Lancom 1823 - ADSL2+ Tauglichkeit ?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

ramses002
Beiträge: 7
Registriert: 24 Feb 2005, 09:07

Lancom 1823 - ADSL2+ Tauglichkeit ?

Beitrag von ramses002 »

Hallo,

ich plane auf DSL-16000 upzugraden und suche hierfür einen passenden Router. Mich würde der Lancom 1823 als Ersatz für meinen 1821 (Release C) interessieren.

Da in einem Forum naturgemäß nur Schwierigkeiten zur Sprache kommen, und davon scheint es viele zu geben ;-) , würde mich doch mal interessieren, ob jemand ein Lancom 1823 an einem DSL-16000 Anschluß von T-Online ganz ohne Probleme betreibt. Ohne Probleme heißt für mich keine Disconnects, niedrigere Bandbreiten, spezielle Einstellungen in der Vermittlungsstelle oder ähnliches, über was hier so berichtet wird. Allerdings sind die Berichte ein paar Monate alt, vielleicht hat sich ja was mit neuer Firmware geändert. In den Vermittlungsstellen wird hier bei uns laut Auskunft von T-Online anscheinend Infineon verbaut.

Bei einem 600 Euro-Teil wie dem 1823 hilfsweise ein externes Billigmodem wie das Speedport 200 anschließen zu müssen, halte ich übrigens für absolut inakzeptabel - zumindest bei einem geplanten Neukauf!

Wäre über ein Feedback dankbar, vielleicht gibt es ja nicht nur negative Berichte.
Benutzeravatar
REPTILE
Beiträge: 687
Registriert: 30 Jan 2005, 17:31

Beitrag von REPTILE »

zjo nur die extenen modems sind das beste was es gibt.... damit hat man keine probleme.... warum nicht den 1821 behalten und nen gescheites modem kaufen....
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Jirka »

Hallo,

Dietmar hier aus dem Forum hat beispielsweise sehr gute Erfahrungen mit einem 1823 an 16.000er DSL mit Infineon, der ist aber gerade in Urlaub ...

Der Linecode für das interne ADSL-Modem wird in Zusammenhang mit einer neuen Firmware aber auch in Zukunft aktualisiert werden, so dass die ADSL-Probleme nach und nach verschwinden werden.

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

aber nur wegen dsl16000 wuerde ich keine neuen kaufen ... speedport 200 dran und gut den gibt es ehh gratis.
Ich habe hier auch 16M am Infineon Port und keine Probleme mit dem int. Modem. Schon seit 6.26 nicht mehr.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Ich habe seit heute 16Mbit DSL an meinem 1823 mit 6.28. Mir fehlen zwar noch die T-Online Zugangsdaten, so dass ich noch keine Daten übertragen konnte, der Sync mit der Gegenstelle ist aber seit Stunden stabil.
Benutzeravatar
stefanbunzel
Beiträge: 1405
Registriert: 03 Feb 2006, 13:30
Wohnort: endlich VDSL-250

Beitrag von stefanbunzel »

Hallo ramses002,

habe zwar den nur den 1811, aber mit dem kostenlos dazu bekommenen Speedport 500 am DSL-16.000 am WAN-Anschluss funktioniert das super. Da brauche ich mir keine Gedanken über Linecode-Probleme bei Lancom (oder DSLAM?) machen und die CPU im 1811 hat den Kopf frei für wichtigere Aufgaben.

Stefan
GS-2326, 1783VAW, R883VAW, 1781A, 831A, 1781EF+, L-452agn, L-32x, L-54(ag/dual), 1711(+), 1511, 821(+), 3850, 3050, IL-11/2, VP-100 ..., Optionen: CF, PS, WLC
LCS WLAN
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

So, nachdem meine Zugangsdaten noch unterwegs sind, habe ich mir bei der T-Online Hotline eine Sofortkennung besorgt. Dafür muss man den Support übrigens loben. Bei 1und1 hat es das nicht gegeben. Da hab ich vor einem Jahr nach einem Umzug 4 Wochen auf den Anschluss gewartet. Bei T-Com/T-Online hat es zwei Tage gedauert.

