Lancom Office 1000 an einem ISDN-Anschluss mit DSL 1000 ligh
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom Office 1000 an einem ISDN-Anschluss mit DSL 1000 ligh
Hallo,
nachdem die Segnungen eines Ultra-Breitbandanschlusses DSL1000 light mit 384 Kbit/s nun auch auf dem platten Land Einzug halten, könnte ich mein Lancom 1000 eigentlich in Rente schicken, wenn da nicht die netten LANCAPI-Funktionen wären. Aber leider funktioniert das Lancom an dem neuen ISDN/DSL-Anschluss nicht mehr richtig und meldet beim Versuch eines Verbindungsaufbaus fast immer Fehler wie "Fehler ISDN Layer 1" oder "Verbindungsstelle antwortet nicht". Ankommende Anrufe werden selten registriert, Faxen von einem PC aus ist ein Glücksspiel. An einem normalen ISDN-Anschluss ohne DSL läuft aber alles weiterhin einwandfrei.
Meine Frage ist, ob hier durch ein Firmware-Update Abhilfe zu schaffen wäre. Ich weiß, dass dies eigentlich immer der der erste Versuch sein sollte, aber a) "Never touch a running system" und b) benötige ich die neuen Funktionen nicht, die so viel Platz im Speicher verbraten, dass FirmSafe nicht mehr möglich ist, und c) ist mir auch nicht klar, ob ich die Firmware-Version 3.58 oder 3.59 für Lancom mit Faxmodem-Option nehmen müsste.
LanConfig behauptet, das Gerät wäre Hardware-Release E, die Firmware hat die Version 2.50.0005 uns ist vom 15.11.2001.
Schon mal im voraus Danke für Hilfe.
nachdem die Segnungen eines Ultra-Breitbandanschlusses DSL1000 light mit 384 Kbit/s nun auch auf dem platten Land Einzug halten, könnte ich mein Lancom 1000 eigentlich in Rente schicken, wenn da nicht die netten LANCAPI-Funktionen wären. Aber leider funktioniert das Lancom an dem neuen ISDN/DSL-Anschluss nicht mehr richtig und meldet beim Versuch eines Verbindungsaufbaus fast immer Fehler wie "Fehler ISDN Layer 1" oder "Verbindungsstelle antwortet nicht". Ankommende Anrufe werden selten registriert, Faxen von einem PC aus ist ein Glücksspiel. An einem normalen ISDN-Anschluss ohne DSL läuft aber alles weiterhin einwandfrei.
Meine Frage ist, ob hier durch ein Firmware-Update Abhilfe zu schaffen wäre. Ich weiß, dass dies eigentlich immer der der erste Versuch sein sollte, aber a) "Never touch a running system" und b) benötige ich die neuen Funktionen nicht, die so viel Platz im Speicher verbraten, dass FirmSafe nicht mehr möglich ist, und c) ist mir auch nicht klar, ob ich die Firmware-Version 3.58 oder 3.59 für Lancom mit Faxmodem-Option nehmen müsste.
LanConfig behauptet, das Gerät wäre Hardware-Release E, die Firmware hat die Version 2.50.0005 uns ist vom 15.11.2001.
Schon mal im voraus Danke für Hilfe.
Hi grogu
Bei den Meldungen "Layer-1 Fehler" und Verbindungsstelle antwortet nicht" glaube ich aber eher an ein Problem des Splitters, als an ein Problem des LANCOMs, von daher solltest du den als erstes mal austauschen.
Ich hatte auch mal so ein Problem an einem ganz normalen ISDN-Anschluß ohne DSL (der NTBA hat den sync verloren und war nur durch ab und wieder anklemmen zu reanimieren) - und da war's... die TAE-Dose.
Also: im Ernstfall erstmal die Tekom rauskommen lassen
Gruß
Backslash
genau...Ich weiß, dass dies eigentlich immer der der erste Versuch sein sollte
es läuft doch nicht, daher kann st du es ruhig machen...aber a) "Never touch a running system" und
Beim LANCOM 1000 ist auch mit der 3.58 Firmsafe möglichb) benötige ich die neuen Funktionen nicht, die so viel Platz im Speicher verbraten, dass FirmSafe nicht mehr möglich ist
Wenn du die Faxmodem Option im LANCOM hast, dann brauchst du die 3.59c) ist mir auch nicht klar, ob ich die Firmware-Version 3.58 oder 3.59 für Lancom mit Faxmodem-Option nehmen müsste.
