lancom und freenet - Probleme?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

lancom und freenet - Probleme?

Beitrag von ML »

Sind jemand Probleme oder Lösungsmöglichkeiten in Zusammenhang mit freenet-Accounts bekannt?

Wenn ich bei meinem 1711 über einen freenet Account im LANconfig einen anderen Router über seine WAN-IP ansprechen will, erhalte ich keine Antwort. Nur die interne Adresse via VPN funktioniert. Über Webconfig geht es ohne Probleme. Ping etc. auf die WAN-IP funktioniert auch.
Interessanterweise geht es im LANconfig einwandfrei, wenn ich den 1711 mit einem T-Online Account benutze.

Mir ist auch aufgefallen, dass ein tracert mit freenet immer die 1. WAN-Adresse nach dem Router nicht auflösen kann:.

Routenverfolgung zu lancom-systems.de [81.169.172.69] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms GATE-A.dietmanns.local [192.168.10.1]
2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung.
3 46 ms 46 ms 46 ms G3-0.nbg2-g.mcbone.net [62.104.219.5]
4 46 ms 46 ms 46 ms L0.nbg2-g2.mcbone.net [62.104.191.136]
5 52 ms 51 ms 51 ms lo0-0.lpz2-j.mcbone.net [62.104.191.207]
6 51 ms 51 ms 51 ms lo0-0.lpz2-j2.mcbone.net [62.104.191.208]
7 57 ms 56 ms 56 ms strato-crs2.fdknet.de [62.104.199.94]
8 59 ms 58 ms 58 ms strato-crs1.fdknet.de [62.104.199.90]
9 57 ms 58 ms 57 ms 85.214.0.102
10 57 ms 57 ms 58 ms lancomsystems.de [81.169.172.69]

Ablaufverfolgung beendet.

Ich kann als Ziel angeben, was ich will. Der Einwahlhost kann nicht aufgelöst werden. Führt das zu Timeouts, die LANconfig zum Aufgeben veranlassen? Und worin unterscheidet sich freenet von T-Online, wo es einwandfrei geht?

Liegt es daran, dass er bei der Einwahl nicht den freenet DNS (68.104.191.241) sondern einen T-Online(?) DNS (194.97.173.124) bekommt? Und wie kann ich das ggf. beeinflußen?

Danke für Eure Tipps.
ML
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

Was hast du bei TCP/IP für Adressen bei Namenserver-Adressen eingetragen ? Da muss 0.0.0.0 stehen bei dyn. zuweisung durch den provider.

gruß
tobias
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

Richtig. Bei beiden habe ich 0.0.0.0 stehen. Habe schon mal versucht den freenet DNS dort einzutragen. Dann wird er via DHCP verteilt. Aber LANmonitor zeigt bei der DSL-Leitung nach wie vor den 194.97.173.124 als DNS an. D.h. der Router arbeitet wohl noch damit.
Nehme mal an, dass das wohl ein Telekom DNS ist und nicht auf ICMP reagiert, da ich ja eine freenet IP habe. Telekom ist ja hier sehr eigen.
Aber vielleicht bin ich ja auch völlig auf dem Holzweg und es liegt woanders...

ML
gthbike
Beiträge: 77
Registriert: 25 Dez 2004, 20:04

Beitrag von gthbike »

also grundsätzlich kann der Internetprovider bei seinen routern konfigurieren wie sie auf ICMP (tracert) reagieren sollen -> ggf. halt gar nicht. d.h. dann liegt es nicht an irgendeiner DNS-Auflösung


wenn du dich beim provider einwählst sollte bei TCP/IP DNS 0.0.0.0 eingetragen sein damit er die dynmisch zugewiesen nutzt (wie schon geschrieben)

die clients sollten den Lancom als dns zugewiesen bekommen (per dhcp automatisch bei richtiger konf) und dein dns-modul muss im lancom an sein

mehr fällt mir nicht ein...
ML
Beiträge: 123
Registriert: 25 Feb 2006, 22:13

Beitrag von ML »

prinzipiell funktioniert ja alles. Habe keine DNS-Probleme. Nur die LANtools (LANconfig und LANmonitor) akzeptieren keine WAN-IPs für remote Router. Kann diese nur über VPN erreichen. Solange also keine VPN-Probleme bestehen, nur ein "Schönheitsfehler"...
Mit einer T-Online Einwahl gehen auch die LANtools und der tracert läuft sauber durch. Wäre toll, wenn mir jemand erklären könnte, was da der Unterschied ist. Und ob es hierfür einen workaround gibt...

ML
Antworten