Fazit zum Router: Der 1823 hält die ADSL2+ Verbindung ohne Probleme. Ich habe im ersten Test 1,9 MB/s erreicht, was dem theoretischen Maximum sehr nahe kommt. Sofern sich daran nichts ändert kann ich nur sagen, SUPER!
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Jirka hat geschrieben:Dietmar hier aus dem Forum hat beispielsweise sehr gute Erfahrungen mit einem 1823 an 16.000er DSL mit Infineon, der ist aber gerade in Urlaub
Bin gerade zurückgekommen :) Ich kann es bestätigen, der 1823er läuft an einem ADSL2+ Anschluß der T-COM/T-Online perfekt. Läuft schon über 2 Monate bei mir.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Tja, seit gestern 17:00 Uhr bekomme ich mit dem 1823 keine Verbindung mehr hin. Hatte etwas an der VPN-Konfiguration geändert und nach dem Neustart ist er dann im Handshake hängen geblieben. Hab dann alles möglich versucht. Anderer Splitter in einem anderen Raum, Firmware neu aufgespielt, neu konfiguriert, Störungsstelle angerufen, die den Port resetet hat. Irgendwann hab ich dann noch eine Verbindung für 3 Minuten erhalten, seitdem ist endgültig tote Hose. Mit einer Fritzbox funktioniert die Verbindung einwandfrei.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@cava,

probiere mal folgendes aus:
über telnet "do /stat/adsl/adv/reset"

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Danke für den Tip, das hab ich bereits mehrmals gemacht. Leider ohne Erfolg. Gestern Nachmittag konnte ich kurz eine Verbindung aufbauen, die aber gleich wieder weg war. Den Rest des Tages war der Router mit Handshakes beschäftigt. Schön langsam glaube ich, dass ein Hardwaredefekt vorliegt. Ein Woche hat er einwandfrei funktioniert, und seitdem geht gar nichts mehr.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

@cava,

hast Du mal einen Hardreset gemacht und über den Wizzard nur die T-Onlineverbindung neu konfiguriert? Bietet sich Dir die Möglichkeit, den Lancom zumindest an ADSL1 in der Firma oder bei einem Freund zu testen?

Edit: Du könntest vorher auch probieren, den Router fest auf ADSL2+ einzustellen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Ich habe den Hardreset schon 2 Mal durchgeführt und auch alles komplett neu konfiguriert. Auch war der Router schon fest auf ADSL2+ eingestellt. Das hat alles nichts gebracht. Ich könnte den Router noch an einem DSL-Light Anschluss testen, mal schauen, ob das noch geht.
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

cava hat geschrieben:Ich könnte den Router noch an einem DSL-Light Anschluss testen, mal schauen, ob das noch geht.
Ja, probiere das unbedingt aus. Eventuell musst Du dafür die 6.29 einspielen, versuche es aber erst mit der 6.28. Ich glaube irgendwie nicht, dass ein Hardwaredefekt vorliegt. Spätestens dann müsste die ADSL LED rot/orange blinken. Das tut sie bei Dir nicht. Ein halb defektes Modem gibt es in diesem Fall nicht. :) Es kann durchaus sein, dass bei einer schlechten DSLAM Config ein Modem läuft, das andere nicht. Vielleicht kündigt sich gar ein Defekt Deines Ports an. Also, bevor Du aufgibst erst am DSL Light Anschluß testen.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
cava
Beiträge: 143
Registriert: 26 Nov 2006, 20:31

Beitrag von cava »

Momentan geht es wieder. Ich hab den Router noch mal fest auf ADSL2+ eingestellt und den Trace laufen lassen. Dann hab ich das WLAN von 5 auf 2,4 GHz umgestellt und irgendwann war die Verbindung da. Ob das zusammenhängt weiß ich nicht. Jetzt läuft es wieder auf 5 GHz und die Verbindung steht noch. Ich hoffe das bleibt so.
Antworten