LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo zusammen,
ich habe einen Anschluss mit gebuchten VDSL50, das jetzt erstmal weniger ankommen, sei dahingestellt. Ich habe allerdings beobachtet, das sich das ZyXEL mit 7000 mehr synct als der LANCOM. Würden wir uns hier im Bereich zwischen 500-1000 bewegen, würde ich nichts sagen, der drop von 7000 ist allerdings enorm.
LANCOM = 33.000
ZyXEL= 40.000
Ich habe hier schon andere Threads bzgl. Modem-Tuning gefunden, jedoch wurde dies stets verneint, leider!
Kann mir das wer aus technischer Sicht erklären?
Grüße
ecox
ich habe einen Anschluss mit gebuchten VDSL50, das jetzt erstmal weniger ankommen, sei dahingestellt. Ich habe allerdings beobachtet, das sich das ZyXEL mit 7000 mehr synct als der LANCOM. Würden wir uns hier im Bereich zwischen 500-1000 bewegen, würde ich nichts sagen, der drop von 7000 ist allerdings enorm.
LANCOM = 33.000
ZyXEL= 40.000
Ich habe hier schon andere Threads bzgl. Modem-Tuning gefunden, jedoch wurde dies stets verneint, leider!
Kann mir das wer aus technischer Sicht erklären?
Grüße
ecox
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo,
welches Zyxel modem nutzt du ? bin gerade auf der suche nach etwas was vdsl2 mit vectoring kann und stabil läuft.
mfg Peter
welches Zyxel modem nutzt du ? bin gerade auf der suche nach etwas was vdsl2 mit vectoring kann und stabil läuft.
mfg Peter
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Also es gibt sicherlich geteilte Meinungen, wobei vernünftige VDSL2 Modems rar sind.P4killer hat geschrieben:welches Zyxel modem nutzt du..
Ich benutze dort das VMG1312 B30A, das Teil ist immer noch up2date und ist wirklich Spitze, es kann auch als Router arbeiten und alle Funktionen übernehmen die so ein Router haben sollte, aber wie gesagt, als Modem erste Sahne.
KLICK
Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo,
ich würde das Modem auch empfehlen, wenn es auch nicht bugfrei ist - selbst im Modem-only-Betrieb nicht.
Erstens sollte man tunlichst vermeiden, dass das Modem das VLAN-Tagging übernimmt. Die Folge ist ein Eingreifen des Modems in den VoIP-Traffic (Port 5060) - nach ein bis zwei Tagen registrieren sich keine SIP-Leitungen mehr.
Zweitens sollte man tunlichst vermeiden das Modem zu vielen Broadcast-Paketen auszusetzen, es leitet dann die PPP-Pakete nicht mehr weiter, die Einwahl scheitert. Wenn man das Modem direkt am WAN-Port des LANCOMs anschließt, hat man keine Broadcast-Last. Es gibt aber andere Szenarien, wo das Modem mehrere hundert Meter vom LANCOM entfernt ist, dann sauber mit VLAN-Tunneln arbeiten.
Viele Grüße,
Jirka
ich würde das Modem auch empfehlen, wenn es auch nicht bugfrei ist - selbst im Modem-only-Betrieb nicht.
Erstens sollte man tunlichst vermeiden, dass das Modem das VLAN-Tagging übernimmt. Die Folge ist ein Eingreifen des Modems in den VoIP-Traffic (Port 5060) - nach ein bis zwei Tagen registrieren sich keine SIP-Leitungen mehr.
Zweitens sollte man tunlichst vermeiden das Modem zu vielen Broadcast-Paketen auszusetzen, es leitet dann die PPP-Pakete nicht mehr weiter, die Einwahl scheitert. Wenn man das Modem direkt am WAN-Port des LANCOMs anschließt, hat man keine Broadcast-Last. Es gibt aber andere Szenarien, wo das Modem mehrere hundert Meter vom LANCOM entfernt ist, dann sauber mit VLAN-Tunneln arbeiten.
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Das nicke ich ab, hatte mit VLAN Tag am Modem nur Probleme, lieber am LANCOM eintragen!Jirka hat geschrieben:...sollte man tunlichst vermeiden, dass das Modem das VLAN-Tagging übernimmt.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Zyxel hatte ich am laufen, bevor ich auf ALL-IP gewechselt habe. Mit dem Wechsel auf ALl-IP habe ich - wegen möglichem Vectoring - auf einen Draytek Vigor 130 gewechselt als Modem.
Zwar hätte die Hardware meines Zyxels auch Vectoring gekonnt, aber Zyxel hat dem Deutschen Markt das entsprechende Firmware-Update verweigert. Für die Schweiz gibt es eine solche Firmware.
Damit ist Zyxel fürs Erste unten durch...
Mit dem Vigor bislang keine Probleme - läuft extrem stabil...
Zwar hätte die Hardware meines Zyxels auch Vectoring gekonnt, aber Zyxel hat dem Deutschen Markt das entsprechende Firmware-Update verweigert. Für die Schweiz gibt es eine solche Firmware.