Bei den Meldungen "Layer-1 Fehler" und Verbindungsstelle antwortet nicht" glaube ich aber eher an ein Problem des Splitters, als an ein Problem des LANCOMs, von daher solltest du den als erstes mal austauschen.
Ich hatte auch mal so ein Problem an einem ganz normalen ISDN-Anschluß ohne DSL (der NTBA hat den sync verloren und war nur durch ab und wieder anklemmen zu reanimieren) - und da war's... die TAE-Dose.
Also: im Ernstfall erstmal die Tekom rauskommen lassen
Gruß
Backslash
Hi Backslash,
erst mal Danke für die Tipps. Da ich noch einen Splitter hatte, habe ich mit diesem die Gegenprobe gemacht, den Effekt aber nicht beseitigen können. Somit werde ich mich jetzt auf das Abenteuer Firmware-Update einlassen.
Eine Anfängerfrage hierzu habe ich allerdings: Woran erkenne ich denn, ob mein Lancom diese Faxmodem-Option hat? Vielleicht liege ich ja ganz falsch, aber wir faxen mit dem Lancom via Faxmodem und Lancapi, aber das ist damit wohl nicht gemeint, oder?
Gruß grogu
erst mal Danke für die Tipps. Da ich noch einen Splitter hatte, habe ich mit diesem die Gegenprobe gemacht, den Effekt aber nicht beseitigen können. Somit werde ich mich jetzt auf das Abenteuer Firmware-Update einlassen.
Eine Anfängerfrage hierzu habe ich allerdings: Woran erkenne ich denn, ob mein Lancom diese Faxmodem-Option hat? Vielleicht liege ich ja ganz falsch, aber wir faxen mit dem Lancom via Faxmodem und Lancapi, aber das ist damit wohl nicht gemeint, oder?
Gruß grogu
Daran, ob die Fax-Modem-Option freigeschaltet ist. LANconfig -> Geraet mit der rechten Maustaste anklicken -> Eigenschaften -> Info. Wenn dort unter Optionen nichts steht hast Du keine Fax-Modem Option! Du nimmst die gerade Firmware "3.58", wenn Du keine Option hast, oder die ungerade Firmware "3.59" wenn Du die Option angezeigt bekommst.Eine Anfängerfrage hierzu habe ich allerdings: Woran erkenne ich denn, ob mein Lancom diese Faxmodem-Option hat? Vielleicht liege ich ja ganz falsch, aber wir faxen mit dem Lancom via Faxmodem und Lancapi, aber das ist damit wohl nicht gemeint, oder?
.. und Nein, die LANCAPI oder das Faxmodem sind nicht gemeint.
Ciao
LouiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Ichhätte es wissen müssen...
Hallo LoUiS,
Danke für die Aufklärung bzgl. der Faxmodem-Option.
Ansonsten möchte ich meinen Spruch vom Anfang leicht abgewandelt wiederholen: "Never touch a communicating system", alternativ passt auch der Kassiker "Houston, wir haben ein Problem"! Ich kürze es etwas ab:
- Neuestes LANconfig auf Rechner installiert
- Konfiguration gesichert
- Der erste Versuch, Version 3.58 zu installieren brach ab mit "Bitte erst konvertieren"
- Konvertierungs-Firmware eingespielt, Router startet neu, alles erfolgreich
- Version 3.58 geladen, Ladevorgang erfolgreich, Testbetrieb ausgewählt, Router macht Neustart.
Seitdem weigert sich der Router zu kommunizieren. LANconfig findet erst keinen Router im Netz, prüft dann auf der (wahrscheinlich ehemaligen) IP-Adresse und kommt mit dem Gerätestatus "Keine Antwort" zurück.
- Serielles Kabel angeschlossen, LANconfig meldet "Keine Antwort"
- RESET-Taste hinter der Frontblende gefunden und betätigt
- Herausgefunden, dass nach 5 Sekunden die Power-LED aufleuchtet, und nicht die WLAN-LEDs, ==> "Keine Antwort"
- RESET mehrfach und in unterschiedlichen Varianten probiert ==> "Keine Antwort"
Noch kurz zum Zustand der LEDs (defekt ist keine!):
- Power geht beim Anschalten für ca. eine halbe Sekunde an und ist dann aus
- So und WLAN blinken gelegentlich und suchen die momentan nicht angeschlossene NTBA
- Tx und Rx sind aus
- Link und Coll blinken gelegentlich
Ich befürchte schlimmstes. Bitte sagt mir, dass ich mich irre!
