schon sehr wichtig, wenn man es ordentlich machen will. Ab einer gewissen Grenze z. B. im Upload wird die Rate überschritten, mit der das S(H)DSL-Modem die Daten auf die Leitung geben kann. Überschreitet der LANCOM diese Rate (auf dem vorgelagerten Ethernet ist ja noch Kapazität) läuft der Puffer im Modem voll und in der Folge sehr schnell über. Pakete fallen runter. Irgendwelche. Nach dem Zufallsprinzip. EF-getaggte sind genauso betroffen, wie unwichtige. Um das zu verhindern bedarf es sauberer Einstellungen. Der Engpass muss im LANCOM-Router sein und nicht im Modem, weil das Modem "doof" ist und der LANCOM-Router schlau und nur die Pakete verwirft, wo es kein Problem gibt. (Jedenfalls in der Theorie.)COMCARGRU hat geschrieben:Stellt sich die Frage wie wichtig diese sind?
Überdimensionierung ist eine Möglichkeit, QoS in den Griff zu bekommen. Klar ist ein schnellerer Anschluss seltener an der Auslastungsgrenze, aber auch da tritt es auf.COMCARGRU hat geschrieben:Wesentlich ist dieser Wert doch nur für QoS - und umso schnell die Anbindung ist, umso weniger wichtig dürfte hier der richtige Wert sein?
Ich habe auch überlegt, ob ich hier antworte oder nicht. Mir war von vornherein klar, dass die Änderung dieser Angaben auf die korrekten Werte hier keine Abhilfe bringt (habe ich ja auch nicht geschrieben; ich bin nur auf den Teil eingegangen, wo es darum ging, welche Werte da reingehören, weil da Unsicherheit herschte und "rumexperimentiert" wurde). Trotzdem ist es ja nicht falsch, das mal richtig zu stellen. Für das Finden der Problemursache müsste man sicherlich mehr wissen, auch mal einen Speedtest machen (ist die Leitung überhaupt ok?; so ein Company Connect nach alter Bauart besteht aus mehreren Kupferdoppeladern - jedenfalls bei der Bandbreite, da kann es auch sein, dass ein "Teil" ausfällt). Ich bin auch der Meinung, dass sich hier ein Bug im LCOS eingeschlichen haben kann, aber um den zu finden, müsste man das auf dem Schreibtisch nachstellen (wenn man nicht mit der bestehenden Installation testen kann oder will), was bei dem Gerät und der Konfig kein Thema sein dürfte. Und dann müsste man weiter sehen... Wenn ich Zeit hätte, hätte ich das hier schon ausprobiert, aber zum Jahresende ist es jedes Jahr das GleicheCOMCARGRU hat geschrieben:Will sagen: Kann dieser Wert überhaupt etwas mit den Latenzen zu tun haben, wenn er dafür benutzt wird die Kapazitäten für QoS korrekt ausrechnen und verteilen zu können?

Viele Grüße,
Jirka