Lancom 821+ ISDN-Backup Konfigurationsprobleme

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
Ande
Beiträge: 10
Registriert: 10 Feb 2009, 11:18

Lancom 821+ ISDN-Backup Konfigurationsprobleme

Beitrag von Ande »

Hallo an alle,

habe, mit eurer Hilfe, mittlerweile die Probleme den Lancom 821+ als Gateway zu nutzen, als auch die Firewallregeln zu definieren behoben :D

Bin gerade dran die ISDN-Backupfunktion zu konfigurieren:
Hier tauchen leider auch Fehler auf, die wohl auf meine Rechnung gehen :roll:
Wie ihr im Attachment (Worddokument) seht, habe ich diese Einstellungen vorgenommen.
Es ist so, dass wir ja öffentliche Ip´s nutzen. Diese werden ja beim DSL-Anbieter geroutet. Wir haben hierfür eine ISDN-Backuplösung einstellen lassen, so dass diese IP´s auch über ISDN geroutet werden.
Die Einwahl erfolgt über eine "normale" CALL-BY-CALL Arcor ISDN Nummer. Evtl. liegt hier schon das Problem, das ich mich mit einer ISDN-Einwahlnummer bei unserem DSL Provider einwählen muss :?:

Nun zum Problem:
Wenn ich die DSL-Verbindung kappe, schaltet sich die "ISDN-LED" auf "Grün". Sprich hier besteht meines Erachtens kein Problem. Allerdings ist es so, das diese "ONLINE-LED" nicht mehr leuchtet. Wenn die DSL-Verbindung steht ist dies ja der Fall. Wird die überhaupt "Grün" bei einer ISDN-Verbindung :?:
Auf jeden Fall klappt die ISDN-Backupverbindung nicht :?
Habt ihr evtl. eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Gruß
Ande
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi Ande
Die Einwahl erfolgt über eine "normale" CALL-BY-CALL Arcor ISDN Nummer. Evtl. liegt hier schon das Problem, das ich mich mit einer ISDN-Einwahlnummer bei unserem DSL Provider einwählen muss
Also wenn du die öffentlichen IPs auch auf der Backupverbindung haben willst, dann mußt du dich schon bei deinem Provider einwählen - und zwar auch mit der gleichen Userkennung wie auf dem DSL, denn sonst kann der Provider das ja nicht zuordnen...

Sinnvoller ist es aber, während des Backups eine dynamische IP zu verwenden und auch keine Serverdienste nach außen anzubieten, denn 64 kBit/s sind schon recht wenig...
Wird die überhaupt "Grün" bei einer ISDN-Verbindung
ja...
Auf jeden Fall klappt die ISDN-Backupverbindung nicht
Habt ihr evtl. eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
Die Backupverbindung wird nur aufgebaut, wenn sie entweder als Keep-Alive-Verbindung (Haltezeit 9999) konfiguriert wurde, oder wenn auch wirklich Daten übertragen werden sollen. Solange keine Daten zur Übertragung anstehen, wird eine Backupverbindung, die mit einer Hatltezeit versehen ist, auch nicht aufgebaut...

Gruß
Backslash
Antworten