Tag zusammen,
leider unterstützen die aktuellen LANCOM Router LANCOM 1906VA und 1906VA-4G wohl kein Supervectoring.
Das ist echt schade, denn das wäre bei einem möglichen Kauf in diesem Jahr unterm Strich dann doch eine Investition in "alte" Technik.
Supervectoring wird von der Telekom inzwischen ja wirklich massiv und ständig weiter ausgebaut. Kein Monat, wo nicht einige neue Gebiete damit ausgestattet oder fest neu eingplant werden. Da ist inzwischen richtig Bewegung drin.
Gibt es schon irgendwo erste Informationen darüber, ob es von LANCOM bereits geplante Nachfolger für diese Router gibt, die dann - wie auch die unlängst vorgestellten Modelle 1790VA und 1790VAW - die Unterstützung für Supervectoring mit an Bord haben?
Gruß Daniel
LANCOM 1906VA und 1906VA-4G - Supervectoring!?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 02 Dez 2016, 13:39
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 30 Okt 2019, 10:33
Re: LANCOM 1906VA und 1906VA-4G - Supervectoring!?
Das würde mich auch interessieren! Ein etwaiger Nachfolger könnte dann vielleicht auch gleich 5G anstatt 4G an Bord haben, denn das geht ja auch so langsam los. Und wo LANCOM glaube ich noch gar nicht mit drin steckt, wäre ein Modell mit integriertem (DOCSIS 3.1) Kabelmodem, denn auch da gibt es seit geraumer Zeit doch recht performante Business-Anschlüsse mit Bandbreitenpriorisierung.
Re: LANCOM 1906VA und 1906VA-4G - Supervectoring!?
Hi,
also ich tät wetten, daß bald etwas kommt.
VG
Udo
also ich tät wetten, daß bald etwas kommt.
VG
Udo
... das Netz ist der Computer ...
n* LC und vieles mehr...
n* LC und vieles mehr...
Re: LANCOM 1906VA und 1906VA-4G - Supervectoring!?
Leider sieht das momentan schlecht aus. Die Info auf dem LANupdate war, dass ein Nachfolger des 1906VA erst dann kommt, wenn die Telekom G.fast ausrollt. Der vermutlich dafür verwendete Chipsatz kann dann auch Super Vectoring - aber leider kein ADSL2+ mehr.
Und auch beim Thema DOCSIS darf man sich keine allzu großen Hoffnungen machen. Der Stand der Dinge ist hier, dass man auf dem Gebiet keinerlei Erfahrung hat und kompletter Neueinsteiger wäre. Die Kosten für die Entwicklung wären hoch und die Absatzchancen gering - bei GK-Anschlüssen mit fester IP provisioniert z.B. Unitymedia keine kundeneigenen Geräte.
Zum Thema 5G liegen mir leider keine Informationen vor.
Router: 2 x 1900EF (Vodafone Business 600/20; Telekom ADSL2+); 1781VA (Telekom VDSL 250/40);
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F
Wireless: WLC-4006+; 4 x L-452agn;
Switches: 4 x aruba 6100 12G; 2 x Cisco 3560-CX; 2 x Extreme X440G2-12p-10GE4; 2 x Juniper EX2300-C-12P; 3 x Zyxel XS1930-12F