Lancom per Commandline trennen ?
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Lancom per Commandline trennen ?
Hallo zusammen !
Gibt es eine Möglichkeit, bei einen Lancom DSL/10 Office per Commandline die Verbindung zu trennen ?
Also irgendwie per Batch/Telnet oder so ?
Das ich mit Telnet wie folgt trennen kann, das weiss ich:
do o/m/d GEGENSTELLE
Aber wie übergebe ich den Login, den do-Befehl und den Logout in einer Batchdatei ?
Gibt es eine Möglichkeit, bei einen Lancom DSL/10 Office per Commandline die Verbindung zu trennen ?
Also irgendwie per Batch/Telnet oder so ?
Das ich mit Telnet wie folgt trennen kann, das weiss ich:
do o/m/d GEGENSTELLE
Aber wie übergebe ich den Login, den do-Befehl und den Logout in einer Batchdatei ?
Moin,
z.B. per TFTP:
tftp <IP-Adresse> get <Paßwort>do_/o/m/d dummyfile
TFTP im LANCOM tut nämlich nichts weiter, als vom Dateinamen
ein eventuell führendes Paßwort abzuspalten, den Rest in einer
CLI-Session auszuführen, und deren Ausgabe als Zieldatei
zurückzuliefern.
Gruß Alfred
z.B. per TFTP:
tftp <IP-Adresse> get <Paßwort>do_/o/m/d dummyfile
TFTP im LANCOM tut nämlich nichts weiter, als vom Dateinamen
ein eventuell führendes Paßwort abzuspalten, den Rest in einer
CLI-Session auszuführen, und deren Ausgabe als Zieldatei
zurückzuliefern.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
Danke alf29 !
Aber irgendwie klappt das nicht.
Ich versuche wie folgt:
tftp 192.168.0.5 get PASSWORT do_/o/m/d DUMMYFILE
Für was steht denn DUMMYFILE ?
oder kannst Du mir die komplette Syntax mal als Beispiel (mit Beispieldaten) nennen ?
Meine Daten beispielsweise:
RouterIP: 192.168.0.5
Passwort ABCXYZ
Provider (Gegenstelle): T-ONLINE
//EDIT
Habs kapiert
Es muss so aussehen:
tftp 192.168.0.5 get ABCXYZdo_/o/m/d
Damit klappt es einwandfrei.
Wichtig ist, dass das Passwort direkt am do steht. Ohne Leerzeichen.
DUMMYFILE kann man weglassen.
Danke nochmal ganz herzlich alf29 !
Aber irgendwie klappt das nicht.
Ich versuche wie folgt:
tftp 192.168.0.5 get PASSWORT do_/o/m/d DUMMYFILE
Für was steht denn DUMMYFILE ?
oder kannst Du mir die komplette Syntax mal als Beispiel (mit Beispieldaten) nennen ?
Meine Daten beispielsweise:
RouterIP: 192.168.0.5
Passwort ABCXYZ
Provider (Gegenstelle): T-ONLINE
//EDIT
Habs kapiert

Es muss so aussehen:
tftp 192.168.0.5 get ABCXYZdo_/o/m/d
Damit klappt es einwandfrei.

Wichtig ist, dass das Passwort direkt am do steht. Ohne Leerzeichen.
DUMMYFILE kann man weglassen.
Danke nochmal ganz herzlich alf29 !
Zuletzt geändert von hal2003 am 02 Aug 2005, 08:27, insgesamt 2-mal geändert.
Der Vollständigkeit halber (fürs Archiv. Wenn jemand das Gleiche sucht)
Bei der o.g. Syntax wird eine Datei (d) im aktuellen Verzeichnis angelegt.
(Jetzt weiss ich auch was DUMMYFILE bedeutet)
Inhalt: OK: Action Disconnect started
Meine Batch sieht jetzt wie folgt aus:
@echo off
:: Trennt die Router-Verbindung
tftp 192.168.0.5 get ABCXYZdo_/o/m/d status.txt
del status.txt
Eine Verknüpfung dazu auf dem Desktop ermöglicht mir jetzt per Doppelklick eine schnelle und komfortable Trennung der Verbindung.
Bei der o.g. Syntax wird eine Datei (d) im aktuellen Verzeichnis angelegt.
(Jetzt weiss ich auch was DUMMYFILE bedeutet)