Damit ist Zyxel fürs Erste unten durch...
Mit dem Vigor bislang keine Probleme - läuft extrem stabil...
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hi comcargru,COMCARGRU hat geschrieben:...Zwar hätte die Hardware meines Zyxels auch Vectoring gekonnt, aber Zyxel hat dem Deutschen Markt das entsprechende Firmware-Update verweigert...
keine Ahnung welches Modem du da hattest, aber wir haben VMGs auch an Vectoring Anschlüssel laufen...
Code: Alles auswählen
ZyXEL VMG1312-B30A
Das Universal-Modem kann zum WLAN-Router umkonfiguriert werden.
-Highspeed-Internetzugang mit bis zu 100 MBit/s
-Vergrößert die Reichweite Ihres heimischen WLAN-Netzwerks
-Plug&Play-fähiges universal Modem für ADSL und VDSL
-Kann individuell zum WLAN-Router umkonfiguriert werden
-Dank 4-fach Switch können bis zu 4 Benutzer gleichzeitig angemeldet werden
-Unterstützt VDSL Vectoring und Entertain
Ja, der Router ZyXEL VMG1312-B30A kann an allen IP-basierten Anschlüssen der Telekom verwendet werden und ist ab der Firmware Version 100AAEB3D0 Vectoring fähig. Die aktuelle Firmware finden Sie in unserem Downloadbereich.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo COMCARGRU,
das mit der Firmware stimmt, aber da musst Du einfach nur die Firmware DIREKT von den Telekom-Seiten laden:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zu ... ecked=true
Viele Grüße,
Jirka
das mit der Firmware stimmt, aber da musst Du einfach nur die Firmware DIREKT von den Telekom-Seiten laden:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zu ... ecked=true
Viele Grüße,
Jirka
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo Zusammen,
ist kein 1312 sondern ein ZyXEL Prestige 870H-53A v2 gewesen, und dafür gibt es eben wohl keine in D zugelassene Firmware.
Trotzdem Danke!
ist kein 1312 sondern ein ZyXEL Prestige 870H-53A v2 gewesen, und dafür gibt es eben wohl keine in D zugelassene Firmware.
Trotzdem Danke!
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Wird im ZyXEL Forum auch offiziell bestätigt.
Grüße
Wir haben Ihnen bereits gestern im Chat geschrieben, dass für Deutschland exclusiv das VMG1312-B30A Vectoring Support hat.
Für Deutschland haben die Deutsche Telekom und VMG1312-B30A als einziges Vectoring verifiziertes Gerät. Der 870H53a v2 deutsche Version wird keinen Vectoring Support bekommen. Bei der Schweiz ist dies aufgrund von Verträgen mit anderen Providern anders und somit eine projekt bezogene Firmware.
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Hallo,
Danke für die Infos. Ich werde mir mal so einen modem/router bestellen und testen. Hoffentlich halten die länger als die bisher eingesetzten Allnet ADSL Büchsen.
mfg Peter
Danke für die Infos. Ich werde mir mal so einen modem/router bestellen und testen. Hoffentlich halten die länger als die bisher eingesetzten Allnet ADSL Büchsen.
mfg Peter
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Davon gehe ich stark ausP4killer hat geschrieben:...Hoffentlich halten die länger als die bisher eingesetzten Allnet ADSL Büchsen.


Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN
Re: LANCOM Modem vs. ZyXEL Modem
Noch eine kleine Anmerkung,
hatte heute das Vergnügen das Zyxel 5501 als Modem einstellen zu müssen. Das ging ja vorher nicht, seit August allerdings schon...
Naja, wer sucht, der findet.
Als erstes muss die Box auf die neuste FW gebracht werden.
Im Menu rechts dann auf "System->Betriebsart->Modem Modus".
Gerät startet dann neu und ist danach zur Konfiguration über LAN1 erreichbar.
LAN2-4 sind dann PPPoE Ports, dazu dann unter "Internet->Zugangsdaten" PPPoE Pass through aktivieren und am besten VLAN Tagging den LANCOM übernehmen lassen, also dort ebenfalls ausstellen.
Falls es noch bessere Parameter gibt, nur her damit...
Grüße
hatte heute das Vergnügen das Zyxel 5501 als Modem einstellen zu müssen. Das ging ja vorher nicht, seit August allerdings schon...
Naja, wer sucht, der findet.
Als erstes muss die Box auf die neuste FW gebracht werden.
Im Menu rechts dann auf "System->Betriebsart->Modem Modus".
Gerät startet dann neu und ist danach zur Konfiguration über LAN1 erreichbar.
LAN2-4 sind dann PPPoE Ports, dazu dann unter "Internet->Zugangsdaten" PPPoE Pass through aktivieren und am besten VLAN Tagging den LANCOM übernehmen lassen, also dort ebenfalls ausstellen.
Falls es noch bessere Parameter gibt, nur her damit...
Grüße
MÜHSAM ERNÄHRT SICH DAS EICHHÖRNCHEN