Lancom Statusinformationen in PHP Seiten einbinden?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Lancom Statusinformationen in PHP Seiten einbinden?

Beitrag von m-jelinski »

Hallo,

ist es möglich Statusinformationen in PHP Seiten (oder JavaScript oder sonstiges) einzubinden?

Hintergrund: Unsere Mitglieder sollen auf der Startseite (unser Intranetserver) den Status der Internetverbindung und eventuell anderer Parameter sehen. Allerdings möchte ich den Mitgliedern nicht den LANmonitor freischalten.

Viele Grüße
Michael
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

ja, über snmp kannst du alles auslesen. eventuell nutzen dir die rrd-tools etwas. diese zeigen schön die auslastung der leitung an.

z.b.

Bild
Zuletzt geändert von mirko am 09 Mär 2006, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Kann man das in Internetseiten einbinden? Wie?
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

einzelne werte kannst du mit "snmpget" unter linux auslesen.

in php nutzt du dann z.b. passtrue/exec um den snmpget-wert anzuzeigen.

http://www.php.net/manual/de/function.passthru.php

weitere informationen zu rrd findest du unter http://people.ee.ethz.ch/~oetiker/webtools/rrdtool/.
Zuletzt geändert von mirko am 09 Mär 2006, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Danke Mirko,

hast Du vielleicht ein Beispiel wie das aussieht?
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

welche werte benötigst du genau?
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Die Auslastung unserer 2 Leitungen in Form von Up- und Downloadrate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

dann wäre rrd bzw. mrtg das richtige

schau mal unter http://people.ee.ethz.ch/~oetiker/webtools/mrtg/. dort findest du auch die installationsanleitung.

für windows -> http://www.paessler.com/prtg/
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

super, ich probier das gleich mal *freu*
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

so halbwegs funktioniert es. Die Software generiert die Graphen (auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie ich die in die Intranetseite einbinde). Geht das nur wenn der SMTP Zugriff ohne Passwort freigeschaltet ist oder gibt es eine Möglichkeit das Passwort in PRTG zu hinterlegen?
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

prtg kenne ich leider nicht so genau. sicher ist es möglich das snmp passwort zu hinterlegen. hast du auch einen linux rechner zur verfügung?
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

ne leider nicht
mirko
Beiträge: 100
Registriert: 25 Feb 2005, 15:36
Wohnort: Dresden

Beitrag von mirko »

eventuell hilft dir diese seite weiter

http://www.msexchangefaq.de/tools/mrtg.htm
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

Das sieht gut aus. Ich les mich da mal rein. Danke!
m-jelinski
Beiträge: 231
Registriert: 29 Mär 2005, 14:08
Wohnort: Kaufungen bei Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von m-jelinski »

läuft super (außer das man dem smtp zugang nicht per passwort schützen darf)... vielen dank nochmal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten