt im wlan, kein gerät gefunden
Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern
besten dank, jetzt passt eigentlich alles, soweit ich es bei der menge an konfigurationsmöglichkeiten überblicken kann
mit dem speed bin ich jetzt voll zufrieden, die daten überschlagen sich förmlich, wenn se auf der festplatte aufschlagen
mal für die profis,
sind das vernünftige werte, die mir da angezeigt werden?
Modem-Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard ADSL2+
Downstream Rate (kbps) 17476
Upstream Rate (kbps) 1183
Rauschabstand Lokal (dB) 7.0
Rauschabstand Remote (dB) 10.0
Dämpfung Lokal (dB) 14.5
Dämpfung Remote (dB) 10.0
Interleave Downstream 6
Interleave Upstream 0
Herstellerkennung DSLAM Infineon
Linecode Version 6.26/e74.02.35
Modem Typ ADSL2+
Modem Release E
Dying Gasp ist aufgetreten nein
Dying Gasp ist deaktiviert nein
Dying Gasp Zaehler 0
PM-Zustand L0
dann hätt ich noch n kleines problem: ich würd gern die zwangstrennung der telekom umgehen, und auf 05.00 morgens setzen.
hab auch schon die bordsuche bemüht, aber was ich da über cron tabelle lese, ist für mich ein buch mit 7 siegeln.
könnte mir bittschön wer kundtun, was ich wo eintragen muss, dass ich täglich um 5.00 nen trennung und wiedereinwahl habe?
dankschön schon mal, schönen sonntag noch
S.Q.

mit dem speed bin ich jetzt voll zufrieden, die daten überschlagen sich förmlich, wenn se auf der festplatte aufschlagen

mal für die profis,
sind das vernünftige werte, die mir da angezeigt werden?
Modem-Status SHOWTIME
Line Type ADSL_over_ISDN
ADSL-Standard ADSL2+
Downstream Rate (kbps) 17476
Upstream Rate (kbps) 1183
Rauschabstand Lokal (dB) 7.0
Rauschabstand Remote (dB) 10.0
Dämpfung Lokal (dB) 14.5
Dämpfung Remote (dB) 10.0
Interleave Downstream 6
Interleave Upstream 0
Herstellerkennung DSLAM Infineon
Linecode Version 6.26/e74.02.35
Modem Typ ADSL2+
Modem Release E
Dying Gasp ist aufgetreten nein
Dying Gasp ist deaktiviert nein
Dying Gasp Zaehler 0
PM-Zustand L0
dann hätt ich noch n kleines problem: ich würd gern die zwangstrennung der telekom umgehen, und auf 05.00 morgens setzen.
hab auch schon die bordsuche bemüht, aber was ich da über cron tabelle lese, ist für mich ein buch mit 7 siegeln.
könnte mir bittschön wer kundtun, was ich wo eintragen muss, dass ich täglich um 5.00 nen trennung und wiedereinwahl habe?
dankschön schon mal, schönen sonntag noch
S.Q.
Hallo einfach folgenden Eintrag in der Crontalle hinzufuegen,
Index Aktiv Basis Minute Stunde Wochentag Tag Monat Kommando Besitzer
1 ja Echtzeit 0 5 do/o/m/d root
(damit trennt du alle verbindungen).... weiter musst du im NTP-Modul einen zeitserver konfigurieren, damit du die aktuelle atomzeit erhaelst.
Siehe auch http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument
Index Aktiv Basis Minute Stunde Wochentag Tag Monat Kommando Besitzer
1 ja Echtzeit 0 5 do/o/m/d root
(damit trennt du alle verbindungen).... weiter musst du im NTP-Modul einen zeitserver konfigurieren, damit du die aktuelle atomzeit erhaelst.
Siehe auch http://www2.lancom.de/kb.nsf/a5ddf48173 ... enDocument
12x 1621 Anx. B-21x 1711 VPN-3x 1722 Anx. B-7x 1723 VoIP-1x 1811 DSL, 1x 7011 VPN-1 x 7111 VPN-1x 8011 VPN-10er Pack Adv. VPN Client (2x V1.3-3x 2.0)-Hotspot Option-Adv. VoIP Client/P250 Handset-Adv.VoIP Option-4x VPN-Option-2x L-54 dual-2x L54ag-2x O-18a
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern
Jo, versuchs mal mit der Verbindungszeit im LANmonitor.nun meine hoffentlich letzte frage, wo kann ich sehn, um das zu kontrollieren, obs gefuntz hat?
gibts irgendwo nen status dsl aktiv seit...?

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02 Mär 2007, 21:19
- Wohnort: Niederbayern