Lancom DSL 10 Office mit Kabelmodem von Kabel Deutschland
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
Lancom DSL 10 Office mit Kabelmodem von Kabel Deutschland
Hallo,
hab leider im Forum nix konkretes zu dieser Problematik gefunden. Habe jetzt meinen Kabelanschluss von Kabel Dtl. und würde gern mit diesem Router ins Netz gehen. Allerdings scheitert es an der Konfiguration. Die Anleitung ist dabei auch nicht besonders hilfreich. Also Firmware ist Version 3.22 drauf. Allerdings wollte die 3.59, die man bei Lancom runterladen kann, sich nciht installieren. Stehe im Moment etwas ratlos da.
Wäre super, wenn mir da jemand etwas unter die Arme greifen könnte...
MfG
Chaoscommander
hab leider im Forum nix konkretes zu dieser Problematik gefunden. Habe jetzt meinen Kabelanschluss von Kabel Dtl. und würde gern mit diesem Router ins Netz gehen. Allerdings scheitert es an der Konfiguration. Die Anleitung ist dabei auch nicht besonders hilfreich. Also Firmware ist Version 3.22 drauf. Allerdings wollte die 3.59, die man bei Lancom runterladen kann, sich nciht installieren. Stehe im Moment etwas ratlos da.
Wäre super, wenn mir da jemand etwas unter die Arme greifen könnte...
MfG
Chaoscommander
Hi,
erst mal den Konverter runter laden und auf Dein LANCOM flashen, danach dann nochmal die 3.58 flashen, dann passt auch diese (Version 3.59 brauchst Du nicht, oder hast Du die kostenpflichtige Fax-Modem Option freigeschaltet?)
Danach installierst Du auf Deinem Rechner noch die aktuellen LANtools und startetst den Setup-Assistenten "Internet Zugang einrichten" und waehlst als Provider "Internet-Zugang ueber Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA)" aus. Sollte die WAN Adresse per DHCP zugewiesen werden, so klickst Du "IP-Parameter automatisch beziehen" an.
Ciao
LoUiS
erst mal den Konverter runter laden und auf Dein LANCOM flashen, danach dann nochmal die 3.58 flashen, dann passt auch diese (Version 3.59 brauchst Du nicht, oder hast Du die kostenpflichtige Fax-Modem Option freigeschaltet?)
Danach installierst Du auf Deinem Rechner noch die aktuellen LANtools und startetst den Setup-Assistenten "Internet Zugang einrichten" und waehlst als Provider "Internet-Zugang ueber Plain Ethernet (IPoE, IPoEoA)" aus. Sollte die WAN Adresse per DHCP zugewiesen werden, so klickst Du "IP-Parameter automatisch beziehen" an.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
leider funktioniert es trotz aller einstellungen immer noch nicht. es kommt im lanmonitor folgende fehlermeldung:
Fehler aufgetreten auf DSL Kanal: ICMP Verbindungsfehler [0x0113]
danach versucht er wieder eine verbindung aufzubauen, es passiert aber das selbe wieder... der lämpchen für den DSL kanal wird dabei grün. wenn der fehler auftritt wieder kurz rot und das wars... :/
das kabelmodem ist einWEBSTAR von Scientific-Atlanta Inc. EPX 2203.
grüße
ein ratloser chaoscommander
Fehler aufgetreten auf DSL Kanal: ICMP Verbindungsfehler [0x0113]
danach versucht er wieder eine verbindung aufzubauen, es passiert aber das selbe wieder... der lämpchen für den DSL kanal wird dabei grün. wenn der fehler auftritt wieder kurz rot und das wars... :/
das kabelmodem ist einWEBSTAR von Scientific-Atlanta Inc. EPX 2203.
grüße
ein ratloser chaoscommander
Hi,
da schlaegt das ICMP Polling zu, entferne mal aus der Routing Tabelle die Sperr-Routen.
Ciao
LoUiS
da schlaegt das ICMP Polling zu, entferne mal aus der Routing Tabelle die Sperr-Routen.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
so, also eine ip bekommt der router jetzt. ist also mit dem modem verbunden. aber trotzdem komm ich mit meinem rechner nicht raus. tracert geht bis zum router und dann ist schluss... das rot startlämpchen flackert aber regelmäßig ganz kurz. (zeigt der darüber nicht irgendwelche fehlermeldungen an?)
wir sind schonn ganze nahe dran...
grüße
wir sind schonn ganze nahe dran...

