Hi alle,
heute hat ein Techniker unseren Keller umgebaut, wir haben jetzt neben der bestehenden Vodafone DSL-Leitung mit statischer IP eine Fritzbox am UnityMedia-Anschluss, ebenfalls mit statischer IP. Nach Aussage des Technikers ist die Box als Modem geschaltet, alle Routing-Funktionen sind aus. Und jetzt geht das Chaos los:
Einige behaupten, ich müsse die Box als Kabelmodem mit DHCP ansprechen. Andere behaupten, ich müsse es als Plain Ethernet mit der statischen IP und Gateway einrichten. Die IP und das Gateway habe ich genannt bekommen. Aber was stimmt denn nun? Es sind ja einige, die das bereits laufen haben, könnt ihr mir mitteilen, wie genau?
Und zur zweiten Frage: Ich kann die Leitung zwar über den Assistenten aufbauen, aber das Routing möchte ich manuell verändern, denn ich möchte die DSL-Leitung nach wie vor teilweise nutzen. Wo kann ich denn einstellen, dass die Verbindung über die UnityMedia-Leitung permanent aufgebaut ist? Oder wird das bei einem Kabelmodem ohnehin gemacht?
Ich danke euch vielmals!
Sebastian
Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cable) als M
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Re: Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cable) a
Hi,
Ist es dein alleiniger Anschluss oder ein Gemeinschaftsanschluss?
Gruß
Ist es dein alleiniger Anschluss oder ein Gemeinschaftsanschluss?
Gruß
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Ein Optimist, mit entäuschten Idealen, hat ein besseres Leben als ein Pessimist der sich bestätigt fühlt.
Re: Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cable) a
Hi, der Anschluss gehört mir ganz alleine!
Nein, ernsthaft. Ich kann das Teil über den Lancom als Kabelmodem mit DHCP ansprechen, oder aber als Plain Ethernet und füge alle Parameter manuell ein. Aber was richtig ist, kann mir niemand sagen. Ich hatte beides ausprobiert und musste dann aber erfahren, dass UM die Box noch nicht konfiguriert hatte
Also alles wieder auf Anfang.
Wenn jemand weiß, wie es geht, dann bin ich um Antwort echt dankbar!
Grüße,
Sebastian


Wenn jemand weiß, wie es geht, dann bin ich um Antwort echt dankbar!
Grüße,
Sebastian
-
- Beiträge: 991
- Registriert: 20 Nov 2013, 09:17
Re: Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cable) a
Das kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du einen Telephonanschluß mitgebucht, welcher u.U. an den Analogports der Schandbox zur Verfügung gestellt werden ?sebezahn hat geschrieben: eine Fritzbox am UnityMedia-Anschluss, ebenfalls mit statischer IP. Nach Aussage des Technikers ist die Box als Modem geschaltet, alle Routing-Funktionen sind aus.
Auch eine "statische IP" kann man qua DHCP beziehen. Probiere es doch einfach aus, indem Du ein IP-Gerät in die Schandbox steckst, z.B. ein Notebook. Dann solltest Du eine IP bekommen identisch mit der, welche Dir dein Provider mitgeteilt hat.Und jetzt geht das Chaos los:
Einige behaupten, ich müsse die Box als Kabelmodem mit DHCP ansprechen.
Aber Vorsicht! Die haben da ganz grottenüble Dinge in ihrem Kuriositätenkabinett, von denen ein IPv6 - Range noch die harmloseste Schikane ist, suche 'mal nach "DS-lite" oder "CGN". "Feste IP" heißt ja nicht "Brauchbare IP".
Für den Fall, daß Dir keine IP zugewiesen wird: Auch hier würde ich erstmal mit einem Rechner experimentieren, indem Du die genannte IP, das Default-Gateway und den DNS-Server eingibst.Andere behaupten, ich müsse es als Plain Ethernet mit der statischen IP und Gateway einrichten. Die IP und das Gateway habe ich genannt bekommen. Aber was stimmt denn nun? Es sind ja einige, die das bereits laufen haben, könnt ihr mir mitteilen, wie genau?
Haltezeit 9999.Und zur zweiten Frage: Ich kann die Leitung zwar über den Assistenten aufbauen, aber das Routing möchte ich manuell verändern, denn ich möchte die DSL-Leitung nach wie vor teilweise nutzen. Wo kann ich denn einstellen, dass die Verbindung über die UnityMedia-Leitung permanent aufgebaut ist? Oder wird das bei einem Kabelmodem ohnehin gemacht?
[GELÖST] Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cab
Hi, perfekt! Es muss als Plain Ethernet eingerichtet werden. Und sobald man von UnityMedia die richtige IP mitgeteilt bekommt, funktioniert es auch auf Anhieb 
Der Hinweis mit dem Rechner war perfekt, ich habe eine Anleitung gefunden, um einen Windows-Rechner direkt an der FritzBox mit der statischen IP einzurichten. Da konnte ich dann ableiten, was die Box macht.
Also, für alle, die danach suchen: Es verhält sich NICHT als Kabelmodem, DHCP ist nicht aktiviert, die IP muss manuell eingetragen werden. Und die IP, die UM mitteilt, ist eventuell nicht die IP, sondern das Netz bzw. die erste IP, die aber natürlich nicht benutzt werden kann. Grrrr.
Danke für die Hilfe!
Sebastian

Der Hinweis mit dem Rechner war perfekt, ich habe eine Anleitung gefunden, um einen Windows-Rechner direkt an der FritzBox mit der statischen IP einzurichten. Da konnte ich dann ableiten, was die Box macht.
Also, für alle, die danach suchen: Es verhält sich NICHT als Kabelmodem, DHCP ist nicht aktiviert, die IP muss manuell eingetragen werden. Und die IP, die UM mitteilt, ist eventuell nicht die IP, sondern das Netz bzw. die erste IP, die aber natürlich nicht benutzt werden kann. Grrrr.
Danke für die Hilfe!
Sebastian
Re: Lancom - UnityMedia Business statisch (Fritzbox Cable) a
Diese Aussage ist für dich und nicht allgemein gültig.Also, für alle, die danach suchen: Es verhält sich NICHT als Kabelmodem, DHCP ist nicht aktiviert, die IP muss manuell eingetragen werden. Und die IP, die UM mitteilt, ist eventuell nicht die IP, sondern das Netz bzw. die erste IP, die aber natürlich nicht benutzt werden kann. Grrrr.
Du hast leider nicht dazu geschrieben, aus welchem Bundesland du kommst. Unitymedia ist ja ein relativ neues Unternehmen, was aus ish, iesy und später KabelBW entstanden ist. Diese Netze sind bis heute nicht zusammengeführt sondern jedes Bundesland kocht sein eigenes Süppchen. Daher kann es sein, dass deine Aussage in Hessen stimmt, in NRW aber nicht.
Für Kabel Deutschland muss DHCP genutzt werden, dazu ist vorher im Kundencenter eine Zuweisung von MAC-Adresse zu statischer IP nötig.
LCS NC/WLAN