Ich habe ein Lancom 821+, Annex B und würde gerne wissen, ob ich dieses Gerät verwenden kann obwohl ich T-DSL (von der Deutschen Telekom) und kein ISDN habe. Ferner, kann man mit diesem Router VPN verwenden, z.B. mit Firmen die VPN-Tunnels anbieten, oder muss man dazu die Modelle 1711/1721 VPN u.ä. verwenden?
Das Gerät wird über LAN nicht gefunden, lediglich über die serielle Schnittstelle. Auch wird, nachdem man im LANconfig ein Passwort gesetzt hat, dieses beim Versuch, den Router aufzurufen, als "falsches Passwort" ausgewiesen. Woran kann das liegen bzw. wie kann man den Router einrichten?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen,
pcus37
Lancom 821+
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
Ciao
LoUiS
Ja, das kannst Du. Ich vermute mal Du wolltest sagen das Du einen analog Anschluss hast und ob daran Annex B Geraete laufen. In Deutschland sind alle ADSL Anschluesse Annex B, egal ob deer Telefonanschluss analog oder ISDN ist. Von daher wird das funktionieren.Ich habe ein Lancom 821+, Annex B und würde gerne wissen, ob ich dieses Gerät verwenden kann obwohl ich T-DSL (von der Deutschen Telekom) und kein ISDN habe.
Ein VPN Pass Through wird mit dem Router auch funktionieren, also wenn Du z.B. ueber einen VPN Client durch das LANCOM auf einen VPN Server zureifen willst. Du kannst keine VPN Verbindungen vom 821+ selbst als Endpunkt aufbauen, dazu benoetigst Du tatsaechlich einen der VPN faehigen Router.Ferner, kann man mit diesem Router VPN verwenden, z.B. mit Firmen die VPN-Tunnels anbieten, oder muss man dazu die Modelle 1711/1721 VPN u.ä. verwenden?
Pruefe mal ob eine Firewall auf dem Rechenr installiert ist, von dem aus Du das LANCOM einrichten willst, die TFTP blocked.Das Gerät wird über LAN nicht gefunden, lediglich über die serielle Schnittstelle. Auch wird, nachdem man im LANconfig ein Passwort gesetzt hat, dieses beim Versuch, den Router aufzurufen, als "falsches Passwort" ausgewiesen. Woran kann das liegen bzw. wie kann man den Router einrichten?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Danke, gut, dass DSL und VPN mit dem Router klappt.
>>Zitat:
Das Gerät wird über LAN nicht gefunden, lediglich über die serielle Schnittstelle. Auch wird, nachdem man im LANconfig ein Passwort gesetzt hat, dieses beim Versuch, den Router aufzurufen, als "falsches Passwort" ausgewiesen. Woran kann das liegen bzw. wie kann man den Router einrichten?
"Pruefe mal ob eine Firewall auf dem Rechenr installiert ist, von dem aus Du das LANCOM einrichten willst, die TFTP blocked."<<
Ich hatte keine Firewall eingerichtet, und wie gesagt, wird das Gerät per LAN ja nicht gefunden. Ich habe ein Passwort mit dem Setup-Assistenten im LANconfig gesetzt, das wird auch gespeichert, dann habe ich den Rechner neu gestartet ein paar Mal, jedes Mal wird beim Eintritt in Win XP der Router kontaktiert, aber es kommt keine Verbindung zustande, Fehlermeldung "Falsches Passwort". Auch wenn ich versuche im LANconfig das vorhin gespeicherte Passwort einzugeben, erscheint die Meldung "Falsches Passwort", woran kann das liegen, es ist ja zuvor gespeichert worden und auch in Sternchenform im Menü zu sehen gewesen.
(Auf dem PC ist DHCP nicht aktiviert, das Betriebssystem ist Win XP.)
Inwiefern ist TFTP für die Erkennung des Passworts relevant, oder bezieht sich das auf das Gerätefinden im LAN? Welche alternativen Konfigurationsmöglichkeiten des Routers gibt es? Bei manchen Routern ist es auch möglich, die LAN-Verbindung so zu konfigurieren, dass der IP-Bereich des PCs (vierter Teil der IP-Nummer) in den des werkseingestellten des Routers gelegt wird, als Gateway die werkseingestellte IP des Routers, um so dann über den Browser auf das Gerät zugreifen zu können. Geht das bei Lancom 821+ ebenfalls?