grüße
Dann verbinde Dich per Telnet auf den Router und mach mal von dort einen Ping auf eine WAN Gegenstelle. Geht das?so, also eine ip bekommt der router jetzt. ist also mit dem modem verbunden. aber trotzdem komm ich mit meinem rechner nicht raus.
Was bitte ist das "rote Startlämpchen"? Da stehen Bezeichnungen drueber, verwende diese, damit man Dich versteht. Du meinst nicht zufaellig die Power LED und hast kein Passwort fuer den Router gesetzt, dann blinkt diese LED.das rot startlämpchen flackert aber regelmäßig ganz kurz. (zeigt der darüber nicht irgendwelche fehlermeldungen an?)
Du hast in Deinen LAN Clients auch fein als Gateway und DNS Server die LAN Adresse des LANCOM eingetragen?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
jo natürlich meinte ich die. keine ahnung, wie ich auf "startlämpchen" gekommen bin.Was bitte ist das "rote Startlämpchen"? Da stehen Bezeichnungen drueber, verwende diese, damit man Dich versteht. Du meinst nicht zufaellig die Power LED und

das mit dem telnet-ping kann ich erst heute abend testen. bin noch @ work...
grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
klar. dns und gateway werden ja vom dhcp zugewiesen.
ja, das pingen vom router ins netz geht. also klemmts irgendwo im router, weil der rechner hier hat alle daten von dhcp bekommen.
hat das irgendwas mit den routingtabellen zu tun? da stehen irgendwelche ip adressen drin, die außerhalb des adressraumes 192.168.x.x liegen. müssen da besondere einträge rein?
mein rechner hat die 192.168.1.16, der router die 1.254. irgendwie komm ich nicht weiter...
hab jetzt schon alles mögliche ausprobiert aber außer try and error geht bei mir im moment nicht.... 
grüße
ja, das pingen vom router ins netz geht. also klemmts irgendwo im router, weil der rechner hier hat alle daten von dhcp bekommen.
hat das irgendwas mit den routingtabellen zu tun? da stehen irgendwelche ip adressen drin, die außerhalb des adressraumes 192.168.x.x liegen. müssen da besondere einträge rein?
mein rechner hat die 192.168.1.16, der router die 1.254. irgendwie komm ich nicht weiter...


grüße
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 28 Mär 2006, 09:18
ich hab mal ein paar ausschnitte aus dem config-file kopiert. vielleicht sieht hier ja jemand den fehler... :/
btw. sry für das volumen!
(Konfiguration von 'Skynet-Gate' vom 29.03.2006)
(3.58.0006) (0x00000008;0x00000002)
[LANCOM DSL/10 Office] v3.58.0006 / 16.11.2005 16.11.05
1.2.1 = Skynet-Gate
{WAN}
<1.2.2.19>
(1.2.2.19.1.1) = DEFAULT
(1.2.2.19.1.3) = 300
(1.2.2.19.1.5) = INTERNET
(1.2.2.19.1.9) =
(1.2.2.19.1.10) =
<1.2.2.19>
(1.2.2.19.2.1) = INTERNET
(1.2.2.19.2.3) = 9999
(1.2.2.19.2.5) = INTERNET
(1.2.2.19.2.9) =
(1.2.2.19.2.10) =
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.1.1) = DEFAULT
(1.2.2.4.1.2) = 0
(1.2.2.4.1.3) = 255
(1.2.2.4.1.4) = 1
(1.2.2.4.1.5) = 255
