Lancom 800+ und vorhandener DSL Anschluss in der Firma

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
slymer
Beiträge: 7
Registriert: 17 Jul 2005, 13:05

Lancom 800+ und vorhandener DSL Anschluss in der Firma

Beitrag von slymer »

Hallo zusammen,

Ich habe in der Firma einen ganz normalen 3Mbit DSL Anschluss, der 24 Stunden online ist. Jetzt möchte ich den Lancom 800+ in die Firma stellen, mich darauf von daheim aus einwählen und somit dann das Internet von dem DSL Anschluss für daheim nutzen. Ich will von daheim eine normal DFÜ Verbindung in die Firma aufbauen und brauche dann halt eine Route von dem Lancom Router 800+ auf den DSL Anschluss. Der DSL Anschluss in der Firma läuft über einen D-Link Router und hinten dran hängt ein Server mit Windows XP Prof. der ebenfalls 24 Stunden läuft.

Ist das jetzt möglich, das ich den DSL Anschluss in der Firma sozusagen als ISP von zu Hause aus nutze und wenn ja, wie muss ich den Lancom konfigurieren. Der Anruf in der Firma ist für mich dann kostenlos, weil ich eine Telefonflat von der Telekom habe. Im endeffekt möchte ich Internet über ISDN als suzusagen Flatrate.

Schon mal danke für eure Antworten.

cu sly...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

konfiguriere im LANCOM 800+ die Default Route unter "IP-Router" auf die IP-Adresse des "DLINK" und trage ausserdem unter "TCP-IP/Adressen" fuer den DNS Server ebenfalls die IP des DLINK (wenn der DNS Forwarder spielen kann) ein. Nun kannst Du ueber den Setup-Assistenten eine RAS Verbindung einrichten und alles sollte funktionieren wie von Dir gewuenscht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi slymer,
Der Anruf in der Firma ist für mich dann kostenlos, weil ich eine Telefonflat von der Telekom habe. Im endeffekt möchte ich Internet über ISDN als suzusagen Flatrate
wenn du dich da mal nicht vertust...

Normalerweise gelten die Telefon-Flatrates nur für analoge Dienste und nicht für digitale Dienste. Da aber eine DFÜ-Verbindung ein digitaler Dienst ist (er wird halt als "unrestricted digital" signalisiert und nicht als "analog 3.1 kHz"), solltest du dich hinterher nicht über die hohe Telefonrechnung wundern...

Gruß
Backslash
slymer
Beiträge: 7
Registriert: 17 Jul 2005, 13:05

Beitrag von slymer »

Hallo LoUis,

danke für deine Antwort, ich werde es demnächst mal testen.

@backslash
ich werde mich erst mal bei der Telekom erkundigen, ob die Einwahl in die Firma im Tarif mit drin ist oder nicht.

Werde die Antwort der Telekom dann hier mal posten.

cu sly...
slymer
Beiträge: 7
Registriert: 17 Jul 2005, 13:05

Beitrag von slymer »

Hallo LoUis,

hat soweit ganz gut geklappt, wenn ich nicht über Passwortautifizierung gehe. Sobald ich ein Benutzername und Passwort im 800+ vergebe und sage über PAP testen, bekomme ich keine Verbindung. Nach dem Test von BN und PW gibt der 800+ dann einen Fehler zurück. Wenn ich die PW Prüfung ausschalte klappt es einwandfrei. Woran kann das denn liegen?

cu sly...
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7132
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi slymer,
Wenn ich die PW Prüfung ausschalte klappt es einwandfrei. Woran kann das denn liegen?
ich würde da mal sagen: falscher Username oder falsches Paßwort...

Ich schätze mal, daß du in die "Falle" mit dem Usernamen in der PPP-Liste gestolpert bist. Der Username, den du bei der Einwahl angeben mußt, ist der Name der Verbindung.

Das LANCOM verwendet das Feld "Username" nur dann, wenn es sich selbst beim Provider anmeldet...

Gruß
Backslash
slymer
Beiträge: 7
Registriert: 17 Jul 2005, 13:05

Beitrag von slymer »

Hallo backslash,

danke für den Hinweis. Hat jetzt super funktioniert. Scheint ja wohl ein Bug zu sein, denn man kann ja extra noch einen Benutzernamen eintragen. Wie auch immer, noch vielen Dank.

Übrigends: Habe heute mit der Telekom telefoniert. Ich warte jetzt auf die schriftliche Bestätigung, dass der Anruf in der Firma in meinem Telefontarif dabei ist, weil eine ganz normal ISDN Nummer gewählt wird. Die Onlineverbindungen wurden nur auf Internetverbindungen festgelegt. Schau mer mal was das Schriftstück dann sagt...

cu sly...
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,
danke für den Hinweis. Hat jetzt super funktioniert. Scheint ja wohl ein Bug zu sein, denn man kann ja extra noch einen Benutzernamen eintragen. Wie auch immer, noch vielen Dank.
Nein, das ist kein Bug, das hat Backslash ja auch Oben erklaert. Ausserdem richtet der Assistent den Zugang ja auch richtig ein.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
andreas
Beiträge: 111
Registriert: 04 Jan 2005, 00:35

Beitrag von andreas »

slymer hat geschrieben:Ich warte jetzt auf die schriftliche Bestätigung, dass der Anruf in der Firma in meinem Telefontarif dabei ist, weil eine ganz normal ISDN Nummer gewählt wird.
Zumindest beim xxl am Wochenende ist das so, ich mache da über zwei Lancoms ein ftp-Backup über ca. 15Std. Bis jetzt hat das nichts gekostet :-)
Antworten