Mit freundlichen Grüßen,
pcus37
>>Zitat:
Das Gerät wird über LAN nicht gefunden, lediglich über die serielle Schnittstelle. Auch wird, nachdem man im LANconfig ein Passwort gesetzt hat, dieses beim Versuch, den Router aufzurufen, als "falsches Passwort" ausgewiesen. Woran kann das liegen bzw. wie kann man den Router einrichten?
"Pruefe mal ob eine Firewall auf dem Rechenr installiert ist, von dem aus Du das LANCOM einrichten willst, die TFTP blocked."<<
Ich hatte keine Firewall eingerichtet, und wie gesagt, wird das Gerät per LAN ja nicht gefunden. Ich habe ein Passwort mit dem Setup-Assistenten im LANconfig gesetzt, das wird auch gespeichert, dann habe ich den Rechner neu gestartet ein paar Mal, jedes Mal wird beim Eintritt in Win XP der Router kontaktiert, aber es kommt keine Verbindung zustande, Fehlermeldung "Falsches Passwort". Auch wenn ich versuche im LANconfig das vorhin gespeicherte Passwort einzugeben, erscheint die Meldung "Falsches Passwort", woran kann das liegen, es ist ja zuvor gespeichert worden und auch in Sternchenform im Menü zu sehen gewesen.
(Auf dem PC ist DHCP nicht aktiviert, das Betriebssystem ist Win XP.)
Inwiefern ist TFTP für die Erkennung des Passworts relevant, oder bezieht sich das auf das Gerätefinden im LAN? Welche alternativen Konfigurationsmöglichkeiten des Routers gibt es? Bei manchen Routern ist es auch möglich, die LAN-Verbindung so zu konfigurieren, dass der IP-Bereich des PCs (vierter Teil der IP-Nummer) in den des werkseingestellten des Routers gelegt wird, als Gateway die werkseingestellte IP des Routers, um so dann über den Browser auf das Gerät zugreifen zu können. Geht das bei Lancom 821+ ebenfalls?
Mit freundlichen Grüßen,
pcus37
Bei Windows XP mit SP2 brauchst Du die Firewall nicht einrichten, die ist einfach da und eingerichtet, nachdem das SP2 installiert ist. Darauf zielte meine Antwort ab.Ich hatte keine Firewall eingerichtet, und wie gesagt, wird das Gerät per LAN ja nicht gefunden. Ich habe ein Passwort mit dem Setup-Assistenten im LANconfig gesetzt, das wird auch gespeichert, dann habe ich den Rechner neu gestartet ein paar Mal, jedes Mal wird beim Eintritt in Win XP der Router kontaktiert, aber es kommt keine Verbindung zustande, Fehlermeldung "Falsches Passwort". Auch wenn ich versuche im LANconfig das vorhin gespeicherte Passwort einzugeben, erscheint die Meldung "Falsches Passwort", woran kann das liegen, es ist ja zuvor gespeichert worden und auch in Sternchenform im Menü zu sehen gewesen.
Sprichst Du nun von der Kommunikation ueber LAN, oder von der Kommunikation ueber die Outband? Ich habe gerade mal auf der Outband getestet. Wenn kein Passwort im LANconfig eingetragen ist, aber auf dem LANCOM eines gesetzt ist und ich pruefe das LANCOM, dann kommt "Passwort falsch", trage ich das Paswort dann ins LANconfig, fuer dieses Geraet ein, kommt beim pruefen einfach "OK". Was fuer ein Passwort hast Du genommen? Kommen da evtl. Zeichen drin vor, die nicht im Inputset fuer das Passwort erlaubt sind? Probiere mal als Passwort "1234" und schau ob es damit geht. Probier mal ueber die Outband Schnittstelle mit einem Terminal Programm zu konfigurieren und da das Passwort einzugeben.
Was heisst denn, "beim Starten von Windows XP wird der Router kontaktiert"? Was genau passiert da? Meinst Du LANconfig? LANmonitor? LAN? Outband?
