Lange Login Screens bei Lan via Kabel?

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Antworten
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Lange Login Screens bei Lan via Kabel?

Beitrag von GeeEmm »

Hey,
für mich ist es eigentlich kein Problem, da es eigentlich schon seit Veröffentlichung des Service Packs 2 (vielleicht auch einer Firmwareeinstellung, die dafür verantwortlich ist) auftritt...
Bei unserem Lancom 1511 Wireless DSL ist es so, dass alle PC's, die Windows XP installiert haben und per Kabel mit ihm verbunden sind, einen Login Screen (die Willkommenseite) von fast 2 Min haben... Im Wireless Lan ist das nicht der Fall... Liegt es daran, dass die Wlan Verbindung erst nach der Willkommenseite im Gegensatz zum Lan aufgebaut wird?

Gruß GeeEmm
Benutzeravatar
alf29
Moderator
Moderator
Beiträge: 6207
Registriert: 07 Nov 2004, 19:33
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von alf29 »

Moin,

könntest Du mal kurz genauer erläutern, was für Login Screens Du hier meinst? Etwa
Public Spot?

Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Steht oben in Klammern :wink:
Also, ich meine den Willkommensbildschrim bei Windows XP: Es erscheint die blaue Seite mit "Willkommen" und der Startsound wird abgespielt.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

aktiv directory? domain?
wenn ja -> DNS, WINS zuweisung Pruefen ob die auf den / einen DC steht.
Mal das Lankabel abziehen ob der selbe effekt immer noch auftritt.
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Ach? Das ist gar net so häufig? Also, ist ein ganz normales Netzwerk, keine Domain... Der Router weist jedem PC ne IP zu, in Windows steht auch "Netzwerkadresse automatisch beziehen". Am Kabel liegt es sicher nicht, da alle PC's nicht das gleiche Kabel verwenden... Letzte Mal kamen 2 Freunde zu mir, die bei ihrem Netzwerk das Problem nicht hatten... Sobald sie aber ihre PC's dort angesteckt haben, dauerte es auch so lang. Die Willkommensseite wird bei jedem PC gleich lang angezeigt.
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

ich wollte ja nur wissen ob der fehler auch da ist wenn kein Lankabel im Pc steckt. (KEIN LINK AKTIV)
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Achso, ne, dann natürlich net. Dann fahren sie ganz normal, wie die WLAN PC's hoch
Benutzeravatar
langewiesche
Beiträge: 1255
Registriert: 27 Apr 2005, 11:28
Wohnort: Gevelsberg / Sprockhoevel im Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von langewiesche »

mal mit festen ips versucht?

mal den Virenscanner/firewall abgeschaltet?

Norton konnte das mal Super in zusammenhang mit internet"sicherheit" :)))))
Es gruesst Lars
--
Zwischen einen NAT-Router hinter einen Nat-Router und vor einen NAT-Router passt immer noch ein NAT-Router
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Ja, Norton ist zwar bei unseren PC's drauf, bei meinen Freunden aber nicht. Die WLAN PC's haben auch Norton drauf...aber mit den festen IP's könnt ich es mal probieren, die WLAN PC's bekommen ja die IP's erst nach dem Start....
COMCARGRU
Beiträge: 1220
Registriert: 10 Nov 2004, 17:56
Wohnort: Hessen

Beitrag von COMCARGRU »

Klingt sehr merkwürdig!

Fast so, als ob die PCs zwar einen DHCP Server suchen, ein solcher aber nicht vorhanden ist. Dann machen die PCs natürlich APIPA - und das dauert...

Schau mal ob du den DHCP aufs WLAN beschränkt hast?


Gruß
COMCARGRU
Wann zum Teufel werden ALLE PCs grundsätzlich nur noch mit Hardware RAID 1 ausgestattet???
GeeEmm
Beiträge: 133
Registriert: 25 Jun 2005, 10:08
Wohnort: München

Beitrag von GeeEmm »

Bei den DHCP Einstellungen ist er in der Port-Tabelle für Lokales und Wireless Netzwerk aktiviert
Antworten