(1.2.2.4.1.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.2.1) = T-DSL
(1.2.2.4.2.2) = 255
(1.2.2.4.2.3) = 4
(1.2.2.4.2.4) = 5
(1.2.2.4.2.5) = 255
(1.2.2.4.2.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.3.1) = PPPOE
(1.2.2.4.3.2) = 255
(1.2.2.4.3.3) = 4
(1.2.2.4.3.4) = 5
(1.2.2.4.3.5) = 255
(1.2.2.4.3.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.4.1) = IPOE
(1.2.2.4.4.2) = 0
(1.2.2.4.4.3) = 255
(1.2.2.4.4.4) = 1
(1.2.2.4.4.5) = 255
(1.2.2.4.4.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.5.1) = DHCPOE
(1.2.2.4.5.2) = 0
(1.2.2.4.5.3) = 9
(1.2.2.4.5.4) = 1
(1.2.2.4.5.5) = 255
(1.2.2.4.5.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.6.1) = INTERNET
(1.2.2.4.6.2) = 0
(1.2.2.4.6.3) = 9
(1.2.2.4.6.4) = 1
(1.2.2.4.6.5) = 255
(1.2.2.4.6.6) = 4
{Accounting}
1.2.18.1 = 0
1.2.18.2 = 0
1.2.18.3 = 0
{Budget}
1.2.3.2 = 6
1.2.3.8 = 600
1.2.3.11 = 300
{LAN}
1.2.4.1 = 0
1.2.4.3 = 10
{TCP/IP}
1.2.7.1 = 1
1.2.7.2 = 0.0.0.0
1.2.7.3 = 0.0.0.0
1.2.7.4 = 192.168.1.254
1.2.7.5 = 255.255.255.0
1.2.7.7 = 0.0.0.0
1.2.7.8 = 0.0.0.0
1.2.7.9 = 0.0.0.0
1.2.7.10 = 0.0.0.0
1.2.7.11 = 15
1.2.7.12 = 15
1.2.7.13 = 0
{IP Router}
1.2.8.1 = 1
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.1.1) = 192.168.1.0
(1.2.8.2.1.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.1.3) = INTERNET
(1.2.8.2.1.4) = 2
(1.2.8.2.1.5) = 0
(1.2.8.2.1.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.2.1) = 192.168.1.16
(1.2.8.2.2.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.2.3) = INTERNET
(1.2.8.2.2.4) = 0
(1.2.8.2.2.5) = 0
(1.2.8.2.2.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.3.1) = 192.168.1.254
(1.2.8.2.3.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.3.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.3.4) = 2
(1.2.8.2.3.5) = 0
(1.2.8.2.3.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.4.1) = 10.0.0.0
(1.2.8.2.4.2) = 255.0.0.0
(1.2.8.2.4.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.4.4) = 2
(1.2.8.2.4.5) = 0
(1.2.8.2.4.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.5.1) = 255.255.255.255
(1.2.8.2.5.2) = 0.0.0.0
(1.2.8.2.5.3) = INTERNET
(1.2.8.2.5.4) = 2
(1.2.8.2.5.5) = 0
(1.2.8.2.5.6) = 0
<1.2.8.13>
(1.2.8.13.1.1) = 1
(1.2.8.13.1.2) = 255
(1.2.8.13.1.3) = 0:00
(1.2.8.13.1.4) = 23:59
(1.2.8.13.1.5) = INTERNET
1.2.8.14 = 0
1.2.8.5 = 0
1.2.8.6 = 0
1.2.8.11 = 0.0.0.0
1.2.8.12 = 0.0.0.0
1.2.8.7.1 = 0
1.2.8.7.2 = 1
1.2.8.7.3 = 1
1.2.8.8.1 = 0
1.2.8.8.2 = 0
1.2.8.9.1 = 300
1.2.8.9.2 = 20
1.2.8.9.3 = 10
1.2.8.9.6 = 2
1.2.8.9.7 = 5
1.2.8.9.8 = 2000
1.2.8.10.11 = 0
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.1.1) = ACCEPT
(1.2.8.10.4.1.2) = %A
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.2.1) = REJECT
(1.2.8.10.4.2.2) = %R
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.3.1) = DROP
(1.2.8.10.4.3.2) = %D
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.4.1) = CONNECT-FILTER
