Hallo,
ich habe zwei DSL-Leitungen (1x1024/128 kBit T-DSL und 1x4096/512 kBit Kabel) die ich mit Load-Balancing verwenden möchte. Ich habe das soweit eingerichtet aber habe nun den Effekt das die Daten immer über die schwächere Leitung laufen, d.h. Downloads nur mit 1024 kBit statt 4096. Bandbreitenangaben für beide Anschlüsse sind eingestellt. Beide Leitungen sind über die Ethernet-Ports angeschlossen. Warum gehen die Daten nicht vornehmlich über die "dickere" Leitung ? Kann man das einstellen ?
Gruß, S?
Lancom 1821 - Load Balancing
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi S?
Gruß
Backslash
also wenn die Daten immer über eine Leitung laufen, dann ist die zweite Leitung nicht im Load-Balancer eingebunden. Schau doch mal unter /status/ip-router/load-balancer/connections nach, ob wirklich beide Leitungen eingebunden sind.Ich habe das soweit eingerichtet aber habe nun den Effekt das die Daten immer über die schwächere Leitung laufen, d.h. Downloads nur mit 1024 kBit statt 4096.
Normalerweise wählt der Load-Balancer beim Aufbau einer TCP-Session die Leitung aus, auf der die geringste prozentuale (!) Last vorhanden ist. Wenn nichts los ist, bedeutet dies, daß der erste Kanal des Load-Balancers ausgewählt wird. Wenn dies nun die schwache Leitung ist, dann wird sie halt ausgewählt...gibt's dafür keine Lösung ?
Gruß
Backslash
Hi S?
Du kannst dich beim Load-Balancer halt nicht darauf verlassen, daß die "dicke" Leitung ausgewählt wird - sie wird zwar bevorzugt, da sie oft genug die geringere prozentuale Last hat, aber ein "dicker" Download zwingt andere Sessions erstmal auf die "dünne" Leitung...
Gruß
Backslash
nein, wie gesagt: Es wird die Leitung mit der geringsten prozentualen Auslastung ausgewählt. Wenn z.B. auf die 4MBit-Strecke gerade mit 1 MBit ausgelastet ist (= 25%) und die 1 MBit-Strecke nur mit 100kBit (= 10%) dann wird die 1 Mbit-Strecke genommen . Wenn beide Strecken gleichmässig ausgelastet sind, dann wird der Kanal ausgewählt, den die wenigsten IP-Sessions verwenden.So wie ich das sehe geht das Load-Balancing rein nach anzahl der IP-Connections, was m.E. mit der Auslastung der Leitung nur bedingt etwas zu tun hat.
Du kannst dich beim Load-Balancer halt nicht darauf verlassen, daß die "dicke" Leitung ausgewählt wird - sie wird zwar bevorzugt, da sie oft genug die geringere prozentuale Last hat, aber ein "dicker" Download zwingt andere Sessions erstmal auf die "dünne" Leitung...
Gruß
Backslash