LC 1511 verliert die Verbindung
Moderator: Lancom-Systems Moderatoren
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
LC 1511 verliert die Verbindung
Moin!
Nachdem ich so gaaaanz langsam das LC 1511 konfiguriert bekomme, tritt nun folgendes Problem auf:
Aus mir bisher nicht nacht nachvollziehbaren Gründen, verliert der Router des öfteren die Verbindung zum Kabelmodem (von Kabel Deutschland). D.h. am Router blinkt die DSL-LED nervös vor sich hin. Das Kabelmodem selber zeigt aber an, das eine Verbindung besteht. Wenn ich dies dann so 1-3h so stehen lasse, bekommt der Router irgendwann wieder eine Verbindung. Zumindest zeigt die DSL-LED dies mit einem Dauerleuchten so an. Allerdings wird dem Router oft (nicht immer) keine neue IP-Adresse zugeteilt. Erst wenn der Router aus- und wieder eingeschaltet wird, bekommt er sie zugeteilt und die Verbindung ist wieder hergestellt.
Momentan schimpfe ich kräftig mit Kabel Deutschland, weil ich bisher sicher war das die mit ihrer Technik Mist bauen. Nur bestehen natürlich darauf das alles o.k. ist.
Wo kann ich wie beim Router nachvollziehen was da schief läuft?
Bye/2
Nachdem ich so gaaaanz langsam das LC 1511 konfiguriert bekomme, tritt nun folgendes Problem auf:
Aus mir bisher nicht nacht nachvollziehbaren Gründen, verliert der Router des öfteren die Verbindung zum Kabelmodem (von Kabel Deutschland). D.h. am Router blinkt die DSL-LED nervös vor sich hin. Das Kabelmodem selber zeigt aber an, das eine Verbindung besteht. Wenn ich dies dann so 1-3h so stehen lasse, bekommt der Router irgendwann wieder eine Verbindung. Zumindest zeigt die DSL-LED dies mit einem Dauerleuchten so an. Allerdings wird dem Router oft (nicht immer) keine neue IP-Adresse zugeteilt. Erst wenn der Router aus- und wieder eingeschaltet wird, bekommt er sie zugeteilt und die Verbindung ist wieder hergestellt.
Momentan schimpfe ich kräftig mit Kabel Deutschland, weil ich bisher sicher war das die mit ihrer Technik Mist bauen. Nur bestehen natürlich darauf das alles o.k. ist.
Wo kann ich wie beim Router nachvollziehen was da schief läuft?
Bye/2
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Hi!
So langsam bin ich deswegen mächtig genervt. Tagtäglich verliert der Router mindestens 1x die Verbindung. Ein Neustart des Kabelmodems und des Routers helfen fast nie. Meist bekommt der Router wenigstens eine Verbindung zum Kabelmodem, aber nie eine neue IP zugeteilt. Erst wenn ich dem Router dann per Webmenü sage er möge "Systemboot" und/oder "Kaltstart" machen, bekommt er eine neue.
Was habe ich da wo (vermutlich) falsch konfiguriert?
Bye/2
So langsam bin ich deswegen mächtig genervt. Tagtäglich verliert der Router mindestens 1x die Verbindung. Ein Neustart des Kabelmodems und des Routers helfen fast nie. Meist bekommt der Router wenigstens eine Verbindung zum Kabelmodem, aber nie eine neue IP zugeteilt. Erst wenn ich dem Router dann per Webmenü sage er möge "Systemboot" und/oder "Kaltstart" machen, bekommt er eine neue.
Was habe ich da wo (vermutlich) falsch konfiguriert?
Bye/2
Moin,
was für einen Zugang benutzt Du? PPPoE oder DHCP?
99% der Leute benutzen nunmal PPPoE, DHCP wird nur sehr selten
getestet/benutzt. Eventuell gibt's ein Problem, wenn die Lease abgelaufen
ist und eine neue Adresse angefordert werden muß. Da müßte man etwas
in einem DHCP-Trace sehen können.