(1.2.8.10.4.4.2) = @C%R
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.5.1) = INTERNET-FILTER
(1.2.8.10.4.5.2) = @I%R
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.1.1) = UDP
(1.2.8.10.1.1.2) = %P17
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.2.1) = TCP
(1.2.8.10.1.2.2) = %P6
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.3.1) = ICMP
(1.2.8.10.1.3.2) = %P1
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.4.1) = LOCALNET
(1.2.8.10.1.4.2) = %L
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.5.1) = ANY
(1.2.8.10.1.5.2) =
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.6.1) = ANYHOST
(1.2.8.10.1.6.2) = %a0.0.0.0 %m0.0.0.0
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.7.1) = HTTP
(1.2.8.10.1.7.2) = %P6 %S80,443
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.8.1) = FTP
(1.2.8.10.1.8.2) = %P6 %S21
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.9.1) = TFTP
(1.2.8.10.1.9.2) = %P17 %S69
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.10.1) = MAIL
(1.2.8.10.1.10.2) = %P6 %S25,110,143
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.11.1) = NEWS
(1.2.8.10.1.11.2) = %P6 %S119
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.12.1) = DNS
(1.2.8.10.1.12.2) = %S53
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.13.1) = NETBIOS
(1.2.8.10.1.13.2) = %S137-139
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.14.1) = PPTP
(1.2.8.10.1.14.2) = %P17 %S1723
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.15.1) = IPSEC
(1.2.8.10.1.15.2) = %P17 %S500
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.16.1) = ESP
(1.2.8.10.1.16.2) = %P50
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.17.1) = AH
(1.2.8.10.1.17.2) = %P51
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.18.1) = IPCOMP
(1.2.8.10.1.18.2) = %P108
<1.2.8.10.2>
(1.2.8.10.2.1.1) = WINS
(1.2.8.10.2.1.2) = UDP TCP
(1.2.8.10.2.1.3) = anyhost netbios
(1.2.8.10.2.1.4) = anyhost
(1.2.8.10.2.1.7) = internet-filter
(1.2.8.10.2.1.
= 0
(1.2.8.10.2.1.9) = 0
(1.2.8.10.2.1.10) = 0
(1.2.8.10.2.1.12) = 0
1.2.8.10.8 = 100
1.2.8.10.9 = %D %N
1.2.8.10.12 = 50
1.2.8.10.13 = %D %N
1.2.8.10.10 =
1.2.8.10.14 = 0
1.2.8.10.15 = 0
1.2.8.10.16 = 0
1.2.8.10.17 = 3
1.2.9.1 = 0
1.2.9.3 =
1.2.9.4 =
1.2.9.10 = 0
{DHCP}
1.2.10.1 = 1
1.2.10.2 = 192.168.1.2
1.2.10.3 = 192.168.1.20
1.2.10.4 = 0.0.0.0
1.2.10.5 = 0.0.0.0
1.2.10.14 = 0.0.0.0
1.2.10.6 = 6000
1.2.10.7 = 500
1.2.10.12 = 0.0.0.0
1.2.10.13 = 0
1.2.10.15 = 0
1.2.10.17 = 0
{DNS-Server}
1.2.17.1 = 1
1.2.17.2 = intern
1.2.17.3 = 1
1.2.17.4 = 1
1.2.17.7 = 2000
{HTTP}
1.2.21.1 =
1.2.21.2 = 1
1.2.21.3 = helvetica,sans-serif
1.2.21.6 = 0
{Syslog}
1.2.22.1 = 0
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.1.1) = 1
(1.2.22.3.1.2) = 0
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.2.1) = 2
(1.2.22.3.2.2) = 4
