LANCOM DSL/I-10+: Accountingfunktion
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM DSL/I-10+: Accountingfunktion
Ich bin am überlegen so ein Gerät anzuschaffen, da ich eine Accountingfunktion brauche. Könnte mir hier bitte jemand ganz kurz sagen was die Accountingfunktion kann und was nicht.
Der LANCOM-Support konnte mir leide keine Zufriedenstellende, Kompetente und Vollständige auskunft darüber erteilen.
1. ist es möglich für einzelne user traffic limits zu definieren?
2. erfolgt diese beschränkung per mac-adresse, ip-adresse, user, schnittstelle, ...?
3. ich hab hier im forum gelesen, dass bei einer dauerverbindung die accounting-daten nur im ram gehalten werden und die einzige möglichkeit zum schreiben der daten auf den flash besteht (ungünstig wegen endlicher schreibzyklenanzahl). ist das wahr und auch für diesen router gültig?
ich hoffe, dass mir hier geholfen werden, kann ich wäre auch schon über die beantwortung einiger fragen äußerst froh. ich bedanke mich schonmal im voraus für die antworten.
Der LANCOM-Support konnte mir leide keine Zufriedenstellende, Kompetente und Vollständige auskunft darüber erteilen.
1. ist es möglich für einzelne user traffic limits zu definieren?
2. erfolgt diese beschränkung per mac-adresse, ip-adresse, user, schnittstelle, ...?
3. ich hab hier im forum gelesen, dass bei einer dauerverbindung die accounting-daten nur im ram gehalten werden und die einzige möglichkeit zum schreiben der daten auf den flash besteht (ungünstig wegen endlicher schreibzyklenanzahl). ist das wahr und auch für diesen router gültig?
ich hoffe, dass mir hier geholfen werden, kann ich wäre auch schon über die beantwortung einiger fragen äußerst froh. ich bedanke mich schonmal im voraus für die antworten.
Hi peda87
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Daten im Flash abzuspeichern - was natürlich auf die Lebensdauer des Geräts geht.
Die Tabelle mit den Informationen wird bei jedem Verbindungsabbau - oder bei Dauerverbindungen nach 30 Minuten - aktualisiert. Wenn du nun eine Beschränkung für User einstellen willst, dann kannst du diese Tabelle mit einem externen Rechner z.B. per SNMP überwachen und bei Überschreiten des Limits eine passensde Firewallregel erstellen
Gruß
Backslash
nein, letzendlich dienen Accounting-Informationen nur dazu, hinterher abrechnen zu können1. ist es möglich für einzelne user traffic limits zu definieren?
eigentlich erübrigt sich die Frage, aber: Der Traffic wird nach MAC-Adresse des Users und Gegenstelle über die der User Daten übertragen hat, aufgeschlüsselt. Angezeigt wird dabei, was verfügbar ist, also MAC-Adresse, IP-Adresse oder Rechnername.2. erfolgt diese beschränkung per mac-adresse, ip-adresse, user, schnittstelle, ...?
Wo sonst, als im RAM soll der Router die Informationen halten?3. ich hab hier im forum gelesen, dass bei einer dauerverbindung die accounting-daten nur im ram gehalten werden und die einzige möglichkeit zum schreiben der daten auf den flash besteht (ungünstig wegen endlicher schreibzyklenanzahl). ist das wahr und auch für diesen router gültig?
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Daten im Flash abzuspeichern - was natürlich auf die Lebensdauer des Geräts geht.
Die Tabelle mit den Informationen wird bei jedem Verbindungsabbau - oder bei Dauerverbindungen nach 30 Minuten - aktualisiert. Wenn du nun eine Beschränkung für User einstellen willst, dann kannst du diese Tabelle mit einem externen Rechner z.B. per SNMP überwachen und bei Überschreiten des Limits eine passensde Firewallregel erstellen
Gruß
Backslash
hab ich das richtig verstanden, dass man bei dem router die aktuelle tabelle jederzeit (halt der datenstand der letzten aktualisierung) per snmp abrufen kann?backslash hat geschrieben: Die Tabelle mit den Informationen wird bei jedem Verbindungsabbau - oder bei Dauerverbindungen nach 30 Minuten - aktualisiert. Wenn du nun eine Beschränkung für User einstellen willst, dann kannst du diese Tabelle mit einem externen Rechner z.B. per SNMP überwachen und bei Überschreiten des Limits eine passensde Firewallregel erstellen
meine frage war in die richtung gedacht, ob ich 24/7 snmp überprüfen muss und mitprotokolliern kann, oder ob ich via snmp auch den aktuellen stand der tabelle abrufen kannbackslash hat geschrieben:ja, oder wie glaubst du, kommt der LAnmonitor an die Informationen?hab ich das richtig verstanden, dass man bei dem router die aktuelle tabelle jederzeit (halt der datenstand der letzten aktualisierung) per snmp abrufen kann?
Hi peda87
Nur solltest du das nicht allzu häufig machen, da SNMP doch eine gehörige Last erzeugt...
Gruß
Backslash
so ganz verstehe ich die Frage nicht. Du kannst die Tabelle jederzeit per SNMP aus dem Gerät auslesen - was du dann damit anstellst, ist dir überlassen.meine frage war in die richtung gedacht, ob ich 24/7 snmp überprüfen muss und mitprotokolliern kann, oder ob ich via snmp auch den aktuellen stand der tabelle abrufen kann
Nur solltest du das nicht allzu häufig machen, da SNMP doch eine gehörige Last erzeugt...
Gruß
Backslash