Hallo!!
Ich habe folgendes Problem. Ist-zustand ist im Moment ein T-DSL 3000 Anschluß mit einer T-Business Kennung und einem LanCom 1621. Der 1621 soll gegen einen 7111 getauscht werden. Die Konfiguration hab ich soweit fertig gemacht. Die Zugangsdaten sind identisch eingetragen und funktionstüchtig.
Für die DSL-Verbindung habe ich einmal ein Teledat 300 LAN genommen und ein D-Link 380.
Wenn ich nun den 7111 mit dem DSL verbinde; und den alten Router aus mache!!; dann bekomme ich im Lanmonitor immer die Meldung, dass die Gegenstelle die Einwahl anlehnt (PAP-NAK). Wenn ich aber den 7111 mit dem externen Modem an einen anderen TSDL-Anschluß anstecke, dann funktioniert die Kennung und ich komme ins Internet. Nun habe ich an dem besaften TDSL-Businessanschluß wieder den 7111 mit externen Modem angeschlossen und in der Router eine Kennung von 1&1 eingetragen, und siehe da, der Router kommt ins Internet. Es funktioniert nur dann nicht, wenn ich die TSDL-Business-Kennung an dem Businessanschluß nutzen will. Zumindest funktioniert es nicht mit dem 7111 und externen Modem, denn die selbe Kennung und der 1621 funktionieren aber.
Habt Ihr noch eine Idee an was das liegen könnte???
Gruß Sven
LanCom 7111 ht Probleme mit T-Business
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Jul 2007, 10:43
Hi dokschneider
Gruß
Backslash
das ist klar: Die Telekom läßt jede Kennung nur einmal "rein". Wenn du also einfach "hart" umschaltest ohne die Verbidnung vorher sauber zu trennen, dann hält die Telekom die Verbindung noch weitere 2..3 Minuten. In dieser Zeit bekommst du ein PAP-NAK.Wenn ich nun den 7111 mit dem DSL verbinde; und den alten Router aus mache!!; dann bekomme ich im Lanmonitor immer die Meldung, dass die Gegenstelle die Einwahl anlehnt (PAP-NAK).
Gruß
Backslash
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12 Jul 2007, 10:43
Hi dokschneider
Das machen auch LANCOMs. Das Problem beim Wechsel des Geräts ist, daß das neue Gerät aufgrund der geänderten MAC-Adresse, diese LCP-Pollpakete gar nicht sieht und daher dem Acess-Concentrator auch nicht mitteilen kann, daß die Verbindung weg ist...
Gruß
Backslash
Wenn du einfach nur ein Gerät aus und wieder einschaltest, dann kann dieses Gerät dem Acess-Concentrator auch mittteilen, daß die alte Session weg ist, sobald der Acess-Concentrator das nächste Paket schickt (i.a. ist das ein LCP-Pollpaket - das kommt ca. alle 20s.).Das sich das so auswirkt hatte ich bis jetzt auch noch nie.
Das machen auch LANCOMs. Das Problem beim Wechsel des Geräts ist, daß das neue Gerät aufgrund der geänderten MAC-Adresse, diese LCP-Pollpakete gar nicht sieht und daher dem Acess-Concentrator auch nicht mitteilen kann, daß die Verbindung weg ist...
Gruß
Backslash