Ich besitze einen Lancom DSL/I-10 und eine FritzBox 7141.
Nun folgendes Problem...
...mein Telefon läuft über VOIP bei 1und1. Leider funktionieren nur ausgehende Anrufe. Seid ich den Lancom wegen seiner SIP-Firewall in mein privates Netz integriert habe tritt das Problem auf. DSL-Zugang funktioniert aber.
Im Lancom ist schon die Portweiterleitung für VOIP und demzufolge auch Firewallregeln auf die FritzBox vorhanden.
Muss ich weitere Einstellungen im LANCOM oder in der FritzBox vornehmen damit das Telefon wieder ankommende Anrufe engegennimmt?
Lancom DSL/I-10 und FritzBox 7141 (VOIP-Problem)
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
- Elektrolurch
- Beiträge: 29
- Registriert: 17 Sep 2006, 02:18
Hallo,
Du hast die Fritzbox hinter dem Lancom angeschlossen und das Telefon an die Fritzbox? (Meine Glaskugel versagt allerdings manchmal...)
Mehr Sinn macht dann wahrscheinlich die Variante, den Lancon über Plain Ethernet an die Fritzbox anzuschliessen - dann hat der Lancom mit VoIP garnichts zu tun...
Gruß
Du hast die Fritzbox hinter dem Lancom angeschlossen und das Telefon an die Fritzbox? (Meine Glaskugel versagt allerdings manchmal...)
Mehr Sinn macht dann wahrscheinlich die Variante, den Lancon über Plain Ethernet an die Fritzbox anzuschliessen - dann hat der Lancom mit VoIP garnichts zu tun...
Gruß
LANCOM DSL/I-10+ an FBF7170 (6000kbit/s von 1und1) und Kabelmodem (32000kbit/s von KabelBW)
Hi kiste_mv
du hast drei Möglichkeiten:
a) Ein Portforwarding für Port 5060 auf die Fritzbox und eine Firewallregel, die den Zugriff von aussen erlaubt:
b) du stellst den UDP-Timeout der Maskierung passend zu der Zeit, in der die Fritzbox ihre Registrierung beim Provider erneuert
c) oder du stellst die Fritzbox so um, daß sie die Registrierung nach macimal 15 Sekunden erneuert
Gruß
Backslash
du hast drei Möglichkeiten:
a) Ein Portforwarding für Port 5060 auf die Fritzbox und eine Firewallregel, die den Zugriff von aussen erlaubt:
Code: Alles auswählen
Aktion: übertragen
Quelle: alle Stationen
Ziel: IP der Fritzbox
Dienste: UDP, Zielport 5060
c) oder du stellst die Fritzbox so um, daß sie die Registrierung nach macimal 15 Sekunden erneuert
Gruß
Backslash
Hi kiste_mv
Das LANCOM hat in der Maskierung einen Timeout für UDP-Verbindungen, der im Default 20 Sekunden beträgt - daher auch mein Hinweis, daß sich die Fritzbox alle 15 Sekunden Registrieren soll.
Wenn während des Timeouts Paket kein gesendet wird, dann schließt das LANCOM die Verbindung. Wenn nun jemand von aussen anrufen will, dann schickt der Provider die Signalisierung an das LANCOM, das das Paket aber verwirft, weil es ja den Port aufgrund des Timeouts geschlossen hat...
Wenn du eine stabile Verbindung haben willst, dann muß die Fritzbox also innerhalb des Timeouts ein Paket an den Provider schicken...
Gruß
Backslash
Das LANCOM hat in der Maskierung einen Timeout für UDP-Verbindungen, der im Default 20 Sekunden beträgt - daher auch mein Hinweis, daß sich die Fritzbox alle 15 Sekunden Registrieren soll.
Wenn während des Timeouts Paket kein gesendet wird, dann schließt das LANCOM die Verbindung. Wenn nun jemand von aussen anrufen will, dann schickt der Provider die Signalisierung an das LANCOM, das das Paket aber verwirft, weil es ja den Port aufgrund des Timeouts geschlossen hat...
Wenn du eine stabile Verbindung haben willst, dann muß die Fritzbox also innerhalb des Timeouts ein Paket an den Provider schicken...
Gruß
Backslash