TFTP ist das Protokoll, welches LANconfig nutzt um mit LANCOMs im LAN zu kommunizieren und wenn das Passwort falsch ist, dann kann man das Geraet uebers LAN nicht konfigurieren.Inwiefern ist TFTP für die Erkennung des Passworts relevant, oder bezieht sich das auf das Gerätefinden im LAN? Welche alternativen Konfigurationsmöglichkeiten des Routers gibt es? Bei manchen Routern ist es auch möglich, die LAN-Verbindung so zu konfigurieren, dass der IP-Bereich des PCs (vierter Teil der IP-Nummer) in den des werkseingestellten des Routers gelegt wird, als Gateway die werkseingestellte IP des Routers, um so dann über den Browser auf das Gerät zugreifen zu können. Geht das bei Lancom 821+ ebenfalls?
Das LANCOM schaut selber (mit nem Broadcast) in das LAN, an das es angeschlossen ist und legt sich mit IP-Adresse xxx.xxx.xxx.254 in das entsprechende Netz. Wenn in diesem Netz gar ein DHCP Server vorhanden ist, dann laesst es sich von diesem eine IP-Adresse zuweisen und ist unter der dann im lokalen Netz erreichbar, ohne irgendwelche Clients umzukonfigurieren. In beiden Faellen findet LANconfig das Geraet nach einer Suche im LAN und startet dann den Setup-Assistenten, der Dir bei der Konfiguration hilft. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, wuerde ich als erstes mal das Geraet reseten und dann das LANconfig erneut suchen lassen. Was fuer ein Netz/Subnetz verwendest Du? Wenn Du ein lokales Netz kleiner /24 verwendest, dann liegt die xxx.xxx.xxx.254 nicht in Deinem Netz, dann wuerde LANconfig das Geraet evtl. nicht finden.
Konfigurieren kannst Du ein LANCOM ueber http/https/tftp/snmp/telnet/SSH, wenn Dir die IP-Adresse im LAN bekannt ist (siehe Oben: xxx.xxx.xxx.254 oder DHCP) oder ueber die Outband Schnittstelle mit LANconfig oder per Konsole ueber Terminal-Programm. IMHO steht das aber auch alles in der Dokumentation des Routers so drin.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Oh, danke für die ausführliche Antwort... Also ich muss mich erstmal ein bisschen schlau machen, bin kein Netzwerk-Profi. Aber ich versuche mal auf ein paar Fragen zu antworten, und melde mich später nochmal, wenn ich alles ausgetestet habe:
"Bei Windows XP mit SP2 brauchst Du die Firewall nicht einrichten, die ist einfach da und eingerichtet, nachdem das SP2 installiert ist. Darauf zielte meine Antwort ab."
Die in Win XP Service Pack 2 integrierte FW ist nicht aktiviert.
"Sprichst Du nun von der Kommunikation ueber LAN, oder von der Kommunikation ueber die Outband?"
Ich denke mal Outband ist die COM-Schnittstelle, nur über diese Schnittstelle konnte ich durch das LANconfig den Router überhaupt finden, wenn nur die LAN-Kabel Router mit PC verbinden, wird das Lancom 821+ nicht gefunden.
"Ich habe gerade mal auf der Outband getestet. Wenn kein Passwort im LANconfig eingetragen ist, aber auf dem LANCOM eines gesetzt ist und ich pruefe das LANCOM, dann kommt "Passwort falsch", trage ich das Paswort dann ins LANconfig, fuer dieses Geraet ein, kommt beim pruefen einfach "OK". Was fuer ein Passwort hast Du genommen? Kommen da evtl. Zeichen drin vor, die nicht im Inputset fuer das Passwort erlaubt sind? Probiere mal als Passwort "1234" und schau ob es damit geht. Probier mal ueber die Outband Schnittstelle mit einem Terminal Programm zu konfigurieren und da das Passwort einzugeben."
Also ich habe das Passwort ja durch das bzw. im LANconfig gesetzt (Setup-Assistent, usw.), anders geht es ja nicht hier. Als Zeichen kamen nur,
Buchstaben und Zahlen vor. Welches Terminal Programm ist denn empfehlenswert, gibt's das zum Downloaden?
"Was heisst denn, "beim Starten von Windows XP wird der Router kontaktiert"? Was genau passiert da? Meinst Du LANconfig? LANmonitor? LAN? Outband?"
Ich meine das LANconfig, es öffnet sich und neben dem Gerät steht "Passwort falsch".