Gruß Alfred
was für einen Zugang benutzt Du? PPPoE oder DHCP?
99% der Leute benutzen nunmal PPPoE, DHCP wird nur sehr selten
getestet/benutzt. Eventuell gibt's ein Problem, wenn die Lease abgelaufen
ist und eine neue Adresse angefordert werden muß. Da müßte man etwas
in einem DHCP-Trace sehen können.
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Anderer Provider (DSL-Zugang über DHCP)alf29 hat geschrieben:Moin,
was für einen Zugang benutzt Du? PPPoE oder DHCP?
Hmmm, bei meinem anderen Router (DSL 10/Office) hatte ich die selben Einstellungen und da gab es dieses Problem nicht.99% der Leute benutzen nunmal PPPoE, DHCP wird nur sehr selten
getestet/benutzt.
Wie kann ich dies per Telnet auslesen/anzeigen?Eventuell gibt's ein Problem, wenn die Lease abgelaufen
ist und eine neue Adresse angefordert werden muß. Da müßte man etwas
in einem DHCP-Trace sehen können.
Bye/2
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
'n Abend! 
Jetzt sieht es jedenfalls so aus:
Bye/2

Danke. Wann sollte/muss ich dies eingeben? Erst wenn es zu dem beschriebenen Problem kommt oder schon früher?Jirka hat geschrieben:>trace + dhcp
Jetzt sieht es jedenfalls so aus:
Code: Alles auswählen
[DHCP] 2005/02/13 22:36:01,190
DHCP Aging - complete
[DHCP] 2005/02/13 22:36:46,360
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 00004750 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.245
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0e 5c 5e aa 76 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 2005/02/13 22:36:48,460
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPACK (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 00004750 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.245
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0e 5c 5e aa 76 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 2005/02/13 22:37:01,190
DHCP Aging - complete
Bye/2
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Moin,
bei genauerer Betrachtung frage ich mich, wieso das
bei Dir jemals funktioniert haben soll - weder mit
dem 1511 noch mit einem DSL/10...
Dein Provider weist die Adressen über einen Relay-Agent
zu (kann man im Trace sehen, daß als CHAdr die
MAC-Adresse des Kabel-Headends statt der des
LANCOM steht), und solce Antworten verwirft unser
DHCP-Client im Moment komplett...
Gruß Alfred
bei genauerer Betrachtung frage ich mich, wieso das
bei Dir jemals funktioniert haben soll - weder mit
dem 1511 noch mit einem DSL/10...
Dein Provider weist die Adressen über einen Relay-Agent
zu (kann man im Trace sehen, daß als CHAdr die
MAC-Adresse des Kabel-Headends statt der des
LANCOM steht), und solce Antworten verwirft unser
DHCP-Client im Moment komplett...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Wie jetzt?alf29 hat geschrieben:bei genauerer Betrachtung frage ich mich, wieso das bei Dir jemals funktioniert haben soll - weder mit dem 1511 noch mit einem DSL/10...

Welche alternative Einstellung schlägst du vor?Dein Provider weist die Adressen über einen Relay-Agent zu (kann man im Trace sehen, daß als CHAdr die MAC-Adresse des Kabel-Headends statt der des LANCOM steht), und solce Antworten verwirft unser DHCP-Client im Moment komplett...
>Welche alternative Einstellung schlägst du vor?
Gar keine - da macht Dein Provider etwas falsch.
Im CHAdr-Feld muß die MAC des Clients stehen,
sonst lehnt er das Paket ab.
Mach mal eine DHCP-Trace, was direkt beim ersten
Verbindungsaufbau passiert (z.B. erst Gerät booten,
dann DHCP-Trace aktivieren, dann Kabel zum
Modem einstecken). Vermutlich wird dort das
CHAdr-Feld korrekt sein. Hau' das Deinem
Provider um die Ohren.
Gruß Alfred
Gar keine - da macht Dein Provider etwas falsch.
