Zunächst: Der Preis gilt imho nur, wenn du auch mit der T-com einen "VPN-Vertrag" abschließt. (Wie war das mit den Handys? )
Wenn du bei uns eine ensprechende Anzahl Geräte bestellst, bauen wir dir auch fast alles in jedes Gehäuse ein; Womit erklärt wäre warum die T-com so etwas hat und der "normale" Kanal nicht...
Hi!
Soweit so gut. Immerhin realisieren wir Netze mit 30 - 100 Aussenstellen (die grösste immerhin 300 Aussenstellen) und bisher war es ein nicht akzeptables Problem, dass wir dem Kunden klar machen müssen, dass er pro Standort einen 1611 oder 1621 braucht. Das hat uns kein Kunde bezahlt. Bei 279 Euro pro Router sieht die Sache schon ganz anders aus.....
Aber auch die Aussage, dass wir fast alles gegen Geld bekommen, stelle ich in Frage.... Wir hatten vor kurzer Zeit mit grossen Nachdruck angefragt, ob Ihr das X.25 Protokoll implementieren könnt. Da hiess es, nein geht nicht, kein Interesse, auch nicht gegen Bezahlung.....
Ja was denn nu???????
Wie viele Geräte muss ich denn bestellen, damit ich ein R1011 Pendant bekommen kann? 50, 100, 1000????? Das ist übrigens eine ernst gemeinte Frage!
Und zum Thema Prospekt: Ich habe das Teil hier vor mir liegen. Es zeigt definitiv einen DSL/I-10+. Ohne jeden Zweifel. Sag mir eine Mailadresse wo ich einen Scan von der Seite hinschicken soll und ich mach das.
Diese - dann falsche - Abbildung ist natürlich auch nicht gerade förderlich für meine Gespräche mit Kunden, oder?
Grüsse
Norbert