"TFTP ist das Protokoll, welches LANconfig nutzt um mit LANCOMs im LAN zu kommunizieren und wenn das Passwort falsch ist, dann kann man das Geraet uebers LAN nicht konfigurieren.
Das LANCOM schaut selber (mit nem Broadcast) in das LAN, an das es angeschlossen ist und legt sich mit IP-Adresse xxx.xxx.xxx.254 in das entsprechende Netz. Wenn in diesem Netz gar ein DHCP Server vorhanden ist, dann laesst es sich von diesem eine IP-Adresse zuweisen und ist unter der dann im lokalen Netz erreichbar, ohne irgendwelche Clients umzukonfigurieren. In beiden Faellen findet LANconfig das Geraet nach einer Suche im LAN und startet dann den Setup-Assistenten, der Dir bei der Konfiguration hilft. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, wuerde ich als erstes mal das Geraet reseten und dann das LANconfig erneut suchen lassen. Was fuer ein Netz/Subnetz verwendest Du?"
Also die LAN-Verbindung bzw. der PC (Einzelplatzrechner) haben erstmal gar kein Netz (DHCP-Server aus), also 0.0.0.0. Und ich habe versucht, den Router mit LANconfig (serielle Schnittstelle) zu konfigurieren. Gerät habe ich zwei-dreimal resetet, da ja das Passwort immer als falsch ausgwiesen worden ist. Als Subnetz habe ich 255.255.255.0
"Wenn Du ein lokales Netz kleiner /24 verwendest, dann liegt die xxx.xxx.xxx.254 nicht in Deinem Netz, dann wuerde LANconfig das Geraet evtl. nicht finden."
Kleiner als /24, was bedeutet das? Unter 24.0.0.0, also z.B. 22.0.0.0? Jedenfalls konnte ich den Router auch nicht über Browser mit Eingabe von 172.23.56.1 erreichen.
"Konfigurieren kannst Du ein LANCOM ueber http/https/tftp/snmp/telnet/SSH"
Wo sind diese Programme zu finden, bzw. wo clicke ich denn da, z.B. für Telnet oder SSH?
"wenn Dir die IP-Adresse im LAN bekannt ist (siehe Oben: xxx.xxx.xxx.254 oder DHCP) oder ueber die Outband Schnittstelle mit LANconfig oder per Konsole ueber Terminal-Programm. IMHO steht das aber auch alles in der Dokumentation des Routers so drin."
Die IP ist ja erstmal 0.0.0.0, so steht es in der Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen.
Ich hatte noch nie einen Lancom-Router, bin sowas wie ein Newbie, danke aber für die Erklärungen
Mit freundlichen Grüßen,
pcus37
"Bei Windows XP mit SP2 brauchst Du die Firewall nicht einrichten, die ist einfach da und eingerichtet, nachdem das SP2 installiert ist. Darauf zielte meine Antwort ab."
Die in Win XP Service Pack 2 integrierte FW ist nicht aktiviert.
"Sprichst Du nun von der Kommunikation ueber LAN, oder von der Kommunikation ueber die Outband?"
Ich denke mal Outband ist die COM-Schnittstelle, nur über diese Schnittstelle konnte ich durch das LANconfig den Router überhaupt finden, wenn nur die LAN-Kabel Router mit PC verbinden, wird das Lancom 821+ nicht gefunden.
"Ich habe gerade mal auf der Outband getestet. Wenn kein Passwort im LANconfig eingetragen ist, aber auf dem LANCOM eines gesetzt ist und ich pruefe das LANCOM, dann kommt "Passwort falsch", trage ich das Paswort dann ins LANconfig, fuer dieses Geraet ein, kommt beim pruefen einfach "OK". Was fuer ein Passwort hast Du genommen? Kommen da evtl. Zeichen drin vor, die nicht im Inputset fuer das Passwort erlaubt sind? Probiere mal als Passwort "1234" und schau ob es damit geht. Probier mal ueber die Outband Schnittstelle mit einem Terminal Programm zu konfigurieren und da das Passwort einzugeben."
Also ich habe das Passwort ja durch das bzw. im LANconfig gesetzt (Setup-Assistent, usw.), anders geht es ja nicht hier. Als Zeichen kamen nur,
Buchstaben und Zahlen vor. Welches Terminal Programm ist denn empfehlenswert, gibt's das zum Downloaden?
