LANCOM-Router von T-Com zu QSC umziehen

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

backslash
Moderator
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: 08 Nov 2004, 21:26
Wohnort: Aachen

Beitrag von backslash »

Hi PX166
Ich habe auch rausgefunden, dass es diese Download-Probleme nur gibt, wenn ich einen Download per FTP (FileZilla) anstoße.

Mache ich einen normalen Download (z.B. von FTP-Server TU xy) saugt er sogar mit fast der vollen Bandbreite. Hat mein LANCOM ein Problem mit FTP?
was denn nun bekommst du bei FTP nun 2MBit oder doch bei FTP den vollen Durchsatz?

Dem LANCOM ist es völlig egal, ob ein Download per HTTP, FTP oder sonstwie geschieht, da die FTP-Datensessien für das LANCOM nichts anders als eine normale TCP-Verbindung ist - mit der kleinen Besonderheit, daß jedes Paket auf der Datensession auch die Kontroll-Session antriggert.

Da du aber sagst, du hast eine 2x2MBit-Leitung: Könnte das Problem dann nicht im QSC-Abschlußrouter liegen - oder gar auf Providerseite, wenn der eine TCP-Strom auf die zwei Leitungen aufgeteilt werden soll?
Das mit den WAN-IPs hab ich hofftl. weg bekommen durch die Einstellung, dass DMZ an LAN-1 hängt, und INTRANET an LAN-2!? (hier stand vorher "BELIEBIG".
solange du auf der WAN- und der LAN-Seite (hier also der DMZ) das gleiche Netz aufspannst - und das mußt du ja, wenn du noch den Abschlußrouter vor dem LANCOM hast - solange macht das LANCOM auf der WAN-Seite Proxy-ARP für die Adressen.

Es sei denn der Abschlußrouter spannt selbst ein privates Netz auf und forwardet die öffentlichen Adressen - dann aber muß das LANCOM auf der WAN-seite eine Adresse aus dem transfernetz haben...

Gruß
Backslash
PX166
Beiträge: 188
Registriert: 07 Sep 2005, 20:05

Beitrag von PX166 »

Hi Back...
Du hattest Recht! Es lag an QSC! Die haben noch irgendwas an der Konfig im OneAccess geändert, so dass es nun wieder stabil läuft...

Noch eine andere frage: In diesem Thread hier

wird was von Bridge geschrieben... Hätte ich mir den ganzen Aufwand mit dem 8er Netz sparen können und QSC einfach nur sagen müssen, dass sie den QSC-Router als Bridge einstellen sollen? :-|
Viele Grüße,
px166
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hätte ich mir den ganzen Aufwand mit dem 8er Netz sparen können und QSC einfach nur sagen müssen, dass sie den QSC-Router als Bridge einstellen sollen?
Probieren kann man das, ob QSC das tatsaechlich bei den unterschiedlichen Vertraegen (Professional und Home), bzw. Anschluessen macht, ist die Frage. Das kann eigentlich nur QSC beantworten. :)


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
Antworten