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.3.1) = 4
(1.2.22.3.3.2) = 9
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.4.1) = 8
(1.2.22.3.4.2) = 10
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.5.1) = 16
(1.2.22.3.5.2) = 16
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.6.1) = 32
(1.2.22.3.6.2) = 17
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.7.1) = 64
(1.2.22.3.7.2) = 18
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.8.1) = 128
(1.2.22.3.8.2) = 19
1.2.22.4 = 514
{NetBIOS}
1.2.16.1 = 1
1.2.16.2 =
1.2.16.3 =
<1.2.16.4>
(1.2.16.4.1.1) = INTERNET
(1.2.16.4.1.3) = 0
1.2.16.8 = 1
1.2.16.9 = 1
1.2.16.10 = 60
{Config}
1.2.11.3 = 0
1.2.11.4 = 0
1.2.11.7 = 5
1.2.11.8 = 5
1.2.11.6 = 1
<1.2.11.15>
(1.2.11.15.1.1) = 1
(1.2.11.15.1.2) = 1
(1.2.11.15.1.3) = 1
(1.2.11.15.1.4) = 1
(1.2.11.15.1.5) = 1
(1.2.11.15.1.6) = 1
(1.2.11.15.1.7) = 1
<1.2.11.15>
(1.2.11.15.2.1) = 2
(1.2.11.15.2.2) = 0
(1.2.11.15.2.3) = 0
(1.2.11.15.2.4) = 0
(1.2.11.15.2.5) = 0
(1.2.11.15.2.6) = 0
(1.2.11.15.2.7) = 0
1.2.11.16 = 24
1.2.11.17 =
{Time-modul}
1.2.14.1 = 0
<1.2.23.4>
(1.2.23.4.1.1) = 1
(1.2.23.4.1.2) = 16
(1.2.23.4.1.6) = 0
(1.2.23.4.1.16) = 512
(1.2.23.4.1.17) = 0
(1.2.23.4.1.18) = 2048
(1.2.23.4.1.15) = 8
(1.2.23.4.1.19) = 0
(1.2.23.4.1.20) = 000000000000
{TCP/IP}
1.2.25.4 = 5000
1.2.25.5 = 3
{NTP}
1.2.26.2 = 0
1.2.26.3 = 0
1.2.26.4 = 64
1.2.26.7 = 86400
1.2.26.9 = 1
1.2.26.10 = 0
{SMTP}
1.2.27.1 =
1.2.27.2 = 25
1.2.27.3 =
1.2.27.4 = 110
1.2.27.5 =
1.2.27.6 ==
1.2.27.7 =
1.2.27.8 = 30
1.2.27.9 = 72
1.2.27.10 = 100
{Firmware}
1.3.3 = 0
1.3.4 = 300
{Secrets}
2.5 = 3.58.0006 / 16.11.2005
2.6 = B
vielen dank schonmal für die mühe!
grüße
chaoscommander
btw. sry für das volumen!
(Konfiguration von 'Skynet-Gate' vom 29.03.2006)
(3.58.0006) (0x00000008;0x00000002)
[LANCOM DSL/10 Office] v3.58.0006 / 16.11.2005 16.11.05
1.2.1 = Skynet-Gate
{WAN}
<1.2.2.19>
(1.2.2.19.1.1) = DEFAULT
(1.2.2.19.1.3) = 300
(1.2.2.19.1.5) = INTERNET
(1.2.2.19.1.9) =
(1.2.2.19.1.10) =
<1.2.2.19>
(1.2.2.19.2.1) = INTERNET
(1.2.2.19.2.3) = 9999
(1.2.2.19.2.5) = INTERNET
(1.2.2.19.2.9) =
(1.2.2.19.2.10) =
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.1.1) = DEFAULT
(1.2.2.4.1.2) = 0
(1.2.2.4.1.3) = 255
(1.2.2.4.1.4) = 1
(1.2.2.4.1.5) = 255
(1.2.2.4.1.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.2.1) = T-DSL
(1.2.2.4.2.2) = 255
(1.2.2.4.2.3) = 4
(1.2.2.4.2.4) = 5
(1.2.2.4.2.5) = 255
(1.2.2.4.2.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.3.1) = PPPOE
(1.2.2.4.3.2) = 255
(1.2.2.4.3.3) = 4
(1.2.2.4.3.4) = 5
(1.2.2.4.3.5) = 255
(1.2.2.4.3.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.4.1) = IPOE
(1.2.2.4.4.2) = 0
(1.2.2.4.4.3) = 255
(1.2.2.4.4.4) = 1
(1.2.2.4.4.5) = 255
(1.2.2.4.4.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.5.1) = DHCPOE
(1.2.2.4.5.2) = 0
(1.2.2.4.5.3) = 9
(1.2.2.4.5.4) = 1
