Lancom DSL 10 und Kabel BW [Funktioniert nicht richtig]
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom DSL 10 und Kabel BW [Funktioniert nicht richtig]
Einen guten Tag wünsche ich,
ich hatte meine anliegen schon im router-forum gepostet und wurde daraufhin an Euch weiterempfohlen. Ich hoffe es nimmt mir keiner übel das ich in meinem ersten post gleich mit einem Problem auftrete.
Weiss von euch evt wer, wie ich den Lancom DSL 10 mit einem Kabelzugang von Kabel BW konfigureire?
Ich brauche dort keine Zugangsdaten und genau das macht mir zu schaffen, da ich das auf dem Router nicht richtig konfiguriert bekomme.
Nach mehrfachen probieren zeigt der LANmonitor an, dass eine Wan Verbindung besteht, jedoch ohne Angabe von Ip Adresse etc. Ich habe ihn dazu resetet und keinen Provider eingetragen. Auch ohne konfiguration hat der Lanmonitor eine WAN-Verbindung angezeigt.
Die Windows " Netzwerkverbindung" zeigt mir einghende und ausgehende Pakte aber der Seitenaufbau oder FTP etc funktionieren nicht.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüsse,
chegga
ich hatte meine anliegen schon im router-forum gepostet und wurde daraufhin an Euch weiterempfohlen. Ich hoffe es nimmt mir keiner übel das ich in meinem ersten post gleich mit einem Problem auftrete.
Weiss von euch evt wer, wie ich den Lancom DSL 10 mit einem Kabelzugang von Kabel BW konfigureire?
Ich brauche dort keine Zugangsdaten und genau das macht mir zu schaffen, da ich das auf dem Router nicht richtig konfiguriert bekomme.
Nach mehrfachen probieren zeigt der LANmonitor an, dass eine Wan Verbindung besteht, jedoch ohne Angabe von Ip Adresse etc. Ich habe ihn dazu resetet und keinen Provider eingetragen. Auch ohne konfiguration hat der Lanmonitor eine WAN-Verbindung angezeigt.
Die Windows " Netzwerkverbindung" zeigt mir einghende und ausgehende Pakte aber der Seitenaufbau oder FTP etc funktionieren nicht.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Grüsse,
chegga
Hi,
soviel ich weiss verwendet KabelBW DHCPoE.
Am besten machst Du einen Reset und richtest anschliessend mit dem Setup-Assistenten den Internetzugang neu ein und wählst als Provider IPoE aus, im weiteren Verlauf des Assistenten werden IP-Adressen abgefragt, dort schaltest Du dann "automatisch beziehen" an. Damit sollte es wohl funktionieren.
soviel ich weiss verwendet KabelBW DHCPoE.
Am besten machst Du einen Reset und richtest anschliessend mit dem Setup-Assistenten den Internetzugang neu ein und wählst als Provider IPoE aus, im weiteren Verlauf des Assistenten werden IP-Adressen abgefragt, dort schaltest Du dann "automatisch beziehen" an. Damit sollte es wohl funktionieren.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 07 Mär 2005, 22:01
Huch, was zum Henker ist denn DHCPoE??? Sowas wie PPPoEstefan hat geschrieben:Hi,
soviel ich weiss verwendet KabelBW DHCPoE.
Am besten machst Du einen Reset und richtest anschliessend mit dem Setup-Assistenten den Internetzugang neu ein und wählst als Provider IPoE aus, im weiteren Verlauf des Assistenten werden IP-Adressen abgefragt, dort schaltest Du dann "automatisch beziehen" an. Damit sollte es wohl funktionieren.

Hi Sven Kleister
Gruß
Backslash
nein. DHCPoE ist erstmal nur der Name des Layers, den das LANCOM hier verwendet. In diesem Layer ist eingestellt, daß sich das LANCOM für diese Verbindung seine WAN-IP-Adresse per DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) besorgt. Dabei findet im Gegensatz zu PPP (oder auch PPPoE) keinerlei Authentifizierung statt.Huch, was zum Henker ist denn DHCPoE??? Sowas wie PPPoE
Gruß
Backslash
Genau das was Du hier http://www.lancom-forum.de/topic,450,-I ... le%3F.html machst, nur mit Adressen die per DHCP zugewiesen werden. In Deinem Szenario wuerde der NETGEAR dem LANCOM die Adressen zuweisen. Aber darauf hatte Jirka schon auch schon hingewiesen.Huch, was zum Henker ist denn DHCPoE??? Sowas wie PPPoE
Was uebrigens auch mit dem Setup-Assistenten funktioniert.

Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 07 Mär 2005, 22:01