LanCom 800+ RAS-Verbindung ins LAN schlägt fehl

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ansi
Beiträge: 2
Registriert: 08 Aug 2007, 11:55

LanCom 800+ RAS-Verbindung ins LAN schlägt fehl

Beitrag von ansi »

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Ein Benutzer soll sich intern über ISDN auf dem Lancom 800+ per RAS einwählen (wegen der alten Verkabelung gehts nicht anders) um so Zugriff aufs normale LAN zu bekommen.

Alles wurde wie im Handbuch beschrieben eingerichtet, die Einwahl per ISDN klappt auch. Die Zuweisung des Gateways, IP-Adresse, DNS am Client funktioniert. Dennoch erhalte ich keinen Zugriff auf das LAN (beim Ping kommt "Zielhost nicht erreichbar"), DNS Abfragen mit nslookup funktionieren auch nicht.

Wenn ich mich am Ethernet Port des Lancom anstecke und darüber ins LAN routen lasse klappt es.

Sorry wenn alles etwas "schwammig" formuliert ist, aber ich kenne mich nicht so gut aus.

Hatte jemand vielleicht dasselbe Problem und kennt die Lösung? Welche Befehle könnte ich in der Konsole verwenden um das Problem zu lösen?

Vielen Dank im voraus!
Zuletzt geändert von ansi am 08 Aug 2007, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ansi,

hast du im 800+ auch Proxy-ARP aktiviert (IP->Router -> Allgemein -> entfernte Stationen über Proxy-ARP einbinden)?

Gruß
Backslash
ansi
Beiträge: 2
Registriert: 08 Aug 2007, 11:55

Beitrag von ansi »

backslash hat geschrieben:Hi ansi,

hast du im 800+ auch Proxy-ARP aktiviert (IP->Router -> Allgemein -> entfernte Stationen über Proxy-ARP einbinden)?

Gruß
Backslash
Ja diese Funktion ist bereits aktiviert.
matkor
Beiträge: 35
Registriert: 24 Nov 2005, 19:31

Beitrag von matkor »

hi,

habt ihr eine Lösung für das Problem?
Bei mir gerade das gleich - Zugriff über RAS auf den Router klappt, aber auf das Netz dahinter geht nichts durch.
Proxy Arp ist an - der RAS Client bekommt eine IP aus dem dahinterliegenden Netz zugewiesen.

also Netz:192.168.2.0/24
Router LAN: 192.168.2.222 (LAN-Adresse)
Router ISDN: 192.168.2.224 (baut er dynamisch auf wenn eine Verbindung per RAS reinkommt)
RAS Client: 192.168.2.223

Der Client kann die 222 und 224 pingen - ins restl. 192.168.2.0/24 aber nicht.

Wo könnte der Fehler liegen?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
Wo könnte der Fehler liegen?
Du hast aber nicht zufaellig fuer das Router ISDN Interface UND fuer das Admin Interface die gleiche MSN konfiguriert? In dem Fall wuerde der Ruf ggf. zuerst vom Admin Interface anngenommen, weil es schneller reagiert? Dann waere das Verhalten erklaerbar!


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
matkor
Beiträge: 35
Registriert: 24 Nov 2005, 19:31

Beitrag von matkor »

danke - das wars...
Antworten