Latenz bei Last von Client hoch, aber von 1781EF+ niedrig

Forum zu aktuellen Geräten der LANCOM Router/Gateway Serie

Moderator: Lancom-Systems Moderatoren

Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Latenz bei Last von Client hoch, aber von 1781EF+ niedri

Beitrag von Jirka »

Hi,
COMCARGRU hat geschrieben:Stellt sich die Frage wie wichtig diese sind?
schon sehr wichtig, wenn man es ordentlich machen will. Ab einer gewissen Grenze z. B. im Upload wird die Rate überschritten, mit der das S(H)DSL-Modem die Daten auf die Leitung geben kann. Überschreitet der LANCOM diese Rate (auf dem vorgelagerten Ethernet ist ja noch Kapazität) läuft der Puffer im Modem voll und in der Folge sehr schnell über. Pakete fallen runter. Irgendwelche. Nach dem Zufallsprinzip. EF-getaggte sind genauso betroffen, wie unwichtige. Um das zu verhindern bedarf es sauberer Einstellungen. Der Engpass muss im LANCOM-Router sein und nicht im Modem, weil das Modem "doof" ist und der LANCOM-Router schlau und nur die Pakete verwirft, wo es kein Problem gibt. (Jedenfalls in der Theorie.)
COMCARGRU hat geschrieben:Wesentlich ist dieser Wert doch nur für QoS - und umso schnell die Anbindung ist, umso weniger wichtig dürfte hier der richtige Wert sein?
Überdimensionierung ist eine Möglichkeit, QoS in den Griff zu bekommen. Klar ist ein schnellerer Anschluss seltener an der Auslastungsgrenze, aber auch da tritt es auf.
COMCARGRU hat geschrieben:Will sagen: Kann dieser Wert überhaupt etwas mit den Latenzen zu tun haben, wenn er dafür benutzt wird die Kapazitäten für QoS korrekt ausrechnen und verteilen zu können?
Ich habe auch überlegt, ob ich hier antworte oder nicht. Mir war von vornherein klar, dass die Änderung dieser Angaben auf die korrekten Werte hier keine Abhilfe bringt (habe ich ja auch nicht geschrieben; ich bin nur auf den Teil eingegangen, wo es darum ging, welche Werte da reingehören, weil da Unsicherheit herschte und "rumexperimentiert" wurde). Trotzdem ist es ja nicht falsch, das mal richtig zu stellen. Für das Finden der Problemursache müsste man sicherlich mehr wissen, auch mal einen Speedtest machen (ist die Leitung überhaupt ok?; so ein Company Connect nach alter Bauart besteht aus mehreren Kupferdoppeladern - jedenfalls bei der Bandbreite, da kann es auch sein, dass ein "Teil" ausfällt). Ich bin auch der Meinung, dass sich hier ein Bug im LCOS eingeschlichen haben kann, aber um den zu finden, müsste man das auf dem Schreibtisch nachstellen (wenn man nicht mit der bestehenden Installation testen kann oder will), was bei dem Gerät und der Konfig kein Thema sein dürfte. Und dann müsste man weiter sehen... Wenn ich Zeit hätte, hätte ich das hier schon ausprobiert, aber zum Jahresende ist es jedes Jahr das Gleiche :cry:

Viele Grüße,
Jirka
Benutzeravatar
Jirka
Beiträge: 5288
Registriert: 03 Jan 2005, 13:39
Wohnort: Ex-OPAL-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Latenz bei Last von Client hoch, aber von 1781EF+ niedri

Beitrag von Jirka »

Hi,
pal hat geschrieben:Die hohe Latenz tritt auf, sobald mindestens ein Telefonat über die Leitung geführt wird, somit die QoS-Parameter aktiv sind und gleichzeitig z.B. ein Download durchgeführt wird. Der Download läuft dann ja auch mit fast voller Geschwindigkeit, also mit ca. 1 MByte/s.
kannst Du das mal genauer beschreiben? 1 MB/s?! Wofür so viel? Du kannst doch nicht (fast) die gesamte Leitungskapazität reservieren, dann bleibt ja nichts mehr über?! Möglicherweise liegt hier auch ein Konfigfehler vor. Wie lauten Deine QoS-Regeln ganz genau?

Viele Grüße,
Jirka
GrandDixence
Beiträge: 1151
Registriert: 19 Aug 2014, 22:41

Re: Latenz bei Last von Client hoch, aber von 1781EF+ niedri

Beitrag von GrandDixence »

Wenn die Paketumlaufzeit (RTT) der Ping-Antworten bei einem in Upload-Richtung (Upstream) überlasteten Internetanschluss in die Höhe schnellt, ist dies ein sehr gutes Zeichen.
Mit der Paketumlaufzeit lässt sich die Überlastung bzw. die Länge der Versand-Warteschlange messen. Zum Beispiel: Je länger die Paketumlaufzeit bei Übertragungen im Mobilfunknetz ist, desto grösser ist die Überlastung des Mobilfunknetz.

Hohe Paketumlaufzeit der nicht-bevorzugt behandelten Ping-Antworten (Pong) deuten darauf hin, dass im LANCOM-Router die Ping-Datenpakete in der (langen) Versand-Warteschlange stecken bleiben, weil die vom QoS-Mechanismus bevorzugt behandelten (VoIP-/Telefonie-)Datenpakete die Versand-Warteschlange umgehen dürfen. Die VoIP-/Telefonie-Datenpakete sind Business-Class-Fluggäste, welche die Sicherheitskontrolle oder das Check-In über eine bevorzugte Warteschlange deutlich schneller passieren als die Ping-Datenpakete, welche als Economy Class-Fluggäste fliegen. Während die Business Class-Fluggäste sich bereits in der Business Lounge erholen, stecken die Economy-Fluggäste immer noch in irgendeiner Warteschlange fest.

Gute Beispiele und Informationen zum QoS-Mechanismus in den LANCOM-Router findet man unter:

http://www.lancom-forum.de/fragen-zum-t ... 14326.html

----------------
https://de.wikipedia.org/wiki/Paketumlaufzeit

https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_%28D ... tragung%29

https://de.wikipedia.org/wiki/Upstream_%28Netzwerk%29
Antworten