(1.2.2.4.5.5) = 255
(1.2.2.4.5.6) = 4
<1.2.2.4>
(1.2.2.4.6.1) = INTERNET
(1.2.2.4.6.2) = 0
(1.2.2.4.6.3) = 9
(1.2.2.4.6.4) = 1
(1.2.2.4.6.5) = 255
(1.2.2.4.6.6) = 4
{Accounting}
1.2.18.1 = 0
1.2.18.2 = 0
1.2.18.3 = 0
{Budget}
1.2.3.2 = 6
1.2.3.8 = 600
1.2.3.11 = 300
{LAN}
1.2.4.1 = 0
1.2.4.3 = 10
{TCP/IP}
1.2.7.1 = 1
1.2.7.2 = 0.0.0.0
1.2.7.3 = 0.0.0.0
1.2.7.4 = 192.168.1.254
1.2.7.5 = 255.255.255.0
1.2.7.7 = 0.0.0.0
1.2.7.8 = 0.0.0.0
1.2.7.9 = 0.0.0.0
1.2.7.10 = 0.0.0.0
1.2.7.11 = 15
1.2.7.12 = 15
1.2.7.13 = 0
{IP Router}
1.2.8.1 = 1
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.1.1) = 192.168.1.0
(1.2.8.2.1.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.1.3) = INTERNET
(1.2.8.2.1.4) = 2
(1.2.8.2.1.5) = 0
(1.2.8.2.1.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.2.1) = 192.168.1.16
(1.2.8.2.2.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.2.3) = INTERNET
(1.2.8.2.2.4) = 0
(1.2.8.2.2.5) = 0
(1.2.8.2.2.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.3.1) = 192.168.1.254
(1.2.8.2.3.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.3.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.3.4) = 2
(1.2.8.2.3.5) = 0
(1.2.8.2.3.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.4.1) = 10.0.0.0
(1.2.8.2.4.2) = 255.0.0.0
(1.2.8.2.4.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.4.4) = 2
(1.2.8.2.4.5) = 0
(1.2.8.2.4.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.5.1) = 255.255.255.255
(1.2.8.2.5.2) = 0.0.0.0
(1.2.8.2.5.3) = INTERNET
(1.2.8.2.5.4) = 2
(1.2.8.2.5.5) = 0
(1.2.8.2.5.6) = 0
<1.2.8.13>
(1.2.8.13.1.1) = 1
(1.2.8.13.1.2) = 255
(1.2.8.13.1.3) = 0:00
(1.2.8.13.1.4) = 23:59
(1.2.8.13.1.5) = INTERNET
1.2.8.14 = 0
1.2.8.5 = 0
1.2.8.6 = 0
1.2.8.11 = 0.0.0.0
1.2.8.12 = 0.0.0.0
1.2.8.7.1 = 0
1.2.8.7.2 = 1
1.2.8.7.3 = 1
1.2.8.8.1 = 0
1.2.8.8.2 = 0
1.2.8.9.1 = 300
1.2.8.9.2 = 20
1.2.8.9.3 = 10
1.2.8.9.6 = 2
1.2.8.9.7 = 5
1.2.8.9.8 = 2000
1.2.8.10.11 = 0
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.1.1) = ACCEPT
(1.2.8.10.4.1.2) = %A
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.2.1) = REJECT
(1.2.8.10.4.2.2) = %R
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.3.1) = DROP
(1.2.8.10.4.3.2) = %D
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.4.1) = CONNECT-FILTER
(1.2.8.10.4.4.2) = @C%R
<1.2.8.10.4>
(1.2.8.10.4.5.1) = INTERNET-FILTER
(1.2.8.10.4.5.2) = @I%R
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.1.1) = UDP
(1.2.8.10.1.1.2) = %P17
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.2.1) = TCP
(1.2.8.10.1.2.2) = %P6
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.3.1) = ICMP
(1.2.8.10.1.3.2) = %P1
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.4.1) = LOCALNET
(1.2.8.10.1.4.2) = %L
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.5.1) = ANY
(1.2.8.10.1.5.2) =
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.6.1) = ANYHOST
