Lancom mit 2 Subnetzen möglich?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ethernet
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2006, 22:03

Lancom mit 2 Subnetzen möglich?

Beitrag von ethernet »

Hallo,

ich habe eine Lancom 800. Die Firma hat ein 192.168.10.0 Netz und will jetzt ein 192.168.12.0 Netz dazunehmen. Ich habe es mit dem dortigen Admin versucht beide Netze miteinander zu verbinden. Bin gescheitert. Ist es überhaupt möglich an der Lancom 2 Subnetze zu betreiben?

Ist dringlich. Ein Freund sagte mir, das der LAncom eher wie ein Dail in Router zu sehen ist und das mit den 2 Subnetzen nicht funktionieren wird.
Könnt ihr mir helfen?

Danke schonmal für jede Antwort.

Gruss

Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ethernet
ich habe eine Lancom 800. Die Firma hat ein 192.168.10.0 Netz und will jetzt ein 192.168.12.0 Netz dazunehmen. Ich habe es mit dem dortigen Admin versucht beide Netze miteinander zu verbinden. Bin gescheitert. Ist es überhaupt möglich an der Lancom 2 Subnetze zu betreiben?
trage das zweite Netz einfach als DMZ ein...

Gruß
Backslash
ethernet
Beiträge: 8
Registriert: 07 Jun 2006, 22:03

Beitrag von ethernet »

Hi,

das habe ich versucht, aber die Netze sehen sich untereinander nicht.
Gut, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber ich weiß nicht , was ich vergessen haben könnte.

Noch ´ne Idee?

Gruß

Christian
backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi ethernet
das habe ich versucht, aber die Netze sehen sich untereinander nicht
natürlich sehen sich die Netze - es sei denn, du hättest das mit einer Firewallregel unterbunden. Es ist nicht mal ein Eintrag in der Routingtabelle dafür notwendig - selbst die defaultmäßig vorhandene Sperrroute für die 192.168.x.x-Netze ist dabei unwirksam.

Die Rechner in der DMZ müssen natürlich als Gateway, DNS- und NBNS-Server die Adresse eingetragen haben, die das LANCOM in der DMZ hat (und natürlich müssen die Rechner alle feste IP-Adressen haben, da der DHCP-Server des LANCOMs nur im Intranet aktiv ist)

Gruß
Backslash
Antworten