"Was heisst denn, "beim Starten von Windows XP wird der Router kontaktiert"? Was genau passiert da? Meinst Du LANconfig? LANmonitor? LAN? Outband?"
Ich meine das LANconfig, es öffnet sich und neben dem Gerät steht "Passwort falsch".
"TFTP ist das Protokoll, welches LANconfig nutzt um mit LANCOMs im LAN zu kommunizieren und wenn das Passwort falsch ist, dann kann man das Geraet uebers LAN nicht konfigurieren.
Das LANCOM schaut selber (mit nem Broadcast) in das LAN, an das es angeschlossen ist und legt sich mit IP-Adresse xxx.xxx.xxx.254 in das entsprechende Netz. Wenn in diesem Netz gar ein DHCP Server vorhanden ist, dann laesst es sich von diesem eine IP-Adresse zuweisen und ist unter der dann im lokalen Netz erreichbar, ohne irgendwelche Clients umzukonfigurieren. In beiden Faellen findet LANconfig das Geraet nach einer Suche im LAN und startet dann den Setup-Assistenten, der Dir bei der Konfiguration hilft. Wenn das bei Dir nicht funktioniert, wuerde ich als erstes mal das Geraet reseten und dann das LANconfig erneut suchen lassen. Was fuer ein Netz/Subnetz verwendest Du?"
Also die LAN-Verbindung bzw. der PC (Einzelplatzrechner) haben erstmal gar kein Netz (DHCP-Server aus), also 0.0.0.0. Und ich habe versucht, den Router mit LANconfig (serielle Schnittstelle) zu konfigurieren. Gerät habe ich zwei-dreimal resetet, da ja das Passwort immer als falsch ausgwiesen worden ist. Als Subnetz habe ich 255.255.255.0
"Wenn Du ein lokales Netz kleiner /24 verwendest, dann liegt die xxx.xxx.xxx.254 nicht in Deinem Netz, dann wuerde LANconfig das Geraet evtl. nicht finden."
Kleiner als /24, was bedeutet das? Unter 24.0.0.0, also z.B. 22.0.0.0? Jedenfalls konnte ich den Router auch nicht über Browser mit Eingabe von 172.23.56.1 erreichen.
"Konfigurieren kannst Du ein LANCOM ueber http/https/tftp/snmp/telnet/SSH"
Wo sind diese Programme zu finden, bzw. wo clicke ich denn da, z.B. für Telnet oder SSH?
"wenn Dir die IP-Adresse im LAN bekannt ist (siehe Oben: xxx.xxx.xxx.254 oder DHCP) oder ueber die Outband Schnittstelle mit LANconfig oder per Konsole ueber Terminal-Programm. IMHO steht das aber auch alles in der Dokumentation des Routers so drin."
Die IP ist ja erstmal 0.0.0.0, so steht es in der Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen.
Ich hatte noch nie einen Lancom-Router, bin sowas wie ein Newbie, danke aber für die Erklärungen
Mit freundlichen Grüßen,
pcus37
Hi,
Vieleichst solltest Du zu allererst Deinem Rechner, von dem aus Du konfigurieren willst, erst mal eine IP geben, so in der Art 192.168.1.1 und schaltest dann das LANCOM ein. Das LANCOM wird dann unter 192.168.1.254 zu erreichen sein und sollte darunter auch im LANconfig per LAN zu finden sein.
Wenn das LANCOM keine IP Adresse hat und der Rechner auch keine IP Adresse hat, dann denkt sich das LANCOM einen LAN Adressbereich aus und spielt selber DHCP Server und weist dem Rechner eine Adresse aus seinem Pool zu. (z.B.: 172.23.56.0/24) Wenn Du bei Deinem Rechner dann mal in einer Konsole "ipconfig /all" eingibst, wirst Du sehen, das Du eine eigene Adresse aus diesem Bereich bekommen hast und als Standard-Gateway/DNS-Server die IP-Adresse des Routers eingetragen ist (172.23.56.254).
Also ich glaube Du hast doch gravierende Defizite allgemein in Netwerktechnik, Du solltest da wohl besser erst mal die Grundlagen lernen!
