Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit dem LANCOM DSL/I-10 etwas über das angeschlossene DSL-Modem in Erfahrung zu bringen?
Bis auf "T-DSL" steht nichts weiter drauf.
Ich habe das DSL-Modem im Jahr 2000 von der Telekom bekommen, es sieht aus wie das Siemens auf dieser Internetseite http://www.dslteam.de/faq/artikel005r34.html
Danke
LANCOM DSL/I-10 DSL-Modem auslesen
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi stueso
schau mal hier: http://www.lancom-forum.de/ptopic,15831 ... html#15831
Das Problem beim DSL/I-10 ist, daß es nur eine DSL-Verbindung gleichzeitig kann, d.h. du mußt die Internetverbindung abbauen, bevor du auf das Modem zugreifen kannst. Dafür darf die Internetverbindung nicht mit einem Keep-Alive konfiguriert sein.
Gruß
Backslash
schau mal hier: http://www.lancom-forum.de/ptopic,15831 ... html#15831
Das Problem beim DSL/I-10 ist, daß es nur eine DSL-Verbindung gleichzeitig kann, d.h. du mußt die Internetverbindung abbauen, bevor du auf das Modem zugreifen kannst. Dafür darf die Internetverbindung nicht mit einem Keep-Alive konfiguriert sein.
Gruß
Backslash
Hi backslash,
vielen Dank für die Antwort.
Leider habe ich noch ein kleines Problem.
> Layername: IPOE (den kannst du in der Drop-Down-Box auswählen)
nur habe ich in der Layer-Liste keinen IPOE Layer, aber einige andere z. B.
Layername:TROE
Encaps.:ETHER
Lay-3:TRANS
Lay-2:TRANS
L2-Opt.:keine
Lay-1:ETH
Welche Einstellungen muss ich vornehmen wenn ich einen IPOE Layer anlegen will?
Mal angenommen ich habe alles so wie im anderen Beitrag beschrieben eingerichtet, wie kann ich mich dann zum Modem verbinden und welche Informationen kann ich auslesen?
Ich möchte festellen können welches Modem ich habe. Ist leider so fest mit der Wand verschraubt das ich es wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung abbekomme um ein Typenschild oder ähnliches zu finden.
Ich habe nämlich trotz T-DSL 6000 nur eine Downloadgeschwindigkeit von knapp über T-DSL 3000 Niveau, mein Router sollte doch eigentlich mit T-DSL 6000 keine Proleme haben.
Gruß stueso
vielen Dank für die Antwort.
Leider habe ich noch ein kleines Problem.
> Layername: IPOE (den kannst du in der Drop-Down-Box auswählen)
nur habe ich in der Layer-Liste keinen IPOE Layer, aber einige andere z. B.
Layername:TROE
Encaps.:ETHER
Lay-3:TRANS
Lay-2:TRANS
L2-Opt.:keine
Lay-1:ETH
Welche Einstellungen muss ich vornehmen wenn ich einen IPOE Layer anlegen will?
Mal angenommen ich habe alles so wie im anderen Beitrag beschrieben eingerichtet, wie kann ich mich dann zum Modem verbinden und welche Informationen kann ich auslesen?
Ich möchte festellen können welches Modem ich habe. Ist leider so fest mit der Wand verschraubt das ich es wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung abbekomme um ein Typenschild oder ähnliches zu finden.
Ich habe nämlich trotz T-DSL 6000 nur eine Downloadgeschwindigkeit von knapp über T-DSL 3000 Niveau, mein Router sollte doch eigentlich mit T-DSL 6000 keine Proleme haben.
Gruß stueso
- tunichtgut
- Moderator
- Beiträge: 214
- Registriert: 19 Okt 2005, 10:21
Wie kommst du denn darauf ? Ein DSLI/10 schafft nur knapp T-DSL 3000, damit kannst du auch deine Fehlersuche beim Modem einstellen.stueso hat geschrieben: Ich habe nämlich trotz T-DSL 6000 nur eine Downloadgeschwindigkeit von knapp über T-DSL 3000 Niveau, mein Router sollte doch eigentlich mit T-DSL 6000 keine Proleme haben.
Gruss
tunichtgut
tunichtgut
Ich habe es in dieser Produktübersicht auf Seite 17 gelesen. Die Datei habe ich von einer CD die damals bei einem unserer Lancom DSL/I-1611 Office dabei war. In einer alten Funkschau von 6/2000 steht auch was von 6 Mbit/s downstream. Auf der Verpackung stand sogar was von 8 Mbit/s.tunichtgut hat geschrieben:Wie kommst du denn darauf ? Ein DSLI/10 schafft nur knapp T-DSL 3000, damit kannst du auch deine Fehlersuche beim Modem einstellen.
Das galt aber scheinbar, wie ich heute gelesen habe, nur für Geräte mit sehr alten Firmwares. Ab 2.80 ist wohl vorbei mit 6 Mbit/s.
Na ja, muss wohl ein neuer her. Warte eh schon darauf das der DSL/I-10 endlich seinen Geist aufgibt, Das Ding ist (24/7 Betrieb seit 6/2000) einfach nicht totzukriegen. Jetzt wird mir auch klar warum ELSA damals 6 Jahre Garantie geben konnte.
Packt ein Lancom DSL/I-1611 Office T-DSL 6000?
Gruß Stueso
Hi stueso
Allein um für die Zukunft gerüstet zu sein, solltest du schon ein DSL/I-10+ oder ein 1611+ nehmen. Der Unterschied zwischen den Beiden ist, daß der 1611+ VPN kann und der DSL/I-10+ nicht. In jedem Fall schaffen diese Geräte bis zu 50 MBit (zumindest heute - das ändert sich halt mit der Komplexität des Routers...)
Gruß
Backslash
ja, aber auch nicht viel mehr...Packt ein Lancom DSL/I-1611 Office T-DSL 6000?
Allein um für die Zukunft gerüstet zu sein, solltest du schon ein DSL/I-10+ oder ein 1611+ nehmen. Der Unterschied zwischen den Beiden ist, daß der 1611+ VPN kann und der DSL/I-10+ nicht. In jedem Fall schaffen diese Geräte bis zu 50 MBit (zumindest heute - das ändert sich halt mit der Komplexität des Routers...)
Gruß
Backslash