Hallo zusammen,
ich habe ein Problem betreffend Windows VPN. Ein Kunde hat einen Lancom 1721 VPN mit Lancom VPN in Betrieb. Dieses VPN funktioniert auch ohne Probleme. Allerdings erfordert ein externer Dienstleister in seinen Vorgaben ein Windows VPN.
Nun wurde im Netz ein Windows VPN Server aufgesetzt und der Port 1723 an den Server über den Lancom ganattet. Der Port ist auch von extern erreichbar. Allerdings bricht die Verbidnung beim Verbidnungsaufbau an dem Punkt ab, an dem die Benutzerdaten verifiziert werden. Im Windows Log des VPN Servers steht dann, dass die Benutzerdaten nicht verifiziert werden konnten, da das Protokoll GRE nicht weitergereicht wird.
Hat da jemand eine Idee oder dieses Problem schon mal gehabt ?
Viele Grüße und Dank!
Lancom VPN und Windows VPN
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
Hi tiger7334,
das sollte problemlos funktionieren - es sei denn der 1721 steht selbst noch hinter einem NAT, das nicht mit PPTP umgehen kann....
Aber abgesehen davon, solltest du dem externen Dienstleiter dringendst dazu bewegen, von PPTP abschied zu nehmen, denn das gilt mittlerweile als geknackt und sollte somit tunlichst nicht mehr verwendet werden!!! Ein Brute-Force Angriff auf die im PPTP verwendeten Hashes braucht weniger als 24 Stunden (siehe hierzu auch http://www.heise.de/security/artikel/De ... 01365.html)!
Gruß
Backslash
das sollte problemlos funktionieren - es sei denn der 1721 steht selbst noch hinter einem NAT, das nicht mit PPTP umgehen kann....
Aber abgesehen davon, solltest du dem externen Dienstleiter dringendst dazu bewegen, von PPTP abschied zu nehmen, denn das gilt mittlerweile als geknackt und sollte somit tunlichst nicht mehr verwendet werden!!! Ein Brute-Force Angriff auf die im PPTP verwendeten Hashes braucht weniger als 24 Stunden (siehe hierzu auch http://www.heise.de/security/artikel/De ... 01365.html)!
Gruß
Backslash