Inhalt: OK: Action Disconnect started
Meine Batch sieht jetzt wie folgt aus:
@echo off
:: Trennt die Router-Verbindung
tftp 192.168.0.5 get ABCXYZdo_/o/m/d status.txt
del status.txt
Eine Verknüpfung dazu auf dem Desktop ermöglicht mir jetzt per Doppelklick eine schnelle und komfortable Trennung der Verbindung.
@LoUiS
Danke !
Funktioniert aber bei mir leider nicht.
Es wird eine 0Byte-Datei erstellt, in der nichts steht.
Ich vermute mal das die von Dir genannte tftp-Syntax folgendes darstellt:
cd Status
cd PPP-statistics
cd Rx-options
cd IPCP
list
Aber irgendwie kommt nix raus ?
//EDIT
Hab schon wieder meinen Fehler gefunden - sorry
Deine Syntax funktioniert doch einwandfrei.
Irgendwie ist das l nach dem Passwort über die Zwischenablage in die DOS-Box verloren gegangen.
Also: Vielen Dank !!
Danke !
Funktioniert aber bei mir leider nicht.
Es wird eine 0Byte-Datei erstellt, in der nichts steht.
Ich vermute mal das die von Dir genannte tftp-Syntax folgendes darstellt:
cd Status
cd PPP-statistics
cd Rx-options
cd IPCP
list
Aber irgendwie kommt nix raus ?
//EDIT
Hab schon wieder meinen Fehler gefunden - sorry

Deine Syntax funktioniert doch einwandfrei.
Irgendwie ist das l nach dem Passwort über die Zwischenablage in die DOS-Box verloren gegangen.

Also: Vielen Dank !!

Moin moin,
Ein sehr interessanter Thread, hat mir schon sehr weitergeholfen. Ich hätte dazu aber noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit ausser dem Hauptkonfigurationspasswortes ein anderes zu benutzen? z.B. von einem weiteren Admin Account, welcher aber nur Lese-Status hat. Ich habe dazu einen zusätzlichen Konfigurationsaccount mit User: XYZ und Passwort: ZXY angelegt.
Aber folgender Syntax funktioniert so nicht:
tftp 192.168.0.5 get ZXYlist/st/ppp/rx/ipcp text.txt
Hat jemand Rat?
Schöne Grüße
d4ff
Ein sehr interessanter Thread, hat mir schon sehr weitergeholfen. Ich hätte dazu aber noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit ausser dem Hauptkonfigurationspasswortes ein anderes zu benutzen? z.B. von einem weiteren Admin Account, welcher aber nur Lese-Status hat. Ich habe dazu einen zusätzlichen Konfigurationsaccount mit User: XYZ und Passwort: ZXY angelegt.
Aber folgender Syntax funktioniert so nicht:
tftp 192.168.0.5 get ZXYlist/st/ppp/rx/ipcp text.txt
Hat jemand Rat?
Schöne Grüße
d4ff
hi d4ff
tftp 192.168.0.5 get XYZ:ZXYlist/st/ppp/rx/ipcp text.txt
also User:Paßwort<Befehl>
Gruß
Backslash
in diesem Fall muß es heißenIch habe dazu einen zusätzlichen Konfigurationsaccount mit User: XYZ und Passwort: ZXY angelegt.
Aber folgender Syntax funktioniert so nicht:
tftp 192.168.0.5 get ZXYlist/st/ppp/rx/ipcp text.txt
Hat jemand Rat?
tftp 192.168.0.5 get XYZ:ZXYlist/st/ppp/rx/ipcp text.txt
also User:Paßwort<Befehl>
Gruß
Backslash