Lancom-Router / GPON
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23 Jun 2018, 18:37
Lancom-Router / GPON
Hallo, liebe Experten,
ein Kunde von mir hat eine Niederlassung in Rumänien.
Dort liegt ein Galsfaseranschluß an, an dem ein "Sagemcom F@st 5655v2 AC RF" hängt. Viel konnte ich über das Gerät hier noch nicht herausfinden.
Der Kunde hat nun in allen Niederlassungen in Deutschland Lancom-Router stehen, die allesamt per VPN-Tunnel miteinander verbunden sind.
Wie könte ich es am einfachsten realisieren, auch den Standort in Rumänien per VPN-Tunnel einzubinden?
Ich dachte daran, ggf. einen Lancom-Router hinter den Sagemcom-Router zu stellen. Ich bin mir aber nciht sicher, ob das überhaupt funktioniert bzw. welcher Lancom dann geeignet wäre. Möglicherweise gibt es auch elegantere Lösungen?
Für euren Rat wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Mario
ein Kunde von mir hat eine Niederlassung in Rumänien.
Dort liegt ein Galsfaseranschluß an, an dem ein "Sagemcom F@st 5655v2 AC RF" hängt. Viel konnte ich über das Gerät hier noch nicht herausfinden.
Der Kunde hat nun in allen Niederlassungen in Deutschland Lancom-Router stehen, die allesamt per VPN-Tunnel miteinander verbunden sind.
Wie könte ich es am einfachsten realisieren, auch den Standort in Rumänien per VPN-Tunnel einzubinden?
Ich dachte daran, ggf. einen Lancom-Router hinter den Sagemcom-Router zu stellen. Ich bin mir aber nciht sicher, ob das überhaupt funktioniert bzw. welcher Lancom dann geeignet wäre. Möglicherweise gibt es auch elegantere Lösungen?
Für euren Rat wäre ich dankbar.
Beste Grüße
Mario
Re: Lancom-Router / GPON
Hi,
Solange der Sagemcom die VPN-Ports nicht blockiert und sauber an den Lancom weiterleitet, sollte es funktionieren.
Gruß
Solange der Sagemcom die VPN-Ports nicht blockiert und sauber an den Lancom weiterleitet, sollte es funktionieren.
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23 Jun 2018, 18:37
Re: Lancom-Router / GPON
Hi Marius,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider weiß ich so gut wie nichts über den Router "Sagemcom F@st 5655v2 AC RF" und konnte bisher auch nicht sehr viel finden.
Nur das hier:
https://media.telekom.ro/images/docs/Le ... ca_ONT.pdf .
Ich weiß nicht einmal, ob der überhaupt Port-Forwarding kann.
Vielleicht kennt jemand das Gerät?
Beste Grüße
Mario
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Leider weiß ich so gut wie nichts über den Router "Sagemcom F@st 5655v2 AC RF" und konnte bisher auch nicht sehr viel finden.
Nur das hier:
https://media.telekom.ro/images/docs/Le ... ca_ONT.pdf .
Ich weiß nicht einmal, ob der überhaupt Port-Forwarding kann.
Vielleicht kennt jemand das Gerät?
Beste Grüße
Mario
Re: Lancom-Router / GPON
Das schönste wäre natürlich, wenn du einfach ein GPON-SFP in einen 190x oder einen 1781EF+ stecken könntest, leider wird das nicht klappen. Da hinter der Telekom Romania wie man sieht die Deutsche Telekom steckt, werden die wohl die gleiche GPON-Technik wie hier in Deutschland verwenden. Die Kommunikation auf der GPON-Strecke zwischen ONT und OLT ist kundenindividuell verschlüsselt, wobei es meines Wissens nach nicht möglich ist, alternative ONT aktivieren zu lassen.
Im Zweifelsfall mit NAT-T arbeiten und der Router in Rumänien muss die Verbindung aufbauen. Nicht das Gelbe vom Ei, sollte aber problemlos funktionieren. Main-Mode kann man vergessen.
Das gleiche Gerät wird in Ungarn verwendet und wenn man etwas im Internet gräbt, findet man die Info, dass es keine Möglichkeit für einen Modem- bzw. Bridgemode gibt.
Im Zweifelsfall mit NAT-T arbeiten und der Router in Rumänien muss die Verbindung aufbauen. Nicht das Gelbe vom Ei, sollte aber problemlos funktionieren. Main-Mode kann man vergessen.
Das gleiche Gerät wird in Ungarn verwendet und wenn man etwas im Internet gräbt, findet man die Info, dass es keine Möglichkeit für einen Modem- bzw. Bridgemode gibt.
LCS NC/WLAN
Re: Lancom-Router / GPON
Hi 5624,
Gruß
Backslash
aber nur mit IKEv1 und preshared Key... genau wegen des Mainmode & NAT-Problems gibt es ja IKEv2. Das funktioniert auch hinter einem NAT mit preshared Key... Und da eine Filiale immer zur Zentrale hin aufbauen sollte (einfach um die Last in der Zentrale zu minimieren), ist es auch egal, daß da ein NAT auf der Strecke istMain-Mode kann man vergessen.
Gruß
Backslash
Re: Lancom-Router / GPON
IKEv2 hab ich nicht erwähnt, weil das keinen Unterschied zwischen Main, Aggressive und Quick Mode macht.
Im Regelfall sollte eine Filiale zur Zentrale aufbauen, alleine schon aus Gründen der Redundanz. Eine Filiale kann einfacher das Gateway wechseln als wenn sich zig Gateways darum streiten, wer aufbauen darf. Es ist aber in manchen Fällen ganz reizvoll, wenn es in Gegenrichtung auch geht.
Im Regelfall sollte eine Filiale zur Zentrale aufbauen, alleine schon aus Gründen der Redundanz. Eine Filiale kann einfacher das Gateway wechseln als wenn sich zig Gateways darum streiten, wer aufbauen darf. Es ist aber in manchen Fällen ganz reizvoll, wenn es in Gegenrichtung auch geht.
LCS NC/WLAN
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23 Jun 2018, 18:37
Re: Lancom-Router / GPON

Bevor sich hier die Experten nun noch intensiver und tiefgründiger streiten, wäre es schön, wenn Ihr mich auch mitnehmt!

Vielen Dank erstmal für Eure Informationen.
Der Satz von 5624 allerdings:
... klingt nicht sehr gut.Das gleiche Gerät wird in Ungarn verwendet und wenn man etwas im Internet gräbt, findet man die Info, dass es keine Möglichkeit für einen Modem- bzw. Bridgemode gibt.
Ich hatte insgeheim gehofft, den Lancom 1781EF+ (z.B., ist noch nicht gekauft), einfach hinter den Sagemcom-Router klemmen zu können und dann die Ports 500+4500 auf den Lancom umzubiegen, womit das Ganze doch dann funktionieren sollte.
... dachte/hoffte ich.
Ich weiß ja bisher noch nciht einmal, ob die da in Rumänien überhaupt IPv4 anbieten und habe heute darum gebeten, das erstmal herausfinden zu lassen.
Re: Lancom-Router / GPON
Im einfachsten Fall nimmst du als WAN-Schnittstelle eine mit DHCPOE oder IPOE als Layer. VPN-Verbindung ausgehend konfigurieren und gut ist. Portweiterleitungen sind dafür nicht nötig.
LCS NC/WLAN