Lancom LC1821 erfolgreich an ADSL2+ getestet

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Lancom LC1821 erfolgreich an ADSL2+ getestet

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

nur zur Info:-))

Das Lancom 1821 Wireless ADSL gehört laut Fachzeitschrift C't nun zum Kreis des Eqipements, das erfolgreich an einem ADSL2+ Anschluß der T-COM getestet wurde.

Gruß
Dietmar
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

ich bin leider noch am Testen und muss noch auf Info warten vom Provider "Hansenet"; wegen Splitter

cu Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,

testest Du schon bei Hansenet ADSL2+? Wie läuft es mit dem Provider?

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Naja,

ich denke mal das sie mit der neuen Technik, noch nicht so reif sind (eher Siemens mit den Servern - weil ja die HW von Siemens kommt).
Die 16Mbit sind sogar 18Mbit im Down und 1Mbit im Up. Also garnicht mal so schlechte werte :wink:

Wenn aber nicht das "ABER" wäre, ich habe dann nach einigen Tagen den Router im Dauertest am laufen gehabt; sprich "24h - Connect". aber er bricht dann halt seine Verbindung ab.
Das hatten wir ja schon hier gehabt.

Ich warte nun auf meine HW(Splitter+NTBA).

Aber nur zur Info, die 6Mbit ist bei Hansenet, die Leitungsquallität die auch an deinem Anschluß anliegt, kann eben mal 7,5Mbit sein :shock:
Ich bin eigendlich sehr zufrieden mit Alice, mit Preisleistung und dem Support-> kann ich nur empfehlen

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallöchen,
Baron hat geschrieben:Naja,

Die 16Mbit sind sogar 18Mbit im Down und 1Mbit im Up. Also garnicht mal so schlechte werte :wink:

gruß Baron
Hast Du das auch mal über Wlan getestet oder hattest Du den Rechner direkt am Switch? Hat die Firmware 5.22 nicht bei Deinem Problem geholfen?
Also ich bleibe auf jeden Fall bei der T-COM. Service und Kulanz sind hervorragend. Die haben mir bei der Umstellung auf T-DSL 6000 + FP 100 Euro erlassen. Außerdem ist deren DSL wirklich stabil weil es eher restrektiv gehandhabt wird.
ADSL2+ wird auch die T-COM wohl bereitstellen. Bis dahin warte ich noch.

Gruß
Dietmar
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hast Du das auch mal über Wlan getestet oder hattest Du den Rechner direkt am Switch?
Habe den Rechner direkt am Switch laufen und hatte volle Datenrate.
Am Wlan habe ich nur mit 11Mbit am laufen.
Hat die Firmware 5.22 nicht bei Deinem Problem geholfen?
Ich weiss auch nicht mehr weiter, geholfen hatte es schon, aber bis jetzt habe ich weniger Trennungen mit der neuen Firmware (1 Tennnung in 24h)

Ich habe mir jetzt, von Hansenet noch einmal ein Splitter schicken lassen. ICh hoffe das dann das Problem mit den Verbindungsabrüchen vorbei ist.

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Abend!

was erhoffst Du Dir in deinem Fall von einem Splittertausch? Es dürfte nicht die Ursache der reinen DSL Abbrüche sein. Ein Splittertausch macht nur dann Sinn, wenn aufgrund mangelhafter Trennung von DSL Daten und Telefonie bei gleichzeitiger Nutzung ein Verbindungsabbruch erfolgt.

Gruß
Dietmar
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo,
was erhoffst Du Dir in deinem Fall von einem Splittertausch?
laut Lancom Support, sollte ich wenn das Problem weiterhin besteht, den Provider kontaktieren und die DSL Leitung prüfen lassen, zumindest trosseln zu lassen. Dies tat er auch, natürlich ohne Erfolg.
Ein Splittertausch macht nur dann Sinn, wenn aufgrund mangelhafter Trennung von DSL Daten und Telefonie bei gleichzeitiger Nutzung ein Verbindungsabbruch erfolgt.
Ich habe zwar nicht die Probleme beim Telefonieren, sondern immer sporadisch. :arrow: Ich muss ja auch, jede fehlerhafte Komponente ausschliessen können.Ich hatte vorher mit dem Vollanschluss auch nie Probleme gehabt.

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Baron,

ich vermute eher noch leichte Kompatibilitätsprobleme der Firmware mit dem DSLAM. Frage doch den Provider, welchen er einsetzt. Bei Einsatz von Infineon DSLAMS scheint es gut zu funktionieren.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo,

DSLAM ist bei Hansenet Siemens; weil auch die ganze HW Modem und Splitter Siemens Geräte sind.

ist aber nur eine Vermutung

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Hallo Baron,

läuft denn das Siemens Modem einwandfrei? Wenn ja, dann muss Lancom Systems die Firmware noch weiter optimieren. Falls nein, sollte der Provider seinen DSLAM mit neuer Firmware bestücken.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Morgen,

das Modem habe ich auch schon getestet, aber mit dem habe ich Geschwindigkeitsprobleme, er braucht um die Seite auf zu bauen manchmal sehr lange und wird auch sehr heiss in laufe der Zeit.
Da ist der Router (1821) um einiges besser :wink:
Darum wollte ich auch mal probieren; wie es ist, wenn das Modem am 1821 hängt und ich dann darüber ins Inet gehe, ob dann die Verbindung unterbrochen wird. Scheint entweder nicht zu gehen, oder es weis keiner. :idea:
In der Anleitung steht leider darüber nichts.

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Morgen,

du musst im Lanconfig im Menü "Interfaces/Ethernet-Ports z.b. den Lanport 1 auf DSL-1 etc. umschalten (Modem vorher hardwaremäßig an Lanport 1 dranhängen). Dann unter "Interfaces/Wan/ z. B. "DSL-1" auf "an" stellen. So könnte ich mir das vorstellen. Dann müsstest Du das externe Modem benutzen können.

Nicht vergessen, ganz am Anfang das interne Modem über "Interfaces/Wan/ADSL" auf "aus" zu stellen!

Gruß
Dietmar
Baron
Beiträge: 104
Registriert: 26 Mai 2005, 20:35
Wohnort: München

Beitrag von Baron »

Hallo @froeschi62,

das klingt ja schon einmal nach etwas probiere ich dann mal aus.

Edit:

So habe es Ausprobiert, ich komme zur keiner Verbindung.
Muss ich nicht noch, meine Logindaten zu dem DSL-1 Interface zuweisen?
Wie mache ich das denn?

gruß Baron
Lancom 1821 Wireless ADSL (Ann. B) Rev. E, LCOS 7.22.0016
Lancom 1823 VoIP (Ann. B) Rev. B, LCOS 7.22.0016
Alice Business DSL 16000, DSLAM: Infineon
froeschi62
Beiträge: 985
Registriert: 13 Dez 2004, 10:44

Beitrag von froeschi62 »

Guten Abend Baron,

ausprobiert habe ich es selbst nie. Es war nur eine Idee von mir. Daher kann ich Dir da nicht wirklich helfen. Ich würde so vorgehen: Im Assistenten (lanconfig) Providereinstellungen löschen und neu über den Assistenten konfigurieren. Der Assistent müßte eigentlich merken, dass Du einen Lan-Port für DSL umkonfiguriert hast.

Gruß
Dietmar
Lancom 1823 VOIP
Antworten