Im CHAdr-Feld muß die MAC des Clients stehen,
sonst lehnt er das Paket ab.
Mach mal eine DHCP-Trace, was direkt beim ersten
Verbindungsaufbau passiert (z.B. erst Gerät booten,
dann DHCP-Trace aktivieren, dann Kabel zum
Modem einstecken). Vermutlich wird dort das
CHAdr-Feld korrekt sein. Hau' das Deinem
Provider um die Ohren.
Gruß Alfred
Zuletzt geändert von alf29 am 14 Feb 2005, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Interressant.alf29 hat geschrieben:da macht Dein Provider etwas falsch. Im CHAdr-Feld muß die MAC des Clients stehen, sonst lehnt er das Paket ab.
Gut, werde ich im laufe des Nachmittags tun.Mach mal eine DHCP-Trace, was direkt beim ersten Verbindungsaufbau passiert.
Das wird nicht einfach werden. Was genau muss ich ihm denn vorwerfen?Vermutlich wird dort das CHAdr-Feld korrekt sein. Hau' das Deinem Provier um die Ohren.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Modem und Router wurden getrennt, beide ausgeschaltet und nach ca. 5min wieder eingeschaltet. Auf dem Router wurde "trace + dhcp" gestartet:alf29 hat geschrieben:Mach mal eine DHCP-Trace, was direkt beim ersten
Verbindungsaufbau passiert (z.B. erst Gerät booten, dann DHCP-Trace aktivieren, dann Kabel zum Modem einstecken). Vermutlich wird dort das
CHAdr-Feld korrekt sein.
Code: Alles auswählen
>(Lese)
[DHCP] 1900/01/01 00:09:10,290
DHCP Client Tx (LAN):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 87362959 | Secs = 021F | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 1
Client-ID : 01:00:a0:57:0f:d1:a8
ReqIP : 0.0.0.0
Hostname : Dungeon
Option List : 1 2 3 4 6 7 44
[DHCP] 1900/01/01 00:09:18,290
DHCP Client Tx (LAN):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 87362959 | Secs = 021F | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 1
Client-ID : 01:00:a0:57:0f:d1:a8
ReqIP : 0.0.0.0
Hostname : Dungeon
Option List : 1 2 3 4 6 7 44
[DHCP] 1900/01/01 00:09:35,290
DHCP Client Tx (LAN):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 87362959 | Secs = 021F | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 1
Client-ID : 01:00:a0:57:0f:d1:a8
ReqIP : 0.0.0.0
Hostname : Dungeon
Option List : 1 2 3 4 6 7 44
Code: Alles auswählen
[DHCP] 1900/01/01 00:10:01,130
DHCP Client Tx (WAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 00 | HLen = 00 | Hops = 00
XId = 00000000 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 59.218.78.54
CHAdr = 02 58 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 1900/01/01 00:10:01,140
DHCP Client Rx (WAN):
DHCP Server Message (reply) to 0.0.0.0: DHCPOFFER
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 3BDA4E36 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.131.233
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 2
Server-ID : 10.10.10.245
Leasetime : 5400
Netmask : 255.255.255.0
Option 2: 00 00 46 50
Gateway : 83.169.131.254
DNS-Server : 10.10.10.252
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
[DHCP] 1900/01/01 00:10:01,140
DHCP Client Tx (WAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 00 | HLen = 00 | Hops = 00
XId = 00000000 | Secs = 0000 | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 59.218.78.54
CHAdr = 02 58 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 1900/01/01 00:10:01,160
DHCP Client Rx (WAN):
DHCP Server Message (reply) to 0.0.0.0: DHCPACK
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 3BDA4E36 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.131.233
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 5
Server-ID : 10.10.10.245
Leasetime : 5400
Netmask : 255.255.255.0
Option 2: 00 00 46 50
Gateway : 83.169.131.254
DNS-Server : 10.10.10.252
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
Option 0:
[DHCP] 1900/01/01 00:10:01,190
DHCP Aging - complete
[DHCP] 1900/01/01 00:10:07,290
DHCP Client Tx (LAN):
DHCP Client Message (request) to 255.255.255.255: DHCPDISCOVER
Op = 01 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 87362959 | Secs = 021F | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 0.0.0.0
SIAdr = 0.0.0.0 | GIAdr = 0.0.0.0
CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Packet Type : 1
Client-ID : 01:00:a0:57:0f:d1:a8
ReqIP : 0.0.0.0
Hostname : Dungeon
Option List : 1 2 3 4 6 7 44
[DHCP] 1900/01/01 00:10:42,200
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 0000380C | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.214