Ciao
LoUiS
Ja, das solltest Du erst einmal. Die Lektuere des Handbuchs/Referenz-Manual ist hier sehr anzuraten, da stehen die meisten Sachen drin, die ich Oben erklaert habe.Also ich muss mich erstmal ein bisschen schlau machen, bin kein Netzwerk-Profi.
Vieleichst solltest Du zu allererst Deinem Rechner, von dem aus Du konfigurieren willst, erst mal eine IP geben, so in der Art 192.168.1.1 und schaltest dann das LANCOM ein. Das LANCOM wird dann unter 192.168.1.254 zu erreichen sein und sollte darunter auch im LANconfig per LAN zu finden sein.
HyperTerminal ist bei jedem Windows dabei, brauchst nichts downloaden. Dort anstatt der Rufnummer den COM Port auswaehlen an dem das LANCOM angeschlossen ist.Also ich habe das Passwort ja durch das bzw. im LANconfig gesetzt (Setup-Assistent, usw.), anders geht es ja nicht hier. Als Zeichen kamen nur,
Buchstaben und Zahlen vor. Welches Terminal Programm ist denn empfehlenswert, gibt's das zum Downloaden?
Der Rechner selbst hat keinen DHCP Server, nicht die Begriffe durcheinander schmeissen, der kann nur ueber das DHCP Protokoll bei einem DHCP-Server eine Adresse anfordern.Also die LAN-Verbindung bzw. der PC (Einzelplatzrechner) haben erstmal gar kein Netz (DHCP-Server aus), also 0.0.0.0. Und ich habe versucht, den Router mit LANconfig (serielle Schnittstelle) zu konfigurieren. Gerät habe ich zwei-dreimal resetet, da ja das Passwort immer als falsch ausgwiesen worden ist. Als Subnetz habe ich 255.255.255.0
Wenn das LANCOM keine IP Adresse hat und der Rechner auch keine IP Adresse hat, dann denkt sich das LANCOM einen LAN Adressbereich aus und spielt selber DHCP Server und weist dem Rechner eine Adresse aus seinem Pool zu. (z.B.: 172.23.56.0/24) Wenn Du bei Deinem Rechner dann mal in einer Konsole "ipconfig /all" eingibst, wirst Du sehen, das Du eine eigene Adresse aus diesem Bereich bekommen hast und als Standard-Gateway/DNS-Server die IP-Adresse des Routers eingetragen ist (172.23.56.254).
"/24" bedeutet das eine Netzwerkmaske mit 24 "ausgefuellten" Bit verwendet wird und das letzte Oktet nicht ausgefuellt ist, also 255.255.255.0. Aber das sind Grundlagen Netzwerktechnik, ich glaube das fuehrt jetzt zu weit.Kleiner als /24, was bedeutet das? Unter 24.0.0.0, also z.B. 22.0.0.0? Jedenfalls konnte ich den Router auch nicht über Browser mit Eingabe von 172.23.56.1 erreichen.
Klicken kannst Du da ueberhaupt nicht, Telnet ist z.B. bei jedem Windows dabei. In der Konsole mal telnet <IP-Adresse> eingeben. Fuer eine Verbindung wie SSH brauchst Du ein Programm wie z.B. PuTTY. Das sind aber alles Konfigurationsmoeglichkeiten, bei denen man wissen muss was man tut, da es da keine Assistenten oder aehnliches gibt.Wo sind diese Programme zu finden, bzw. wo clicke ich denn da, z.B. für Telnet oder SSH?
Da stimmt aber was nicht, entweder Du vergibst eine Adresse fuer die Netzwerkkarte, oder Du stellst auf DHCP! Wenn da in den Einstellungen eine 0.0.0.0 fuer die Netzwerkadresse steht, dann ist das schlicht FALSCH! Stells da auf DHCP, dann holt sich der Rechner vom LANCOM eine Adresse, oder trage wie Oben schon vorgeschlagen eine Adresse 192.168.1.1 und Subnetzmaske 255.255.255.0 ein!Die IP ist ja erstmal 0.0.0.0, so steht es in der Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen.
Ich hatte noch nie einen Lancom-Router, bin sowas wie ein Newbie, danke aber für die Erklärungen
Also ich glaube Du hast doch gravierende Defizite allgemein in Netwerktechnik, Du solltest da wohl besser erst mal die Grundlagen lernen!
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.