Gruß grogu
Danke für die Aufklärung bzgl. der Faxmodem-Option.
Ansonsten möchte ich meinen Spruch vom Anfang leicht abgewandelt wiederholen: "Never touch a communicating system", alternativ passt auch der Kassiker "Houston, wir haben ein Problem"! Ich kürze es etwas ab:
- Neuestes LANconfig auf Rechner installiert
- Konfiguration gesichert
- Der erste Versuch, Version 3.58 zu installieren brach ab mit "Bitte erst konvertieren"
- Konvertierungs-Firmware eingespielt, Router startet neu, alles erfolgreich
- Version 3.58 geladen, Ladevorgang erfolgreich, Testbetrieb ausgewählt, Router macht Neustart.
Seitdem weigert sich der Router zu kommunizieren. LANconfig findet erst keinen Router im Netz, prüft dann auf der (wahrscheinlich ehemaligen) IP-Adresse und kommt mit dem Gerätestatus "Keine Antwort" zurück.
- Serielles Kabel angeschlossen, LANconfig meldet "Keine Antwort"
- RESET-Taste hinter der Frontblende gefunden und betätigt
- Herausgefunden, dass nach 5 Sekunden die Power-LED aufleuchtet, und nicht die WLAN-LEDs, ==> "Keine Antwort"
- RESET mehrfach und in unterschiedlichen Varianten probiert ==> "Keine Antwort"
Noch kurz zum Zustand der LEDs (defekt ist keine!):
- Power geht beim Anschalten für ca. eine halbe Sekunde an und ist dann aus
- So und WLAN blinken gelegentlich und suchen die momentan nicht angeschlossene NTBA
- Tx und Rx sind aus
- Link und Coll blinken gelegentlich
Ich befürchte schlimmstes. Bitte sagt mir, dass ich mich irre!
Gruß grogu
Dumme Frage: Ein 1000er und eine LED Namens WLAN??? - eher doch WAN oder?
Ich denke schon, daß man beim seriellen Zugriff was sehen müßte. Hatte sowas auch mal, da hat der Router nicht mehr gebootet (dazu passen deine LEDs). Der Flash ist bestimmt nicht mehr der neueste.
Per seriell die Firmware nochmal hochladen und das sollte wieder gehen, falls es das ist.
Gruß
COMCARGRU
Ich denke schon, daß man beim seriellen Zugriff was sehen müßte. Hatte sowas auch mal, da hat der Router nicht mehr gebootet (dazu passen deine LEDs). Der Flash ist bestimmt nicht mehr der neueste.
Per seriell die Firmware nochmal hochladen und das sollte wieder gehen, falls es das ist.
Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Hi,
verbinde Dich mal ueber ein Terminal Programm (Hyperterm, ZOC, ProCOM, etc.) mit dem COM Port, an dem der LANCOM angeschlossen ist und schalte Ihn ein. SChau mal nach was da angezeigt wird. Kommt ein Boot Fehler? Paste mal die Ausgabe hier.
Du kannst versuchen die Firmware noch mal ueber die Outband einzuspielen. Dafuer schaltest Du den LANCOM aus und drueckst im Terminal Programm auf die "ENTER" Taste und haelst diese gedrueckt. Dann schaltest Du den LC1000 ein und wartest bis der Loader durchgelaufen ist. Dann bekommst Du eine Aufforderung im Terminal ueber das X-Modem Protokoll eine Firmware einzuspielen. Wenn Du dies getan hast, sollte das Office 1000 wieder mit der normalen 3.58 LCOS Version starten. Probiers mal.
Ciao
LoUiS
verbinde Dich mal ueber ein Terminal Programm (Hyperterm, ZOC, ProCOM, etc.) mit dem COM Port, an dem der LANCOM angeschlossen ist und schalte Ihn ein. SChau mal nach was da angezeigt wird. Kommt ein Boot Fehler? Paste mal die Ausgabe hier.