(1.2.8.10.1.6.2) = %a0.0.0.0 %m0.0.0.0
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.7.1) = HTTP
(1.2.8.10.1.7.2) = %P6 %S80,443
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.8.1) = FTP
(1.2.8.10.1.8.2) = %P6 %S21
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.9.1) = TFTP
(1.2.8.10.1.9.2) = %P17 %S69
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.10.1) = MAIL
(1.2.8.10.1.10.2) = %P6 %S25,110,143
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.11.1) = NEWS
(1.2.8.10.1.11.2) = %P6 %S119
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.12.1) = DNS
(1.2.8.10.1.12.2) = %S53
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.13.1) = NETBIOS
(1.2.8.10.1.13.2) = %S137-139
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.14.1) = PPTP
(1.2.8.10.1.14.2) = %P17 %S1723
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.15.1) = IPSEC
(1.2.8.10.1.15.2) = %P17 %S500
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.16.1) = ESP
(1.2.8.10.1.16.2) = %P50
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.17.1) = AH
(1.2.8.10.1.17.2) = %P51
<1.2.8.10.1>
(1.2.8.10.1.18.1) = IPCOMP
(1.2.8.10.1.18.2) = %P108
<1.2.8.10.2>
(1.2.8.10.2.1.1) = WINS
(1.2.8.10.2.1.2) = UDP TCP
(1.2.8.10.2.1.3) = anyhost netbios
(1.2.8.10.2.1.4) = anyhost
(1.2.8.10.2.1.7) = internet-filter
(1.2.8.10.2.1.

(1.2.8.10.2.1.9) = 0
(1.2.8.10.2.1.10) = 0
(1.2.8.10.2.1.12) = 0
1.2.8.10.8 = 100
1.2.8.10.9 = %D %N
1.2.8.10.12 = 50
1.2.8.10.13 = %D %N
1.2.8.10.10 =
1.2.8.10.14 = 0
1.2.8.10.15 = 0
1.2.8.10.16 = 0
1.2.8.10.17 = 3
1.2.9.1 = 0
1.2.9.3 =
1.2.9.4 =
1.2.9.10 = 0
{DHCP}
1.2.10.1 = 1
1.2.10.2 = 192.168.1.2
1.2.10.3 = 192.168.1.20
1.2.10.4 = 0.0.0.0
1.2.10.5 = 0.0.0.0
1.2.10.14 = 0.0.0.0
1.2.10.6 = 6000
1.2.10.7 = 500
1.2.10.12 = 0.0.0.0
1.2.10.13 = 0
1.2.10.15 = 0
1.2.10.17 = 0
{DNS-Server}
1.2.17.1 = 1
1.2.17.2 = intern
1.2.17.3 = 1
1.2.17.4 = 1
1.2.17.7 = 2000
{HTTP}
1.2.21.1 =
1.2.21.2 = 1
1.2.21.3 = helvetica,sans-serif
1.2.21.6 = 0
{Syslog}
1.2.22.1 = 0
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.1.1) = 1
(1.2.22.3.1.2) = 0
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.2.1) = 2
(1.2.22.3.2.2) = 4
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.3.1) = 4
(1.2.22.3.3.2) = 9
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.4.1) = 8
(1.2.22.3.4.2) = 10
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.5.1) = 16
(1.2.22.3.5.2) = 16
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.6.1) = 32
(1.2.22.3.6.2) = 17
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.7.1) = 64
(1.2.22.3.7.2) = 18
<1.2.22.3>
(1.2.22.3.8.1) = 128
(1.2.22.3.8.2) = 19
1.2.22.4 = 514
{NetBIOS}
1.2.16.1 = 1
1.2.16.2 =
1.2.16.3 =
<1.2.16.4>
(1.2.16.4.1.1) = INTERNET
(1.2.16.4.1.3) = 0
1.2.16.8 = 1
1.2.16.9 = 1
1.2.16.10 = 60
{Config}
1.2.11.3 = 0
1.2.11.4 = 0
1.2.11.7 = 5
1.2.11.8 = 5
