LANconfig Fernwartung über ISDN?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
RThumann
Beiträge: 1
Registriert: 20 Dez 2004, 11:20

LANconfig Fernwartung über ISDN?

Beitrag von RThumann »

Hallo, ich habe derzeit ein Problem mit der Fernwartung eines Lancom-Routers (1611). Dem Gerät ist eine eigene Fernwartuns-MSN zugeteilt, über welche ich das Gerät konfigurieren möchte. Bei einem Testlauf mit LANconfig über meine ISDN-Karte (AVM FritzCard PCI) meldet er bei Herstellung der Verbindung:

Beim prüfen:
20.12.2004 11:07:56 Unbekannt DFÜ 012345 Wählverbindung gestartet
20.12.2004 11:08:14 Unbekannt DFÜ 012345 Wählverbindung fehlgeschlagen
20.12.2004 11:08:19 Unbekannt DFÜ 012345 Prüfen: Status nicht OK

Beim Konfigurieren:
20.12.2004 11:19:37 Unbekannt DFÜ 012345 Wählverbindung gestartet
20.12.2004 11:19:54 Unbekannt DFÜ 012345 Warte auf verfügbare Telefonleitung ...

Es kommt somit keine Verbindung zustande.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Häm - da müßte man jetzt sehen, ob der Anruf beim Lancom überhaupt ankommt! - Ist eine Telefonanlage mit im Spiel???

Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

siehst Du bei der Fritz! Karte, das eine Verbindung aufgebaut wird? Wird ein B-Kanal belegt? Wenn der Ruf raus geht, kommt der Ruf auf der LANCOM Seite auf dem falschen Interface an? Hast Du bei der Konfiguration des LANCOM darauf geachtet, das die MSN fuer den Admin-Zugang exclusiv vergeben wurde und nicht auch noch im Router-Interface eingetragen ist. Ist auf dem LANCOM ein Passwort eingetragen? Hat kein anderes Geraet am ISDN Bus diese MSN, oder ist evtl. ein anderes Geraet am ISDN-Bus auf Rufannahme aller Ruf konfiguriert (egal welche MSN).

Kannst Du ueber den NDIS der Fritz! Karte andere Wahlverbindungen aufbauen, z.B. eine Internet Einwahl zu einem CallbyCall Provider? (um halt sicherzustellen, das die Fritz! Karte funktioniert und die Leitung frei ist)

Du kannst, wenn Du die Moeglichkeit hast irgendwie per LAN an den LANCOM zu kommen, im Telnet unter "/status/Call-Info-Table" nachsehen, ob der Ruf am LANCOM angekommen ist. wenn Du ein "tr # disp ppp" machst kannst Du auch die PPP Verhandlung sehen und pruefen ob dabei etwas schief geht.


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
adler-schiffe
Beiträge: 2
Registriert: 22 Mär 2006, 16:42

Beitrag von adler-schiffe »

Hallo,

habe grade das selbe Problem. Der Router ist hinter einer Siemenst TK Anlage. Hat seine eigene MSN. Interneteinwahl usw. funktionier. Nur leider kann ich mit dieser MSN von außen den Router nicht erreichen.

Aber: Sobald ich diese MSN anrufe, oder per Lanconfig anrufen will, leuchtet sofort die ISDN Status Lampe auf. Das wars aber auch schon, Ich hab jetzt vom Siemenstechniker den Tipp bekommen, vielleicht nochmal einen NTBA als Durchschleifung zwischen Router und ISDN Dose zu hängen. Werde das, sobald der NTBA von Ebay ankommt testen.

Hat vielleicht sonst noch jemand eine IDee?
Benutzeravatar
LoUiS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 5052
Registriert: 07 Nov 2004, 18:29
Wohnort: Aix la Chapelle

Beitrag von LoUiS »

Hi,

dann musst Du mal schauen, ob Deine TK-Anlage Rufe mit dem Dienstmerkmal "Datenkommunikation" durchlaesst!
Im LANCOM kannst Du in der Call-Info Tabelle (Telnet -> list /st/call) nachsehen welche Rufe am Bus angekommen sind, wenn da nur "Analog oder Telefonie 3.1 kHz" stehen hast ...


Ciao
LoUiS
Dr.House hat geschrieben:Dr. House: Du bist geheilt. Steh auf und wandle.
Patient: Sind Sie geisteskrank?
Dr. House: In der Bibel sagen die Leute schlicht "Ja, Herr" und verfallen dann ins Lobpreisen.
adler-schiffe
Beiträge: 2
Registriert: 22 Mär 2006, 16:42

Beitrag von adler-schiffe »

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Das Dienstmerkmal ist freigeschaltet. Allerdings hab ich auch die komplette Rufnummer als MSN eingetragen und nicht die "nur" die 23. Das probier ich noch aus, ansonsten hab ich keinen Plan mehr.

Ich mein ich kann die VPN Verbindung zwar so einrichten das ich lokal mit ISDN Wähle und dann auf Dyndns lande, das funktioniert, kann aber halt nur von meiner Seite ausgelöst werden. Da kann ich zur Not nen Cronjob einrichten der dann die Verbindung zur einer Bestimmten Zeit herstellt und aufrecht erhält. Das würde erstmal reichen, aber sehr eigenartig ist das schon :?
Antworten