Du kannst versuchen die Firmware noch mal ueber die Outband einzuspielen. Dafuer schaltest Du den LANCOM aus und drueckst im Terminal Programm auf die "ENTER" Taste und haelst diese gedrueckt. Dann schaltest Du den LC1000 ein und wartest bis der Loader durchgelaufen ist. Dann bekommst Du eine Aufforderung im Terminal ueber das X-Modem Protokoll eine Firmware einzuspielen. Wenn Du dies getan hast, sollte das Office 1000 wieder mit der normalen 3.58 LCOS Version starten. Probiers mal.
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Yep, natürlich hast Du recht. Schieben wir es auf das wegen des nicht funktionierenden Routers überstrapazierte Nervensystem. "Houston, wir haben ein Problem" ist natürlich auch kein Kassiker sondern ein kLassiker.COMCARGRU hat geschrieben:Dumme Frage: Ein 1000er und eine LED Namens WLAN??? - eher doch WAN oder?

Zum Thema: Mittlerweile habe auch ich begriffen, dass "serielle Verbindung zwischen Rechner und Lancom" nicht gleichzeitig Outband bedeutet, sondern dass dies praktisch ein Noteingang in das "BIOS" des Lancom darstellt (hoffentlich ist jetzt niemand böse wegen des schrägen Vergleichs zur PC-Welt).
Nach einigem Probieren mit den Einstellungen von ZOC überraschte mich das Lancom auf einmal mit der periodisch wiederkehrenden Meldung
ZLoader running ................................................
Den Flashrom-Uploader erreicht man (nur) durch Drücken der Reset-Taste; er meldet sich mit
~ FLASHROM-Upload
| Copyright (c) 1999 ELSA AG, Aachen (Germany)
| ELSA AG, ED-NWC
| ELSA LANCOM 1000 Office
| Boot-Loader, LC1B
| Ver. 2.10.0007 / 10.08.2000 / 10082000 / 16:20
Nach dem erfolgreichen Upload der Firmware 3.58 bleibt es aber leider bei
ZLoader running ................................................
Testweise habe ich dann noch die älteren Firmware-Versionen 2.5, die vorher aktiv war, und 1.7, von der Original-CD, eingespielt. Der Upload war auch hier jeweils erfolgreich, aber der einzige Effekt bestand darin, dass sich die Anzahl der Punkte in der "ZLoader running"-Meldung veränderte und dass sie um ein paar ```````````` ergänzt wurde.
Noch eine Frage zur bereits geäußerten Vermutung des "vergreisten" Flash-Speichers: Kann man den eventuell - und mit vertretbarem Aufwand natürlich - auswechseln?
Gruß grogu
Hi,
teste bitte noch mal, was passiert, wenn Du die "Konvertersoftware" ueber die Serielle noch mal einspielst, also diese hier: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 1.0007.upx
Startet das LANCOM dann auch nicht? Bzw. kannst Du danach die normale Version des LCOS einspielen?
Ciao
LoUiS
teste bitte noch mal, was passiert, wenn Du die "Konvertersoftware" ueber die Serielle noch mal einspielst, also diese hier: http://www.lancom-systems.de/download/L ... 1.0007.upx
Startet das LANCOM dann auch nicht? Bzw. kannst Du danach die normale Version des LCOS einspielen?
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Der Patient hat gezuckt
Hi LoUiS,
nach dem Einspielen der Konvertersoftware meldet sich das Lancom mit
Asymmetric Firmsafe Conversion is running, DON'T INTERRUPT ME!
searching images starting at 00183240...
found firmware at address 00183240
found Loader at address 001AD840
searching for existing firmwares in flash...
valid firmware present in slot 00000000, activating
Flashing loader version 2.10
001AD8C0[0000F260]-->00000000
done
Location 00190000
Flashing firmware version 2M11
001832C0[0002A1A8]-->00190000
done
Writing new ROM descriptor
Reactivating firmware 00000000
Goodbye.
sowie
ZLoader running ................................................
Danach habe ich erneut versucht, Version 3.58 einzuspielen, aber leider wieder nur mit dem Erfolg, dass
ZLoader running ................................................
Gruß grogu
nach dem Einspielen der Konvertersoftware meldet sich das Lancom mit
Asymmetric Firmsafe Conversion is running, DON'T INTERRUPT ME!
searching images starting at 00183240...
found firmware at address 00183240
found Loader at address 001AD840
searching for existing firmwares in flash...
valid firmware present in slot 00000000, activating
Flashing loader version 2.10
001AD8C0[0000F260]-->00000000
done
Location 00190000
Flashing firmware version 2M11
001832C0[0002A1A8]-->00190000
done
Writing new ROM descriptor
Reactivating firmware 00000000
Goodbye.
sowie
ZLoader running ................................................
