Hallo,
ich habe wieder mal ein nettes Problem. Ein Mitarbeiter von uns hatte bisher einen normalen 16er DSL Anschluss von der Telekom. Dort hatte er eine Fritzbox, zuletzt eine 7270 angeschlossen. An dieser Fritzbox wurde unser 1711 angeschlossen, der sich mit einer eigenen T-Onlinekennung über das Modem der Fritzbox eingewählt hat. Das ganze hat nun mehrere Jahre reibungslos funktioniert.
Nun hat der Mitarbeiter einen VDSL-Anschluss bekommen, nach dem Motto, Geschwindigkeit kann ja nicht schaden. Leider haben wir damit schon unser erstes Problem. Über VDSL ist keine weitere Einwahl möglich. Somit kann die aktuelle Konstellation nicht weiter betrieben werden.
Als Zwischenlösung haben wir die Fritzbox mit dem 1711 in der Firma gekoppelt (dank einem Thread hier). Das funktioniert soweit ganz gut, da darüber auch telefoniert wird - na ja - es ist nicht das gelbe vom Ei.
Nun würde sich ja anbieten, dass der Lancom 1711 die bereits bestehende Verbindung der Fritzbox nutzt. Dies habe ich auch mit dem Assistenten auch entsprechend eingerichtet.
Ja, funktioniert, aber: Die VPN Verbindung wird andauernd wieder getrennt. Länger als 2 Minuten bleibt die nicht stehen.
Um die Fehler einzugrenzen, habe ich die gleiche Konfiguration in einen anderen 1711 geladen und an einem normalen DSL Anschluss hinter einem Speedport Router getestet. Dort zeigt sich das gleiche Fehlerbild.
Firmware war beim Mitarbeiter 7.60 und in der Firma 7.58. Da ich den Versionsunterschied auch schon in Verdacht hatte, habe ich bei meinem Test am anderen DSL Anschluss ein Downgrade durchgeführt.
Normalerweise sollte das ganze doch funktionieren, oder? Habe ich einen Denkfehler, oder muss im Lancom bzw. der Fritzbox noch etwas eingestellt werden? Oder gibt es gar eine bessere Alternative?
Lancom Router hinter Fritzbox an VDSL // VPN instabil
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi,
habe nun die Ursache für das eigentümliche Verhalten gefunden. Weil ich mir keine andere Erklärung mehr geben konnte, habe ich auf beiden Seiten die VPN Zugänge gelöscht und eine neue Verbindung eingerichtet.
Seitdem klappt die Verbindung nun durch die Fritzbox ohne dass ich mich separat einwählen müsste.
Villeicht hilft dies hier ja mal jemanden...
Grüße
Alex
habe nun die Ursache für das eigentümliche Verhalten gefunden. Weil ich mir keine andere Erklärung mehr geben konnte, habe ich auf beiden Seiten die VPN Zugänge gelöscht und eine neue Verbindung eingerichtet.
Seitdem klappt die Verbindung nun durch die Fritzbox ohne dass ich mich separat einwählen müsste.
Villeicht hilft dies hier ja mal jemanden...
Grüße
Alex