1.2.11.6 = 1
<1.2.11.15>
(1.2.11.15.1.1) = 1
(1.2.11.15.1.2) = 1
(1.2.11.15.1.3) = 1
(1.2.11.15.1.4) = 1
(1.2.11.15.1.5) = 1
(1.2.11.15.1.6) = 1
(1.2.11.15.1.7) = 1
<1.2.11.15>
(1.2.11.15.2.1) = 2
(1.2.11.15.2.2) = 0
(1.2.11.15.2.3) = 0
(1.2.11.15.2.4) = 0
(1.2.11.15.2.5) = 0
(1.2.11.15.2.6) = 0
(1.2.11.15.2.7) = 0
1.2.11.16 = 24
1.2.11.17 =
{Time-modul}
1.2.14.1 = 0
<1.2.23.4>
(1.2.23.4.1.1) = 1
(1.2.23.4.1.2) = 16
(1.2.23.4.1.6) = 0
(1.2.23.4.1.16) = 512
(1.2.23.4.1.17) = 0
(1.2.23.4.1.18) = 2048
(1.2.23.4.1.15) = 8
(1.2.23.4.1.19) = 0
(1.2.23.4.1.20) = 000000000000
{TCP/IP}
1.2.25.4 = 5000
1.2.25.5 = 3
{NTP}
1.2.26.2 = 0
1.2.26.3 = 0
1.2.26.4 = 64
1.2.26.7 = 86400
1.2.26.9 = 1
1.2.26.10 = 0
{SMTP}
1.2.27.1 =
1.2.27.2 = 25
1.2.27.3 =
1.2.27.4 = 110
1.2.27.5 =
1.2.27.6 ==
1.2.27.7 =
1.2.27.8 = 30
1.2.27.9 = 72
1.2.27.10 = 100
{Firmware}
1.3.3 = 0
1.3.4 = 300
{Secrets}
2.5 = 3.58.0006 / 16.11.2005
2.6 = B
vielen dank schonmal für die mühe!
grüße
chaoscommander
Hi chaoscommander
und hier ist auch schin der Fehler:
Gruß
Backslash
und hier ist auch schin der Fehler:
Wenn du dein lokales Netz nach "INTERNET" routest, dann kann es nicht funktionieren. Lösche alle Routen bis auf die Default-Route und trage danach die 3 Sperr-Routen, die im Auslieferungszustand vorhanden sind, wieder ein, so daß die Routing-Tabelle wie folgt aussieht:<1.2.8.2>
(1.2.8.2.1.1) = 192.168.1.0
(1.2.8.2.1.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.1.3) = INTERNET
(1.2.8.2.1.4) = 2
(1.2.8.2.1.5) = 0
(1.2.8.2.1.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.2.1) = 192.168.1.16
(1.2.8.2.2.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.2.3) = INTERNET
(1.2.8.2.2.4) = 0
(1.2.8.2.2.5) = 0
(1.2.8.2.2.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.3.1) = 192.168.1.254
(1.2.8.2.3.2) = 255.255.255.0
(1.2.8.2.3.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.3.4) = 2
(1.2.8.2.3.5) = 0
(1.2.8.2.3.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.4.1) = 10.0.0.0
(1.2.8.2.4.2) = 255.0.0.0
(1.2.8.2.4.3) = DEFAULT
(1.2.8.2.4.4) = 2
(1.2.8.2.4.5) = 0
(1.2.8.2.4.6) = 0
<1.2.8.2>
(1.2.8.2.5.1) = 255.255.255.255
(1.2.8.2.5.2) = 0.0.0.0
(1.2.8.2.5.3) = INTERNET
(1.2.8.2.5.4) = 2
(1.2.8.2.5.5) = 0
(1.2.8.2.5.6) = 0
Code: Alles auswählen
IP-Address IP-Netmask Peer-or-IP Distance Masquerade
--------------------------------------------------------------------------------
192.168.0.0 255.255.0.0 0.0.0.0 0 no
10.0.0.0 255.0.0.0 0.0.0.0 0 No
224.0.0.0 224.0.0.0 0.0.0.0 0 No
255.255.255.255 0.0.0.0 INTERNET 2 on
Backslash
Das meinte ich bei meinem zweiten Beitrag, ich wusste aber nicht mehr, das die das 10.0.0.0 er Netz benutzen.Die Sperroute
10.0.0.0 255.0.0.0 0.0.0.0 0 No
solltest Du aber weglassen, da sonst ein Zugriff auf die Kabeldeutschlandseiten nicht mehr möglich ist.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.