Danach habe ich erneut versucht, Version 3.58 einzuspielen, aber leider wieder nur mit dem Erfolg, dass
ZLoader running ................................................
Gruß grogu
Jemand daheim?
Hallihallo,
ich will ja nicht unverschämt erscheinen, aber nach mittlerweile 12 Tagen kommunikativer Stille frage ich mich doch langsam, was ich noch tun könnte.
Soll ich das Schweigen dahingehend interpretieren, dass ich das Lancom nun am besten in die Tonne hauen soll?
Gruß grogu
ich will ja nicht unverschämt erscheinen, aber nach mittlerweile 12 Tagen kommunikativer Stille frage ich mich doch langsam, was ich noch tun könnte.
Soll ich das Schweigen dahingehend interpretieren, dass ich das Lancom nun am besten in die Tonne hauen soll?
Gruß grogu
Hi,
leider hast Du nun alle Moeglichkeiten ausgeschoepft und der Verdacht liegt nahe, dass das Flash dieses Geraetes defekt ist. Entweder Du laesst das Geraet bei LANCOM ueberpruefen, oder Du schmeisst es tatsaechlich in die Tonne und schaust bei Ebay fuer nen "Neuen".
Ciao
LoUiS
leider hast Du nun alle Moeglichkeiten ausgeschoepft und der Verdacht liegt nahe, dass das Flash dieses Geraetes defekt ist. Entweder Du laesst das Geraet bei LANCOM ueberpruefen, oder Du schmeisst es tatsaechlich in die Tonne und schaust bei Ebay fuer nen "Neuen".
Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Re: Jemand daheim?
Hi,
Ich kann nicht wirklich etwas zum Thema beitragen, aber nur eins sagen...
Mein erstes Elsa-Lancom war ein 1000 Office, damals, das war 1995...
Das ist mittlerweile 3x abgeschrieben...
Eventuell hat das Flash den Geist aufgegeben, oder...
Nach ca. 10 Jahren ist das aber kein Thema, auch bei Profi-Elektronik.
Mach dir nichts draus...
Eba*y gibt viel her, oder du siehst dich tatsächlich nach etwas "Neuerem" um.
grogu hat geschrieben:dass ich das Lancom nun am besten in die Tonne hauen soll?

Ich kann nicht wirklich etwas zum Thema beitragen, aber nur eins sagen...
Mein erstes Elsa-Lancom war ein 1000 Office, damals, das war 1995...
Das ist mittlerweile 3x abgeschrieben...

Eventuell hat das Flash den Geist aufgegeben, oder...
Nach ca. 10 Jahren ist das aber kein Thema, auch bei Profi-Elektronik.
Mach dir nichts draus...
Eba*y gibt viel her, oder du siehst dich tatsächlich nach etwas "Neuerem" um.
Gruß
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Jens
...online mit 1793VAW
WLAN mit L-1302 / L-1310 / OAP-830
LAN über GS-1224
Hi LoUiS und filou.
da ich weder Elektronik-Experte noch beratungsresistent bin, akzeptiere ich die Meinung, dass das Flash vermutlich den Geist aufgegeben hat, auch wenn mein Lancom erst jugendliche sechs Jahre alt ist! Aber wer weiß, wie lange es vor meinem Kauf schon auf Halde gestanden hat!
Es wäre halt schön gewesen, wenn mir die günstige Faxlösung im Netz mit dem "Oldtimer" erhalten geblieben wäre.
Nochmals Danke an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen!
Gruß grogu
da ich weder Elektronik-Experte noch beratungsresistent bin, akzeptiere ich die Meinung, dass das Flash vermutlich den Geist aufgegeben hat, auch wenn mein Lancom erst jugendliche sechs Jahre alt ist! Aber wer weiß, wie lange es vor meinem Kauf schon auf Halde gestanden hat!

Es wäre halt schön gewesen, wenn mir die günstige Faxlösung im Netz mit dem "Oldtimer" erhalten geblieben wäre.
Nochmals Danke an alle, die sich bemüht haben, mir zu helfen!
Gruß grogu