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0f 9f 41 7e 3e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:10:44,290
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPACK (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 0000380C | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.214
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0f 9f 41 7e 3e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:11:01,190
DHCP Aging - complete
[DHCP] 1900/01/01 00:11:23,290
DHCP Client Tx (LAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 05 | HLen = 9A | Hops = D3
XId = 588D53A9 | Secs = 9EFE | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.158.144
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 78.15.197.187
CHAdr = 02 aa 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 1900/01/01 00:11:28,290
DHCP Client Tx (LAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 05 | HLen = 9A | Hops = D3
XId = 588D53A9 | Secs = 9EFE | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.158.144
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 78.15.197.187
CHAdr = 02 aa 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 1900/01/01 00:11:36,290
DHCP Client Tx (LAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 05 | HLen = 9A | Hops = D3
XId = 588D53A9 | Secs = 9EFE | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.158.144
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 78.15.197.187
CHAdr = 02 aa 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[DHCP] 1900/01/01 00:11:38,110
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 0000403B | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.21
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0e 5c 3f 36 e4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:11:38,920
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPOFFER (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = FFFF8FD8 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.1.135
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 08 0e b7 8f d8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:11:39,000
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPACK (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = FFFF8FD8 | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.1.135
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 08 0e b7 8f d8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:11:40,120
DHCP Rx (INTERNET):
DHCP Server Message (reply) from 10.7.0.62: DHCPACK (Client is relay-agent)
Op = 02 | HType = 01 | HLen = 06 | Hops = 00
XId = 0000403B | Secs = 0000 | Flags = 8000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 10.6.3.21
SIAdr = 10.6.31.254 | GIAdr = 10.7.0.62
CHAdr = 00 0e 5c 3f 36 e4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
=> forwarded to DHCP-Client
[DHCP] 1900/01/01 00:11:51,290
DHCP Client Tx (LAN):
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Op = 00 | HType = 05 | HLen = 9A | Hops = D3
XId = 588D53A9 | Secs = 9EFE | Flags = 0000
CIAdr = 0.0.0.0 | YIAdr = 83.169.158.144
SIAdr = 1.1.6.0 | GIAdr = 78.15.197.187
CHAdr = 02 aa 80 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Moin,
>CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Siehst Du, so muß das aussehen...
>CHAdr = 00 0e 5c 3f 36 e4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
...und so nicht...
>Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Das ist noch ein Bug in Trace selber, der mit der nächsten
FW gefixt ist...
Gruß Alfred
>CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Siehst Du, so muß das aussehen...
>CHAdr = 00 0e 5c 3f 36 e4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
...und so nicht...
>Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Das ist noch ein Bug in Trace selber, der mit der nächsten
FW gefixt ist...
Gruß Alfred
“There is no death, there is just a change of our cosmic address."
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-- Edgar Froese, 1944 - 2015
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09 Jan 2005, 23:02
Was muss ich den Technikern von Kabel Deutschland also genau vorwerfen?alf29 hat geschrieben:CHAdr = 00 a0 57 0f d1 a8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
Siehst Du, so muß das aussehen...
CHAdr = 00 0e 5c 3f 36 e4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
...und so nicht...
Bad DHCP Client Message to 255.255.255.255: 0
Das ist noch ein Bug in Trace selber, der mit der nächsten FW gefixt ist...